Wenig AußenaktivitĂ€t bei Formica sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wenig AußenaktivitĂ€t bei Formica sanguinea

Beitrag von kaputtinhollywood » 26. Juli 2011, 21:34

Salve!
Schon das zweite Jahr drĂŒcke ich mir an meinem Formikarium die Nase platt um den schönen Formica sanguinea bei ihrem Treiben zu zu sehen.
Allerdings gibt es kaum etwas zu beobachten, da sich immer nur 2-4 Arbeiterinnen blicken lassen und sich der Rest in ihrem Erd-/Wurzel-Nest verschanzt.
Da sie erst vor Kurzem ihr neues Nest bezogen haben, konnte ich beim Umzug eine (ungefÀhre) Inventur vornehmen. Stand;

Königin: 1 (erfreut sich offensichtlich bester Gesundheit)
Arbeiterinnen: 200 - 250 (davon ca. 20 F. fusca)
Puppen: > 80
Larven: > 20

Die Arbeiterinnen allesamt gut genĂ€hrt. Die Anzahl der Arbeiterinnen hat sich im Vergleich zum Vorjahr verfĂŒnffacht. Also fĂŒr mich kein Grund zur Besorgnis.
Allerdings stellt sich mir eine Frage.
Stimmt etwas an der von mir geschaffenen Umgebung nicht?

Hier noch kurz die Haltungsbedingungen meiner Kolonie:

Becken: 30x30x30cm
Nest: Erdnest (leicht feucht), Wurzel (mit GĂ€ngen versehen, trocken)
Beleuchtung: 20 Watt Tageslicht (8 - 20Uhr)
Temperatur: 19-23Grad Celsius (Halogenspot 25 Watt 3x tĂ€gl. fĂŒr je 1 Std.)
Luftfeuchtigkeit: trocken, nicht gemessen

Bild

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

GrĂŒĂŸe
kih



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: AußenaktivitĂ€t (Formica sanguinea)

Beitrag von KyneGyne » 26. Juli 2011, 21:53

Hallo kaputtinhollywood,

ich denke, denen geht es einfach saugut. Sie werden gut im Futter stehen, werden evt. mit ein paar wenigen MĂ€rschen genug Nahrung fĂŒr die Brut beischleppen können und fĂŒr die Kohlenhydrate machen sie vielleicht noch die ein oder andere Nachtwanderung. Warum sollten sie also in der ach so gefĂ€hrlichen Außenwelt aktiv werden?

Meiner Meinung nach mĂŒsstest Du ihnen etwas Nahrung vorenthalten, um die AußenaktivitĂ€t zu erhöhen (Nicht falsch verstehen: Ich wĂŒrde es nicht unbedingt so machen. Aber wenn Du es machst, werden sie wohl mehr f(o)uragieren.)

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß
KyneGyne



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wenig AußenaktivitĂ€t bei Formica sanguinea

Beitrag von KyneGyne » 27. Juli 2011, 11:50

Mir ist da heute morgen noch was anderes eingefallen:

In irgendeinem HB ĂŒber F. sanguinea (glaube ich jedenfalls), ist beschrieben worden, dass die Brut (evt. auch nur Puppen) unter einen wĂ€rmenden Spot gebracht worden sind, d.h. "freier Himmel".

Vielleicht reicht deinem Volk die 20 W Tageslichtlampe aus, um in ihrem Wurzel-/Erdnest die optimalen Entwicklungstemperaturen zu erzeugen. Da brÀuchten sie den Spot dann gar nicht.

Schalt doch einfach mal die Tageslichtlampe aus oder hĂ€ng sie höher und lass den Spot evt. 3 Stunden am StĂŒck an, statt 3 x 1 Stunde. Der sollte dann allerdings nicht auf's Nest strahlen, sollte aber klar sein.

Dann gibt's vielleicht etwas mehr Verkehr in deinem Formi.

Gruß
KyneGyne



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wenig AußenaktivitĂ€t bei Formica sanguinea

Beitrag von kaputtinhollywood » 27. Juli 2011, 17:16

Hi!
Danke fĂŒr die Antworten!
Was du vorschlĂ€gst habe ich schon alles ausprobiert. Mal abgesehen vom Vorenthalten von Nahrung... kommt fĂŒr mich auch nicht in Frage.
Dass sie Brut unter dem Halogenspot lagern, konnte ich bei ihrem letzten Nest beobachten. Dort hatten sie sich unter einem stĂŒck Rinde eingenistet und darauf einen HĂŒgel errichtet.
Bild
Die Bedingungen war damals fast die Selben.
Ich werde folgendes versuchen;
Nahrung nicht in unmittelbarer NestnÀhe anbieten, sondern in einer angeschlossen Arena. Vielleicht kommen sie ja dann mal raus.

GrĂŒĂŸe!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“