Beitrag
von Imago » 16. Mai 2009, 09:00
Hi TRIA!
Tolle Sache!
Halt uns da doch bitte mal auf dem laufenden. Oder mich via PN. Das wĂŒrde mich aufgrund vorhergehender Thematik brennend interessieren, ob und wie fern die Damen ihr Terrain erweitern, wenn genĂŒgend Futter vor der HaustĂŒr liegt.
Ich denke daraus kann man viele wichtige, der Haltung zu Gute kommende SchlĂŒsse ziehen.
Wieviele Individuen umfasst denn die Kolonie aktuell ca.?
Zum Thema:
Ich finde es schon wichtig eine naturnahe Haltung zu suggerieren, selbst Schuld sind die Jenigen die dieses nicht tun, denn die natĂŒrlichen Verhaltensweisen ihrer Ameisen werden sie so nie zu Gesicht bekommen.
Eine Kolonie kann sich auch unter widrigen, nicht naturnahen Bedingungen entwickeln, jedoch zwingt man die Ameise ihre natĂŒrlichen Instinkte zu vernachlĂ€ssigen, was diese Tiere auch z.T. wegstecken da sie ein gewisses MaaĂ an AnpassungsfĂ€higkeit mitbringen, also eine (natĂŒrlich von Art zu Art verschieden) gewisse Toleranz in den Haltungsbedingungen gewĂ€hren.
Nichts desto Trotz sind Halter die ihre Ameisen bewusst, z.B. aus optischen Aspekten, weit ab von ihren natĂŒrlichen Habitat vorfindungen halten, mit dem falschen Enthusiasmus "Ameisen zu pflegen" angesteckt.
LG Imago