Es ist sonnig und es windet beste Voraussetzung fĂŒr mein Vorhaben.
Also nichts wie ab in den Garten.
Und auf dem Weg noch eine erfreuliche Begebenheit:
Einige kennen ihn bereits aus meinem anderen Topic, heute sichert er mein Abendessen sie sind reif.
Dann der Schreck, sein ungenieĂbarer Verwandter breitet sich in seinem Lebensraum aus.
blöder Faltentintling
![VerÀrgert :mad:](https://ameisenforum.de/images/smilies/mad.gif)
Aber weiter im Text. Hier ist das eigentliche Einsatzgebiet.
Wer weis schon was ich vorhabe?
Mission erfolgreich !!!
![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
Mehrere Stunden dĂŒrfen sie jetzt nach dem Waschen in ihrem frischen Salzasser baden (1KG Salz Auf die BehĂ€lter verteilt).
Wenn sie danach schön in der Sonne trocknen, dann werden sie den ganzen Winter ĂŒber definitiv nicht grau.
Ich schÀtze die Haltbarkeit nach einer Salzbadbehandlung auf 1,5 Jahre.
Wichtig bitte weiterlesen!
Einer der HauptgrĂŒde dieses Topics!
Der Baum leidet sehr stark an Marssonina juglanis.
Wir ernten die FrĂŒchte dennoch (mit Handschuhen weil es dank der Krankheit die mega Sauerei ist)
Anstatt dass sich die Kerne aus dem Fruchtfleisch lösen verwandeln sie sich in eine schmierigen öligen pechschwarzen Klumpen und fallen am StĂŒck vom Baum.
Wir essen sie trotzdem, stimmt es das das gesundheitsschÀdlich ist?
habe das letztens gelesen O_o
Habe nie etwas bemerkt und ein Àlterer Herr meinte mal:
"DÀs isch so lang wiÀ breit mensch."
Wer hat nun Recht?
Diverse Quellen im Inet oder der fremde Opa?