User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

AmeisenWaisen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
HHPommesRW
Halter
Offline
BeitrÀge: 168
Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

#9 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von HHPommesRW » 20. Juli 2017, 12:44

Wie findet man die... gute Frage :)

Am besten du nimmst stehts ein Reagenzglas mit, wenn du dein Haus verlÀsst. Egal wohin du gehst, es besteht (gerade zu dieser Zeit; siehe Schwarmflugtabelle hier im Forum) immer die Möglichkeit eine Königin unterwegs zu sehen!
Meiner Erfahrung nach muss man nur stets einen Blick fĂŒr Details am Boden haben, um eine zu finden. Gezielt loszugehen, um Gynen zu finden, hat zumindest bei mir in den allerseltensten FĂ€llen zum Fund gefĂŒhrt. Meist war ich nur irgendwo einkaufen oder mit Freunden unterwegs und ZACK war eine in meinem Sichtfeld.

Viele Ameisen schwĂ€rmen, wenn es schwĂŒl warm ist. Kurz nach oder vor Regen, wenn die Erde durchnĂ€sst und relativ weich ist!

Wichtig:
Falls du eine Königin findest, also eine deutlich dickere (=dicker Hinterleib/dicke Gaster) Ameise und in vielen FĂ€llen auch realtiv große, so nimmst du sie in dein Reagenzglas nur auf, wenn sie keine FlĂŒgel mehr hat. Die bricht sie nach erfolgreicher Begattung meist relativ rasch ab! Wenn sie noch FlĂŒgel besitzt und z.B. Abflugverhalten zeigt, dann ist sie höchstwahrscheinlich noch nicht begattet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HHPommesRW fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
UnkerichVerrĂŒckteMeise



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1347
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1711 Mal

#10 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Unkerich » 20. Juli 2017, 12:50

Hi,
Momentan hat Lasius niger Schwarmflug, wenn du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, ist es wirklich schwer die zu ĂŒbersehen, die sind dann ĂŒberall.
Am besten hat du immer ein Reagenzglas bei dir, meist findet man sie, wenn man am wenigsten damit rechnet :rolleyes:
Claustral grĂŒndende Arten, wie beispielsweise Lasius niger setzt man einfach in ein Reagebzglas mit Wassertank, legt sie an einen dunklen Ort und vergisst sie am besten fĂŒr einige Zeit. Die Königin wird ihre Brut mit den Reserven versorgen, die sie von ihrer Mutterkolonie mitbekommen hat.
Solltest du keine Königin finden, besteht immer noch die Möglichkeit eine zu erwerben. Entweder ĂŒber einen der zahlreichen Ameisenshops, oder von privaten Menschen, z. B. hier ĂŒber den Flohmarkt.

Bei den meisten Arten ist es ĂŒberhaupt nicht schlimm eine Königin der Natur zu entnehmen, da die meist Massenweise auftreten. In der Natur ĂŒberlebt meist nur ein winzig kleiner Bruchteil der Königinnen, weshalb die Königin, die du einsammelst wahrscheinlich viel mehr GlĂŒck hat als die meisten ihrer Schwestern.

Lies dich am besten mal im Wissensteil (in meiner Signatur verlinkt) des Forums ein, da gibt es sehr viele nĂŒtzliche Informationen fĂŒr den Anfang.

LG


Edit: Ups, zu langsam... Naja, doppelt hÀlt besser :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag:
VerrĂŒckteMeise


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

VerrĂŒckteMeise
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#11 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrĂŒckteMeise » 20. Juli 2017, 13:10

Erstmal brÀuchte ich ja erstmal ein passendes Zuhause :o
Wenn ich Tiere halte, dann richtig :D ich hab jetzt schon ein paar Videos gesehen... wie findet man denn in diesem Forum Ameisenhalter in der NĂ€he?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3017
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1092 Mal
Danksagung erhalten: 2176 Mal

#12 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Harry4ANT » 20. Juli 2017, 13:18

Theoretisch in der Mitgliederkarte:

phoogle.php?mode=everyone


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

VerrĂŒckteMeise
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#13 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrĂŒckteMeise » 20. Juli 2017, 13:29

Da war ich schon, da ist lediglich ein leeres Rechteck....



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1159
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#14 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Kalinova » 20. Juli 2017, 13:41

Vielleicht meldet sich ja jemand wenn du hier reinschreibst wo du wohnst. Ich schÀtze mal du möchtest dir die anlagen anschauen und paar allgemeine infos bekommen? Bilder und manchmal auch videos von Anlagen findest du hÀufig in Haltungsberichten. Meine sind in der Signatur. Ansonsten schau dich mal im Forum um.

Grus Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova fĂŒr den Beitrag:
VerrĂŒckteMeise


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

VerrĂŒckteMeise
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 19. Juli 2017, 21:04
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#15 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von VerrĂŒckteMeise » 20. Juli 2017, 13:46

Ja, genau!
97638, ich bin allerdings nicht wirklich mobil :)



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2434
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 1675 Mal

#16 Re: AmeisenWaisen

Beitrag von Serafine » 20. Juli 2017, 16:32

Einige Spezies, gerade Lasius niger und Formica fusca, fliegen in so abstrusen Mengen, dass es nichts ausmacht ein paar Königinnen einzusammeln. Als Lasius niger hier flog konnte man drei Tage lang draußen kaum einen Schritt machen ohne fast auf eine zu treten. Die meisten davon werden nie erfolgreich eine Kolonie grĂŒnden, einfach weil alle Stellen schon besetzt sind und sie von den ansĂ€ssigen Lasius oder Formica gefressen werden.
Alternativ kann man auch bei einem der vielen Ameisenshops eine bestellen (Antstore, Anthouse, Antkit, etc.).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag:
VerrĂŒckteMeise



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“