User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Kommentare zum Camponotus vagus Formikarium von Corsair

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Foto- und VideobeitrĂ€ge.
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#1 Kommentare zum Camponotus vagus Formikarium von Corsair

Beitrag von Corsair » 30. Juni 2009, 16:12

Das Camponotus vagus Formikarium
meiner "Myrmidonen"

Hier können Kommentare zu diesem Thread (Klick!!!) verfasst werden.


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Benutzeravatar
mixi
Halter
Offline
BeitrÀge: 342
Registriert: 22. Mai 2009, 17:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus vagus Formikarium

Beitrag von mixi » 30. Juni 2009, 20:48

sehr sauber und steril top!!
aber der Einblick aufs ganze nest fehlt mir ein bisschen.^^


Meine Ameisen
Messor barbarus | Lasius niger

Benutzeravatar
Stromer
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 15. Juni 2009, 22:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus vagus Formikarium

Beitrag von Stromer » 30. Juni 2009, 22:03

Ja das ganze sieht wirklich sehr professionel aus. aber auch mir fehlt der einblick aufs ganze nest. aber sonst topp



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
BeitrÀge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 AW: Camponotus vagus Formikarium

Beitrag von Corsair » 30. Juni 2009, 22:22

Danke Mixi & Stromer - aber bis jetzt ist das Nest unten nicht grĂ¶ĂŸer (sind ja bis jetzt nur um die 40) Arbeiter. Vielleicht kam das auf den Foto nicht so rĂŒber weil der Blitz nicht so weit rein ging. Aber mit einer guten Lampe kann man alles komplett ĂŒbersehen und beobachten. Sehe beide EingĂ€nge die nach unten fĂŒhren und hab auch immer die Königin im Blick. Wenn sie sich wirklich ins Holz hineinarbeiten sollten - dann könnte es aber schwer sein sie zu verfolgen...

Gruss Corsair

@ Ameisen-Fan 1: Schön das dich mein Formikarium inspiriert hat - angefagen zu bauen hab ich es ja schon vor 3 Jahren - doch eine Camponots vagus Königin zu finden dauerte halt so lange. Mehr als 2 Königinnen hab ich nach einem Flug nie finden können und dies war auch schon das grĂ¶ĂŸte GlĂŒck was man bei der Art wohl haben kann :)

Werde natĂŒrlich weiterhin hier berichten wie es weiter mit ihnen lĂ€uft - bis jetzt lĂ€uft es jedenfalls sehr gut.
Und der Name Myrmidonen ist sicher passend -> schnell, kampfstark, schwarz :)

@Imago: Gut das es auch dir gefĂ€llt - natĂŒrlich werde ich weiter in der Art berichten - alle meine Formikarien werden bei mir zuhaus BuchgefĂŒhrt bezĂŒglich Ereignisse usw.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."

Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#5 AW: Camponotus vagus Formikarium

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 1. Juli 2009, 01:49

Hi Cosair,


ich finde deine Anlage auch sehr gelungen, Du musst sehr zufrieden damit sein.
Wie Du den Deckel der Farm gebaut hast ist eine gute Lösung zu den normalen Farmen von den Ameisenshops. Ich hatte mir vor 1 1/2 Jahren mal Farmen von Antstore bestellt und zwar die Xl-Variante.
Das Problem ist ganz einfach der Deckel! Es kommt natĂŒrlich durch den Glasdeckel ohne Gaze keine neue Luft in den Bereich.
Aber ich bin ehrlich, ich bin kein wirklicher Fan von Farmen, jedenfalls nicht mehr.
Ich werde demnÀchst meine Haltung ganz umstellen auf Erdnester.
Ytong- und Gipsnester sind bei mir momentan unten durch.
Hm, ich werde dann auch einige Fotos hochladen und ins Forum stellen.
Deine Bilder gabe mir eine Inspiration, wie ich ein Becken jedenfalls Ă€hnlich gestallten werde, aber darĂŒber mache ich mir morgen und die Tage darauf noch Gedanken...!
WÀchst die Kolonie weiterhin so gut, wird der Wuselfaktor in der Farm wohl so steigen, dass man gar nicht mehr weggucken mag, Camponotus vagus ist eine schöne Art!

Myrmidonen...?
Ich kenn den Namen nur aus dem Film Troja...
Finde ihn aber auch toll und ĂŒrbigens passend;)


liebe GrĂŒĂŸe


Ich freue mich auf jede Nachricht. =)1

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus vagus Formikarium

Beitrag von Imago » 1. Juli 2009, 22:02

Hallo Corsair!

Schön der geraffte Haltungsbericht. Die Entwicklung Deiner Camponotus vagus lĂ€sst sich sehr gut nachvollziehen. Kompakt, informativ, ĂŒbersichtich!

Und auch mir gefÀllt Dein Formicarium. Es macht einen sehr aufgerÀumten Eindruck.

Nichts desto Trotz ich bin mehr an dem Haltungsbericht interessiert und hoffe das nÀchste Update, auch wenn es auf sich warten alssen wird (wenn es denn so ist) gleicht dem Eröffnungspost.

Ich wĂŒnsche Dir weiterhin eine komplikationslose und interessante Haltung dieser wirklich schönen Art!

LG Imago



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Kommentare zum Camponotus vagus Formikarium von Corsair

Beitrag von Boro » 13. Juli 2010, 18:19

Hallo Corsair!
Sehr schöne, ĂŒbersichtliche Berichterstattung mit sehr sehenswerten Bildern. Nun, inzwischen bist du eindeutig ein Fachmann fĂŒr C. vagus.
L.G.Boro



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Kommentare zum Camponotus vagus Formikarium von Corsair

Beitrag von Imago » 4. Oktober 2010, 22:52

Hallo Corsair!

Ich wĂŒrde die nun noch verbleibenden Arbeiterinnen in ein ganz kleines Becken tun mit einem ĂŒbersichtlichen Nest. Ich kenne mich mit Camponotus vagus was die praktische Haltung angeht zwar nicht aus, aber evtl. hast Du ja die Möglichkeit die Damen in ein großes, langes Reagenzglas umziehen zu lassen.

Meiner Erfahrung nach ist ein ĂŒbersichtliches Nest mit konstanter Luftfeuchtigkeit und ein ĂŒberschaubares Becken immer eine gute Basis um evtle. Probleme auschließen zu können.

Hm! WĂ€re echt schade um die Kolonie. Ich drĂŒcke Dir mal vorsichtshalber die Daumen, dass die wieder in Schwung kommen.

Schade, das jetzt die Winterruhe beginnt, das vereinfacht die Situation auch nicht gerade.

Viel GlĂŒck wĂŒnsche ich Dir!

LG Imago



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“