Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von G UNIT 88 » 3. Juni 2007, 15:15

Hey Leute!!
Ich habe vor einpaar Monaten schon einmal gepostet das ich entdeckt hab wie meine Myrmica rubra Könnigin (sogar mit Bildern) ein Ei (Eier) auf der Gaster trägt.(auch ein anderer Benutzer hat das bei seinen Myrmica beobachtet ist also keine seltenheit)Warum konnte bisher nicht beantwortet werden.Als ich aber vor ein paar Wochen Pheidole pallidula bekommen habe,hab ich genau das selbe entdeckt.Es war zwar nicht die Königin aber ein Soldat hatte sicher ein Ei auf der Gaster!!Ich glaube eigentlich kaum das es Milben sind den am anderen Tag habe ich keinen Soldat mehr entdeckt der ein Ei auf der Gaster trug.Ich meine das mein Post in vergessenheit geriet und daher meine neue Anfrage.
Nun meine Fragen:
Warum machen sie das?Beiben die Eier durch Zufall kleben?
Wer hatt auch solche entdeckungen gemacht und bei welcher Art?

Bin mal gespannt was ihr zu berichten habt.

MFG G!8)



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von Michi-King91 » 3. Juni 2007, 15:47

Hi

Ich gehe schwer von Milbenbefall aus, alles stimmt, den die Milben machen sichs auch auf dem gaster gemütlich! Das ist schlecht um dich zu vergewissern würde ich einfach mal eine Ameise rausnehem die Eier/Milben auf dem gaster trägt und diese unter dem Microskop oder unter der Lupe untersuchen ob sich das Ei/Milbe bewegt wenn ja ist es eine milbe wenn nein vielleicht ein Ei!

Viele Grüße

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von G UNIT 88 » 3. Juni 2007, 16:22

Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass es keine Milben sind!!!!!!!!
Glaube mir, ich denke ich habe genug Erfahrung um sowas festzustellen!
Vorallem, ich habe es auch an einer Myrmica rubra Königin gesehen und fotografiert! Sie sind auch noch in meinem alten Thread! Dieser Königin geht es prächtig und sie hat auch schon eine Larve!!!Ich schließe daher Milbenbefall aus!!
Es ist sicher ein Ei gewesen!

G UNIT 88



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von timmey » 3. Juni 2007, 16:45

Hey G Unit 88,

wenn dem so wäre, wäre es eindeutig ein lustiges Verhalten, aber mal abgesehen von der Sicherheit ist der Gaster doch eig. völlig ungeeignet oder? Die Soldaten befinden sich ja zeitweise außerhalb des Nestes und auch Feuchtigkeit usw. sind dort eher schwer zu regulieren. Aber Pheidole hat ja sowieso einige höchst interessante Gewohnheiten ^^

Zur Theorie Milbenbefall:
Es ist möglich, aber nicht sicher. Da kommst du um eine Untersuchung mitm Mikroskop nicht drum rum um es festzustellen. Ich hatte auch bereits Ameisen, die weiße Punkte auf dem Gaster und den Beinen hatten und es hat sich im Nachhinein als Milben entpuppt. Sehr unschöne Sache... Zu deiner Beobachtung, dass deine Pheidole pallidula dieser Verhalten ebenfalls zeigen kann ich leider nur sagen: Milben machen PTFE und Deckel nicht viel aus, also könnten sich deine Pheidole "angesteckt" haben. Überprüfe es lieber, ist leider nichts, womit man spaßen kann... habe schon mehrere Kolonien durch Milben verloren und alle weiteren die Milbenbefall aufwiesen sicherheitshalber überbrüht, auch wenn die Milben keinen Schaden angerichtet haben.

Soll keine Panikmache sein, sondern lediglich für dich mal nen kleiner Schubs zur Überprüfung, denn man sollte sich bei sowas 100% sicher sein. Huch, ist wieder mehr geworden als geplant ^^

Ich drücke dir die Daumen, dass es keine Milben sind und das wir uns dann auf eine hitzige Diskussion freuen können, was dieses Verhalten zu bedeuten hat ;)

MfG Tim



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von G UNIT 88 » 3. Juni 2007, 17:18

Also....
Die Pheidole pallidula habe ich erst neulich bekommen und die hatten keinen Kontakt zu meinen anderen Kolonien!Sie sind sogar in unterschiedlichen Zimmern.Ich habe sie bisher mit anderen Utensilien wie Reagenzglas oder sonst was nicht in Berührung kommen lassen.Denke auch kaum, dass die Milben,wenn es welche sind, über 3 Zimmer in kürzerster Zeit zu meinen Pheidole gelangen.Ich habe insgesammt 3 Myrmica Kolonien und bei 2 habe ich es bisher entdeckt!Vorallem bei der 2 bin ich mir sehr sicher, weil sie max 3 Eier (oder sogar nur ein Ei) gelegt hatte und als sie den weißen Punkt auf der Gaster hatte, der Eierpack definitiv kleiner war!Und am nächsten Tag war das Ei verschwunden und der Eierpack wieder größer!Ich habe natürlich meine Ameisen reichlich mit der Lupe untersucht und bisher habe ich keine derartige Anomalie entdeckt(aus meiner Sicht sicher eine Anomalie, das vielleicht für Ameisen normal ist!).Und bisher entwickeln sie sich hervorragend!!!Ich schließe daher Milbenbefall stark aus!Dachte ich am anfang auch, glaubt mir, ich machte mich deswegen verrückt!aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Hier ist auch mein alter Thread mit den Bildern!
Ich unterschätze Milben sicher nicht aber in ^^ diesem Thread hat glaube ich die Königin nur ein Ei gehabt und das ist dann ja wohl eindeutig:).
Klar ich bin vorrsichtig, weil ich es nicht 100% sagen kann, aber ich würde mal sagen, die Gefahr, dass es Milben sind, ist ziemlich gering sind.Bisher beobachtete ich es auch nur auf der Gaster.!!

Also was ich bei Pheidole sagen kann bin ich mir nicht schlüssig ob es beabsichtigt auf die Gaster vom Soldat kam oder daran kleben blieb!

Was meint ihr oder was machtet ihr für Erfahrungen/entdeckungen??



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von timmey » 3. Juni 2007, 18:36

Hey G UNIT,

okay, wenn ich mir die Fotos angucke ist es doch eindeutig ein Ei ^^
Jaa, ich vermute auch, dass sich Milben doch schwer tun über 3 Zimmer zu kommen ;)
Hmm... ob es Absicht ist, dass es da klebt? Ich meine bei so vielen Vorfällen kann es ja eigentlich kein Zufall sein (ich habe sowas außerdem selber noch nicht gesehen). Die Eier sind sehr klebrig, damit sie sie leichter zusammen transportiert und umsorgt werden können.Aber warum man hängt es auf die Gaster.... Schutz? Oder zum schnellen Tranport? (aber warum würde man es nicht einfach in die Mandibeln nehmen oô). Ich muss leider passen... vllt weiss ja jemand die Antwort darauf oô

MfG Tim



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von Wiseman » 3. Juni 2007, 19:07

Ähnliche Beobachtungen konnte ich auch schon öfters sowohl bei Myrmica rubra als auch bei Camponotus ligniperda machen.

Es gibt eine sehr einfache Erklärung dafür. Die Königinnen halten sich sehr oft dort auf, wo auch die Eier gelagert werden. Wenn sie sich nun behäbig in der jeweiligen Kammer umdrehen, kann es passieren, dass sie mit der Gaster einen der Eihaufen streifen. Die Eier sind bekanntlich sehr klebrig, und schwupps, schon pappt ihnen ein solches am Hintern.

Ciao, Wiseman!



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Ameisen tragen Eier auf der Gaster!?

Beitrag von G UNIT 88 » 3. Juni 2007, 22:37

^^ Also wenn das stimmt und ich mir das jetzt bildlich vorstelle, muss ich echt lachen!!:fettgrins:
Also wenn sie dann entsetzt ihr(e) Ei(er) sucht und sie nicht findet, dabei kleben sie an ihr dran.....naja mal Spaß bei Seite.Also dann bin ich mir sicher, dass es bei meinen Pheidole pallidula Zufall war.Aber bei meinen Myrmica rubra wäre ich mir nicht unbedingt sicher aber könnte auch sein.Denn es geschah auch bei meiner großen Kolonie über die ich einen Haltungsbericht schreibe.Die latschte den ganzen Tag mit dem Ei auf der Gaster herum im Reagenzglas zwischen min. 20 anderen Koleginnen.Ist denen das dan nicht aufgefallen?Die putzen sich doch die ganze Zeit?Oder wie war es bei deinen Camponotus ligniperda?oder hat sonst wer solche Entdeckungen gemacht?

MFG G!8)



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“