User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Erstes Formikarium (Lasius niger) - fehlt etwas?

Zeigt uns euere Anlagen
Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#9 Re: Erstes Formikarium (Lasius niger) - fehlt etwas?

Beitrag von Dottakopf » 7. Juli 2017, 10:25

Ach die Winterruhe hatte ich jetzt garnicht mehr auf dem Schirm.
Klar dann geht das alles super Easy(Wenn man ein externes Nest zum abstecken hat).

Aufpassen das sich in der Winterruhe keine Spinnen oder andere bösewichte in der "Arena" absetzen können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dottakopf für den Beitrag:
Laniena



Benutzeravatar
Laniena
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 6. Juli 2017, 16:47
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#10 Re: Erstes Formikarium (Lasius niger) - fehlt etwas?

Beitrag von Laniena » 8. Juli 2017, 00:02

aX3l1984 hat geschrieben:Wirklich schöne Anlage! :clap: :clap:
Laniena hat geschrieben:Die Königin heißt Helga und sie und ihre Töchter wohnen in "Gewuselistan" (Es gibt sogar eine Flagge! :D )

Aber jetzt würde ich die Flagge auch gern mal sehen! :D


Aber klar doch:
700
Die Flagge: Unten Blau, oben Grün. Darauf das schwarze Symbol bestehend aus dem schwarzen Halbkreis auf Blau (stellt die Königin im blauen Formicarium dar, welches noch kommt) und drei schwarze Kreise auf grün (stellt die Arbeiterinnen "draußen" im Grünen dar). Zusammen ergeben die schwarzen Symbole eine Krone. Man kann die Flagge tatsächlich am Mast runter und herauf ziehen :cool:
*hust* Ja, als mir bewusst wurde, dass ich nun einen eigenen Staat habe, ging es mit mir durch *hust* :D

Zur Reinigung:
Zuerst wollte ich keine Erde im Formicarium. Genau wegen diesem Reinigungsproblem. Aber nachdem ich ihnen das jetzt Testweise zur Verfügung gestellt habe und gesehen habe, wie "liebevoll" sie die Erde nutzen, um ihr Nest einzurichten, werde ich ihnen das wohl lassen. Der Boden im "Restaurant" ist fester Gips, in den ich Steine und Deko eingeklebt habe, damit sie eben nichts herumschleppen. Ich reinige zwischendurch mit einem Exhaustor. Und werde wohl genau wie von euch vorgeschlagen in der Winterruhe alles komplett reinigen/austauschen etc.

Dottakopf hat geschrieben:Aufpassen das sich in der Winterruhe keine Spinnen oder andere bösewichte in der "Arena" absetzen können.

Danke für den Tipp! Bei mir wohnt in der Nähe des Formicariums tatsächlich eine winzige wilde Springspinne, die sprichwörtlich zwischendurch in die Röhre guckt. Die Deckel sind tatsächlich nicht direkt für die Ameisen, sondern eher gegen alles von Außen.

LG
Laniena
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laniena für den Beitrag:
aX3l1984



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#11 Re: Erstes Formikarium (Lasius niger) - fehlt etwas?

Beitrag von Kalinova » 8. Juli 2017, 00:45

Oi wie liebevoll das alles hergerichtet ist, die Flagge ist auch ganz toll. :clap:

Ich sehe grad, dass die Anlage direkt am Fenster steht. Du solltest regelmäßig darauf achten, dass die Sonne nicht auf die Anlage scheinen kann (je nach Jahreszeit kann sich der Einfallswinkel verändern). In den Behältern und im RG kann die Temperatur sonst sehr schnell nach oben gehen und dann hast du einen gedünsteten Staat.

Ich wünsche Helga und ihren Töchtern ein langes erfülltes Leben bei dir, und dir weiterhin viel Spaß beim beobachten. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
Laniena


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Mein Formikarium kurz vorgestellt“