Gründungsprobleme?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von KayRay » 17. August 2010, 23:07

Bei einem Blick ins RG heut hab ich erst wieder keine Brut entdeckt aber dann bei näherer Betrachtung viel mir auf, dass sie genau ein Ei zwischen den Mandibeln trägt. Sons nichts. Merkwürdig.. nach einer halben Ewigkeit ein einzelnes Ei? Ich bin mal gespannt ob noch weitere folgen.

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von Streaker87 » 18. August 2010, 00:18

Gedankengänge:

Hm, ein Ei. Na, sei doch froh. Ich habe seit über zwei Wochen bei beiden Gynen noch nichts gesehen. Muss ich jetzt etwa auch nachgucken? Kommt doch eh wieder nichts bei rum.
Ach, was soll's. Jetzt seid ihr dran...


Gegenwart:

KayRay, du Cheater! :D Die erste Gyne, die ich grad kontrolliert habe, trug auch ein Ei zwischen den Mandibeln ^^
Bei der anderen konnte ich nichts erkennen, aber die Eier sind auch verflixt klein. Ist ja immerhin schonmal ein Anfang.

War bei meiner Myrmica sp. Gyne ähnlich. Die trug ihre Eier auch immer rum, aber sie hat die (zweite) Gründung gut überstanden, und nun sind es 10 Arbeiterinnen und jede Menge dicker Larven.




Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von Imago » 18. August 2010, 00:23

Hi!

Ein Ei ist auf alle Fälle ein Anfang, für gewöhnlich sollten in den nächsten Tagen weitere Eier folgen, die Ärmste kann ja nicht gleich 10 Eier raushauen.

Ich würde mal ne Woche warten und dann schauen. Ich sage dann sind es fünf:)

Bin für weitere Wettgebote offen.

LG Imago



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von Streaker87 » 22. August 2010, 13:12

So langsam kommt Schwung in die Bude :D
Bei der anderen konnte ich nichts erkennen. Ich will sie ungern stressen, indem ich das RG anhebe etc.

2349_57f45c5e41c8c7f9f5c6deeedb188c83




Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von KayRay » 26. August 2010, 15:26

Hab grad nochmal nachgesehen und es dürften so um die 10 Eier sein.. ^^
Ich habe drei in Pleometrose gründend.. da ich dort noch nichts sehen konnte werde ich die Tage mal mit Brut aus dem Garten pushen. Ich bin mal gespannt in wie fern das ganze danach noch friedlich bleibt.

Scheinbar brauchen mansche Tiere dieser Gattung einfach etwas länger..

Gruß Kayray


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von Tinte » 6. März 2011, 21:16

Tut mir leid wenn ich einen alten Thread ausbuddle, möchte aber hiermit alle ungeduldigen Halter aufmuntern.... nach 8 (!) Monaten hat meine Tetramorium Gyne es endlich geschafft Eier zu legen...



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15 AW: Gründungsprobleme?

Beitrag von Streaker87 » 6. März 2011, 21:29

Ich habe meine Gyne vor einer Woche aus der Winterruhe geholt und umgesiedelt - bei der Gelegenheit gleich mal einen neuen Nesttyp ausprobiert.

Eier konnte ich keine erkennen. Durch die Erde hat das RG angefangen zu schimmeln, vielleicht sind die Eier eingegangen.

Hoffentlich schafft sie es dieses Jahr. Unter den kleineren Arten interessiert mich Tetramorium sp. mit am meisten. Und ich will unbedingt die Smacks ausprobieren :D

2349_d25238129a19fba53525670fa83cf3c9
2349_15e053f7a3a846cb07cdb3139d9a372f
2349_930524fb3250beee2a98e0551465cf16


/edit-2011-03-10: Sie hat heute ein Ei gelegt :) Hoffentlich kommen die ersten Arbeiterinnen durch, weil ich die Gyne bisher noch nicht außerhalb des Nestes angetroffen habe und der Eingang auch verschlossen wurde.




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“