User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#1 Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Sajikii » 26. Januar 2016, 13:28

Tja, wie es das Schicksal so wollte, blieb es nicht nur bei der Ameisenhaltung. Paralell beschÀftigte ich mich unter anderem mit Mantiden, exotischen RiesenkÀfern und auch Amphibien (man möge mir hier verzeihen, die schummle ich am Ende noch dazu :eek: ;)).
Bei Mantiden und RiesenkÀfern ist die Nachzucht sehr wichtig, die adulten Tiere leben nicht besonders lange und ja... wenn man immer Freude an dieser Haltung haben will und nicht stÀndig fremde Nachzuchten kaufen möchte, gibt es eben nur diesen Weg. Manchmal gelang es, dann lief es auch perfekt, und dann gab es wieder Pechphasen.
Dennoch, wunderbare Tiere, die richtig Spaß machen können!

Tja... und wie es eben so lief... irgendwann wird man dann erwachsen und verlĂ€sst das Elternhaus. Wohnungssuche, Wohnungswechsel und sĂ€mtliche, weitere VerĂ€nderungen waren schlußendlich maßgeblich fĂŒr eine starke Reduzierung des Tierbestandes bzw. teilweise sogar fĂŒr den kompletten Abbau. Aber naja, jetzt zu den Fotos:
DateianhÀnge
Sphodromantis bacetii Kopulation
Sphodromantis bacetii Kopulation
Sphodromantis bacetii Weibchen
Sphodromantis bacetii Weibchen
Sphodromantis bacetii MĂ€nnchen
Sphodromantis bacetii MĂ€nnchen
Sphodromantis lineola, kurzer Gartenausflug ;)
Sphodromantis lineola, kurzer Gartenausflug ;)
Sphodromantis lineola Larve
Sphodromantis lineola Larve
Sphodromantis lineola Larve
Sphodromantis lineola Larve
Pseudocreobotra wahlbergii Weibchen
Pseudocreobotra wahlbergii Weibchen
Pseudocreobotra wahlbergii Larve
Pseudocreobotra wahlbergii Larve
Pseudocreobotra wahlbergii Larve
Pseudocreobotra wahlbergii Larve
Miomantis paykullii Weibchen
Miomantis paykullii Weibchen
Miomantis paykullii Weibchen
Miomantis paykullii Weibchen
Miomantis paykullii AufzuchtbehÀlter
Miomantis paykullii AufzuchtbehÀlter
Miomantis paykullii Oothek-Inkubator, frisch geschlĂŒpft
Miomantis paykullii Oothek-Inkubator, frisch geschlĂŒpft
Hierodula membranacea Larven
Hierodula membranacea Larven
Hierodula membranacea Oothek Schlupf
Hierodula membranacea Oothek Schlupf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 8):
DiffeomorphismusErneColophoniusFrisbeemondkidSafirielAlexM.Moudebouhou



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Gast » 26. Januar 2016, 13:35

Tolle Eindrucke von deiner Mantidenhaltung. Ich hatte leider bis jetzt nur 2 Sphodromantis lineola, die ich allerdings nicht zur Verpaarung gebracht habe. Aber schon alleine das sehr gute Seeverhalten und das blitzschnelle Zuschlagen begeistern doch ungemein.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#3 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Sajikii » 26. Januar 2016, 14:05

So, mit diesen letzten Beitrag "schlage ich am Ende mein Buch aus der Vergangenheit zu".
Dann habe ich wohl genug mit Fotos herumgeworfen :o :p aber in der Winterruhe ist das doch sicher eine tolle Abwechslung fĂŒr das Forum, oder?

Los gehts, in die letzte Runde:
DateianhÀnge
Ambystoma mavortium mavortium, genau 6 Tiere hatte ich in Gruppenhaltung, immer ordentlich hungrig gewesen, diese Tiger.<br />Auf dem Foto mussten sie bei einer Terrarienreinigung mal kurz das Plantschbecken wechseln ;).
Ambystoma mavortium mavortium, genau 6 Tiere hatte ich in Gruppenhaltung, immer ordentlich hungrig gewesen, diese Tiger.
Auf dem Foto mussten sie bei einer Terrarienreinigung mal kurz das Plantschbecken wechseln ;).
Lepidobatrachsu laevis, ein echter Breitmaul!
Lepidobatrachsu laevis, ein echter Breitmaul!
Pyxicephalus adspersus, hier schon etwas Ă€lter, ein wirklich hungriges MĂ€nnchen, hier schon grĂ¶ĂŸer als die Faust eines starken Mannes ;)<br />Paralell hatte ich noch 4 Weibchen. Tolle Tiere!
Pyxicephalus adspersus, hier schon etwas Ă€lter, ein wirklich hungriges MĂ€nnchen, hier schon grĂ¶ĂŸer als die Faust eines starken Mannes ;)
Paralell hatte ich noch 4 Weibchen. Tolle Tiere!
Pyxicephalus adspersus Jungtier, gerade mal etwas grĂ¶ĂŸer als eine 2€-MĂŒnze
Pyxicephalus adspersus Jungtier, gerade mal etwas grĂ¶ĂŸer als eine 2€-MĂŒnze
Prosopocoilus corporaali Bock - Halt! Bleib wo du bist, Narr! ;)
Prosopocoilus corporaali Bock - Halt! Bleib wo du bist, Narr! ;)
Prosopocoilus corporaali Paar
Prosopocoilus corporaali Paar
Phalacrognatus muelleri Adulti
Phalacrognatus muelleri Adulti
Phalacrognatus muelleri, alternative Aufzucht
Phalacrognatus muelleri, alternative Aufzucht
Dynastes hercules hercules Larve
Dynastes hercules hercules Larve
Mecynorrhina torquata ugandensis Adulti
Mecynorrhina torquata ugandensis Adulti
Mecynorrhina torquata ugandensis Larve
Mecynorrhina torquata ugandensis Larve
Dorcus titanus sumatra Nachzucht
Dorcus titanus sumatra Nachzucht
Dorcus titanus sumatra, Weibchen bohrte sich zwecks Eiablage in das Todholz
Dorcus titanus sumatra, Weibchen bohrte sich zwecks Eiablage in das Todholz
Dorcus titanus sumatra Bock - Meine Banane, wehe dir! ;)
Dorcus titanus sumatra Bock - Meine Banane, wehe dir! ;)
Dorcus titanus sumatra Paar - Wer findet das Weibchen? ;)
Dorcus titanus sumatra Paar - Wer findet das Weibchen? ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 5):
ColophoniusErneFrisbeemondkidMoudebouhou



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#4 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Colophonius » 26. Januar 2016, 14:12

Hey,

klasse Fotos von teilweise wirklich wunderschönen Tieren! Ich selbst habe nur einmal Stabheuschrecken gehalten. In unserer Schule gab es im Bioraum ein Becken (oder eher eine Art KĂ€fig) mit welchen. Dort sind offenbar bei der FĂŒtterung welche entkommen und unsere Lehrerin fragte, ob Interesse bestand. Ich war zwar der einzige, der sich meldete, aber dafĂŒr bekam ich drei winzige Stabheuschrecken mit nach Hause. Der Ausbruchsschutz ist zum GlĂŒck deutlich einfacher als bei Ameisen, ein Deckel aus Kaninchendraht und einer Gardine hat ausgereicht und wĂ€hrend ich mir anfangs Sorgen machte, dass sich die Tiere nicht vermehren, hatte ich dann spĂ€ter wirklich viele.

Bei der Vermehrungsrate stellt sich die Frage, ob sich Stabheuschrecken als Futtertiere eignen?! Denn die Zucht ist wirklich einfach und schick sind sie auch. Das Hauptproblem ist schlichtweg ihre enorme Vermehrungsrate.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius fĂŒr den Beitrag:
Sajikii



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#5 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Sajikii » 26. Januar 2016, 14:12

Barristan hat geschrieben:Tolle Eindrucke von deiner Mantidenhaltung. Ich hatte leider bis jetzt nur 2 Sphodromantis lineola, die ich allerdings nicht zur Verpaarung gebracht habe. Aber schon alleine das sehr gute Seeverhalten und das blitzschnelle Zuschlagen begeistern doch ungemein.

Ich bin ganz deiner Meinung! Reinste Faszination!
Sphodromantis lineola war mein Liebling, da diese Art ja so standorttreu ist, pflegte ich sie auf einer großen Zimmerpflanze in Kombination mit ein paar Ästen, siehe Anhang.
Die Verpaarung ist die erste HĂŒrde, hat man dies einmal ins rollen gebracht, kommt die nĂ€chste HĂŒrde. NĂ€mlich, ist das Weibchen jung genug? Oder ging etwas bei der Kopulation schief? Mir ist es schonmal passiert, dass ein Weibchen zu alt war... sie baute zwar ĂŒber vier Ootheken, die von der Reihenfolge immer kleiner wurden, aber daraus schlĂŒpfte nichts mehr. Sie waren im Grunde leer!

Danke fĂŒr die netten Worte!
DateianhÀnge
Sphodromantis lineola Weibchen, Freizimmerhaltung
Sphodromantis lineola Weibchen, Freizimmerhaltung
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
ColophoniusMoudebouhou



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1330 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#6 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Sajikii » 26. Januar 2016, 14:20

Colophonius hat geschrieben:Bei der Vermehrungsrate stellt sich die Frage, ob sich Stabheuschrecken als Futtertiere eignen?! Denn die Zucht ist wirklich einfach und schick sind sie auch. Das Hauptproblem ist schlichtweg ihre enorme Vermehrungsrate.

Einmal, da nahm ich meiner kleinen Schwester aus einer Insektenbörse eine Box voller L2-L3 einer grĂŒnen Stabheuschreckenart (Name ist mir leider entfallen) mit. Mit Hilfe einer SprĂŒhflasche und das ernten von BrombeerblĂ€ttern war die Haltung schon getan, sie wuchsen rasch und vermehrten sich rasant - genau wie du es beschrieben hast!
ÜberschĂŒssiger Bestand und alte bzw. frisch gestorbene Tiere wanderten direkt zu meinen Ameisen. Zu dieser Zeit profitierten die Polyrhachis dives sehr von den Stabschrecken ;).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag:
Colophonius



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#7 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Colophonius » 26. Januar 2016, 14:23

Sajiki hat geschrieben: Mit Hilfe einer SprĂŒhflasche und das ernten von BrombeerblĂ€ttern war die Haltung schon getan, sie wuchsen rasch und vermehrten sich rasant - genau wie du es beschrieben hast!
ÜberschĂŒssiger Bestand und alte bzw. frisch gestorbene Tiere wanderten direkt zu meinen Ameisen. Zu dieser Zeit profitierten die Polyrhachis dives sehr von den Stabschrecken ;).


Meine waren nicht grĂŒn, sondern braun. Die Art kenne ich leider auch nicht, ich wĂŒsste nicht mal die Gattung. Aber die Haltung gestaltete sich genau so wie von dir beschrieben, nur dass ich statt Brombeeren Efeu verfĂŒttert habe. Vielleicht wĂ€re das ja echt mal wieder was, interessant sind die Tiere wirklich... Andererseits habe ich hier schon genug Becken rumstehen... ;)



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4173
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5799 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#8 Re: Weitere, kleine EindrĂŒcke aus der Vergangenheit!

Beitrag von Erne » 26. Januar 2016, 14:24

Bin begeistert, tolle Bilder. :clap: :clap:
So eine Vergangenheit möchte ich auch haben.
Hoffe, dass Du noch mehr Zeit hast, nach alten Bildern zu suchen.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
SajikiiColophoniusFrisbee



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“