Wetterleuchten am 21.08.2011

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von Rolande » 22. August 2011, 01:58

Am Abend des 21.08.2011 kam es im Märkischen Kreis zu einem leichten Sommergewitter. Dies war als Wetterleuchten auch vom Raum Unna aus zu beobachten. Anbei einige Eindrücke.

Gruß Rolande
Dateianhänge
Bild7-780+R.JPG
Bild6-780+R.JPG
Bild5-780+R.JPG
Bild4-780+R.JPG
Bild3-780+R.JPG
Bild2-780+R.JPG
Bild1-780+R.JPG


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von fehlfarbe » 22. August 2011, 02:44

Hi Rolande,

schöne Aufnahmen!

Zum Thema Wetterleuchten fällt mir gerade eine Geschichte ein. Vor ein paar Wochen saß ich mit meiner Freundin abends auf der Couch zum Film gucken. Während des Films habe ich aber im Augenwinkel immer mal wieder was helles am Fenster gesehen und dachte sofort an ein Gewitter. Da aber kein Donner zu hören war, dachte ich dass das wohl Autoscheinwerfer oder so was waren oder dass ich mir das nur einbilde. Meine Freundin meinte dann aber auch was gesehen zu haben. Also haben wir mal aus dem Fenster gesehen und auf so einen Blitz gewartet. Tatsächlich kam auch bald ein heller, der wie bei einem Gewitter leicht geblendet hat, aber die Entladung selbst war nicht zu sehen. Es kam auch kein Donner.
Wir sind dann raus auf den Balkon gegangen. Es war total windstill und völlig ruhig. Man hätte glatt eine Stecknadel fallen hören können ;)
Wie dem auch sei, aller paar Sekunden hat man die Wolken in allen Richtungen stark aufleuchten sehen. Manchmal kam es einem so vor, als wäre das Gewitter direkt über einem. Wäre da nicht die Stille gewesen. Das Ganze hatte anfangs was gruseliges (zumal der Film vorher auch um Entführungen durch Außerirdische ging :D ) aber der Grusel wandelte sich schnell in Faszination um.
Ich hatte auch versucht ein paar Fotos zu schießen, aber obwohl die Wolken visuell sehr hell geleuchtet, ja teilweise gar geblendet haben, war auf den Langzeitbelichtungen kaum was zu sehen :huh:



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von Rolande » 22. August 2011, 02:59

Hallo,

schön, dass die Bilder gefallen. Dein kleine Geschichte trifft es genau. Auch hier war es teilweise sehr still ...

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von Moriquendi » 22. August 2011, 11:26

Sehr schöne Bilder, vorallem diese interessanten Farbausprägungen in den letzten Bildern. Wirklich schön...

Wie timest du das knipsen mit den Blitzen? Einfach drauflos, in der Hoffnung, dass gerade ein Blitz zu sehen ist?


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#5 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von Rolande » 23. August 2011, 12:42

Moriquendi hat geschrieben:...
Wie timest du das knipsen mit den Blitzen? Einfach drauflos, in der Hoffnung, dass gerade ein Blitz zu sehen ist?


Hallo,

Kamera aus ein Stativ (logisch), dann 30 Sekunden bei Blende 11. Fokus manuell. ISO je nach Helligkeit zwischen 100 und 400. Bei den Bildern oben war es 400. Sollte das Gewitter am Tage sein, dann kommen zwei Graufilter vor dem Objektiv und ich Blende weiter ab. Ausgelöst wird per Kabelauslöser im Dauermodus.

Hier weitere Bilder:
http://foto-forum24.forumieren.com/t128-gewitter-am-morgen-des-23082011-uber-unna

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von fehlfarbe » 23. August 2011, 14:02

Bei einigen Kameras scheint die "Motion Detection" Funktion, die bei Bewegungserkennung ein Bild schießt, schnell genug zu sein um Blitze einzufangen. Für die EOS 550D (und für einige Nachfolgemodelle) gibt es da einen netten Firmwarehack Namens "Magic Lantern", der u.a. auch so eine "Motion Detection" Funktion liefert.
Leider konnte ich es noch nicht bei Gewittern probieren aber in der Beschreibung steht, dass die Funktion schnell genug ist um Blitze zu erwischen.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von Rolande » 23. August 2011, 14:06

Hallo,

das liest sich sehr interessant. Allerdings ist mein englisch nicht so gut. Kannst Du da mal helfen? Wo bekomme ich den Download für die EOS 600 oder 1100 genau? Wie installiere ich den? Kann ich die Originalfirmeware wieder zurück spielen?

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Wetterleuchten am 21.08.2011

Beitrag von fehlfarbe » 23. August 2011, 16:30

Hallo Rolande,

für die 600D (Firmware Version 1.0.1) braucht man dieses Paket hier: http://www.google.com/url?sa=D&q=https://bitbucket.org/hudson/magic-lantern/downloads/magiclantern-2011Jul08.600D.fw101.alex.zip

Der Mod überschreibt nicht direkt die Firmaware der 600D, sondern liegt auf der SD Karte. Bei der original Firmware wird nur ein Bootflag gesetzt, das bei bootfähigen SD Karten die autoexec.bin sucht. Achtung, wenn man eine SD Karte hat, wo das Bootflag gesetzt ist und keine Autoexec.bin drauf ist, kann die Kamera abrauchen!! In dem Fall sollte man schnell die Kamera ausschalten und den Akku heraus nehmen!

Insgesamt besteht bei dem Mod die Gefahr, dass die Kamera kaputt geht. Wer das Risiko nicht eingehen möchte, sollte jetzt nicht weiter lesen. Ich übernehme natürlich keine Haftung, wenn was kaputt geht ;)

Schritt 1 Erstinstallation:

Zuerst muss das Bootflag in der Kamera Firmware gesetzt werden. Ich übersetze hier mal die originale Anleitung:

- Alle Accessoires von der Kamera entfernen (Batteriegriff, extr aBlitz...)
- Kamera auf Standardeinstellungen setzen
- Die SD Karte mit der Kamera formatieren (low level!)
- die magiclantern.fir aus dem Paket auf die Karte kopieren
- Den Firmware Update Prozess der Kamera starten und die Firmware auswählen
- Der Installier (magiclantern.fir) wird das bootdisk flag in der Firmware aktivieren

Schritt 2 Die SD Karte bootfähig machen:

Die Autoexec.bin wird nur gestartet, wenn die SD Karte bootfähig gemacht wurde.

Das bootfähig machen geht z.B. mit EOScard, dort einfach die SD Karte auswählen, EOS_DEVELOP und BOOTDISK anhaken und auf "save" klicken.

Stufe 3 kopieren und starten:

Dann einfach die magiclantern.fir von der Karte löschen, falls die nicht schon runter ist und die anderen Dateien aus dem Paket direkt in das Wurzelverzeichnis der Karte kopieren.
Karte in die Kamera und schon sollte es funktionieren :)
Wenn kein Bild erscheint, dann die Kamera schnell ausschalten und den Akku entfernen! Danach noch mal alle Schritte durchgehen und schauen, wo der Fehler gelegen haben könnte.

Mit dem Mülleimer Knopf an der Kamera kann man das ML Menü öffnen und die Einstellungen vornehmen.


Hier noch eine Anleitung in Videoform. Ist zwar für die 550D aber im Prinzip sind ja nur die Quelldaten andere und der Rest ist gleich: http://www.youtube.com/watch?v=Vct2mud2F1U

Ich hoffe, das hilft weiter :)
Bei der 600D sind aber noch nicht alle Funktionen des 550D Mods drin.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“