Was mach ich nur falsch???
-
- Halter
- BeitrÀge: 116
- Registriert: 6. Januar 2010, 09:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Was mach ich nur falsch???
Sie sitzen auf den Arbeiterinnen? Dann zieh die Konsequenz, denn sonst ist einfach eine zu hohe Gefahr fĂŒr deine restlichen Kolonien, dass diese noch befallen werden, wenn die Becken nah beieinander stehen, gemeinsam genutztes Werkzeug wie Pinzetten benutzen werden o.Ă€.
Tut mir leid fĂŒr dich, dass du schon wieder eine Kolonie verlierst. Mal vorausgestezt es wurden keine Fehler deinerseits gemacht, wĂŒrde ich vllt mal die Bezugsquelle von Futterinsekten wechseln.
GrĂŒĂe
Tut mir leid fĂŒr dich, dass du schon wieder eine Kolonie verlierst. Mal vorausgestezt es wurden keine Fehler deinerseits gemacht, wĂŒrde ich vllt mal die Bezugsquelle von Futterinsekten wechseln.
GrĂŒĂe
C. largiceps (50+), Camponotus singularis (200+), Messor cehphalotes (600+), Pachycondyla impressa (1), Pachycondyla villosa (150+), Paraponera clavata (110+), Pheidole noda (500+)
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#10 AW: Was mach ich nur falsch???
Ich glaub ich bin vom Pech verfolgt. Also was genau soll ich denn jetzt tun, den gesammten Ytong rausnehmen und wie schon bei meinen Myrmica sp . aussortieren, was befallen ist und was nicht??
-
- Halter
- BeitrÀge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Was mach ich nur falsch???
Hi Ameise2000,
stören die Milben denn die Ameisen bzw. gehen Arbeiterinnen daran zugrunde? Wenn nicht, wĂŒrde ich die Milben, die zugĂ€nglich sind, so oft wie möglich entfernen und vernichten.
Das Becken einfach mal etwas austrocknen lassen und dann weiter sehen.
stören die Milben denn die Ameisen bzw. gehen Arbeiterinnen daran zugrunde? Wenn nicht, wĂŒrde ich die Milben, die zugĂ€nglich sind, so oft wie möglich entfernen und vernichten.
Das Becken einfach mal etwas austrocknen lassen und dann weiter sehen.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergefĂŒhrt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#12 AW: Was mach ich nur falsch???
fehlfarbe hat geschrieben:Hi Ameise2000,
stören die Milben denn die Ameisen bzw. gehen Arbeiterinnen daran zugrunde?
Naja ich halte zwar noch nicht lange Messor barbarus, aber eine befallene Arbeiterin hatte ein Ă€uĂerst merkwĂŒrdiges Verhalten aufgewiesen. Sie lief mit 5 Milben an der
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#13 AW: Was mach ich nur falsch???
Dann sind die Milben wohl wirklich keine "Futtermilben" sondern richtige, "bösartige" Milben, die sich an der HĂ€molymphe von den Ameisen gĂŒtlich tun.
Dass man sie auch auĂerhalb von den Ameisen beobachten kann, heiĂt entweder, dass sie sich auf andere Ameisen ausbreiten oder du noch 'ne Art Milben im Becken hast.
Du scheinst schon eine recht hohe Befallsdichte zu haben, deshalb gibt es wohl nur noch radikale Möglichkeiten, wie die komplette Kolonie umsiedeln, die ganze Anlage neu einzurichten (alles bis auf das Glas erstmal ein paar Wochen auszutauschen). Die bereits befallenen Arbeiterinnen kannst du mit einem Pinsel vorsichtig von den Milben befreien.
Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, z.B. mit Ă€therischen Ălen, da scheinen aber auch die Tracheensysteme der Ameisen in Mitleidenschaft gezogen zu werden; im eusozial- Forum gab es glaube ich mal einen Bericht ĂŒber einen Milbenbefall bei einer Cataglyphis von Frank Mattheis darĂŒber. Den genauen Link habe ich leider nicht mehr wiedergefunden, evtl. weiĂ da jemand anderes mehr darĂŒber.
L.G. christian
Edit: BeiĂen sich die Milben in die Ameisen fest, oder laufen sie nur auf ihnen herum/setzen sich auf die Ameisen?
Dass man sie auch auĂerhalb von den Ameisen beobachten kann, heiĂt entweder, dass sie sich auf andere Ameisen ausbreiten oder du noch 'ne Art Milben im Becken hast.
Du scheinst schon eine recht hohe Befallsdichte zu haben, deshalb gibt es wohl nur noch radikale Möglichkeiten, wie die komplette Kolonie umsiedeln, die ganze Anlage neu einzurichten (alles bis auf das Glas erstmal ein paar Wochen auszutauschen). Die bereits befallenen Arbeiterinnen kannst du mit einem Pinsel vorsichtig von den Milben befreien.
Es gibt zwar noch andere Möglichkeiten, z.B. mit Ă€therischen Ălen, da scheinen aber auch die Tracheensysteme der Ameisen in Mitleidenschaft gezogen zu werden; im eusozial- Forum gab es glaube ich mal einen Bericht ĂŒber einen Milbenbefall bei einer Cataglyphis von Frank Mattheis darĂŒber. Den genauen Link habe ich leider nicht mehr wiedergefunden, evtl. weiĂ da jemand anderes mehr darĂŒber.
L.G. christian
Edit: BeiĂen sich die Milben in die Ameisen fest, oder laufen sie nur auf ihnen herum/setzen sich auf die Ameisen?
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#14 AW: Was mach ich nur falsch???
Ob sie sich festbeiĂen weis ich nicht, jedenfalls konnte ich sie so nicht abmachen. Aber ich glaube das wars schon fast mit meiner Kolonie, fast jeden Tag sterben mir 2 weg.
#15 AW: Was mach ich nur falsch???
Ich war ein paar Tage off (Danke, Telekom!:mad:), aber nun kommt der obligatorische Hinweis auf eine reiche Informationsquelle: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben
Es lohnt sich auch, die dort verlinkten Seiten auszutesten. Viel Hoffnung kann man allerdings nicht machen.
Einer Bemerkung hier im Thread muss ich widersprechen: Milben krabbeln sehr wohl aus einem stark befallenen Formikarium heraus, auf der AuĂenseite des BehĂ€lters herunter und dann breitflĂ€chig ĂŒber den Tisch!
V. a. wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum relativ hoch ist, dauert es seine Zeit, bis sie vertrocknet sind. Ich habe es selbst erlebt: Ekelhaft!
Und wehe, es steht ein weiteres Formikarium im Weg: Das wird prompt erobert! Die Mistviecher sind auch durch Paraffinöl usw. nicht zu bremsen.
Zum Trost: Falscher Optimismus ist auch nicht hilfreich!
Viel Erfolg,
Merkur
Es lohnt sich auch, die dort verlinkten Seiten auszutesten. Viel Hoffnung kann man allerdings nicht machen.
Einer Bemerkung hier im Thread muss ich widersprechen: Milben krabbeln sehr wohl aus einem stark befallenen Formikarium heraus, auf der AuĂenseite des BehĂ€lters herunter und dann breitflĂ€chig ĂŒber den Tisch!
V. a. wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum relativ hoch ist, dauert es seine Zeit, bis sie vertrocknet sind. Ich habe es selbst erlebt: Ekelhaft!
Und wehe, es steht ein weiteres Formikarium im Weg: Das wird prompt erobert! Die Mistviecher sind auch durch Paraffinöl usw. nicht zu bremsen.
Zum Trost: Falscher Optimismus ist auch nicht hilfreich!
Viel Erfolg,
Merkur
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#16 AW: Was mach ich nur falsch???
Jor also ich versuchs mal mit meinem 40 Watt InfarotwĂ€rmestrahler, mal sehen ob es was bringt, danke fĂŒr den Link Merkur.