

Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
- thebest9045
- Halter
- Beiträge: 292
- Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Tierschützer laufen Sturm gegen TV-Spot[SIZE="3"]
KLICK MICH[/SIZE]
Sich auf einen Ameisenhaufen zu setzen finde ich schon bedenklich, auch wenn es sich "nur" um Camponotus herculeanus (???) handelt.
Mehr zum Thema soll es ja in der Mittwochausgabe des südostschweizerischen Boten geben. Wohnt nicht chris1994 dort in der Nähe......?
Eure Meinung dazu?
KLICK MICH[/SIZE]
Sich auf einen Ameisenhaufen zu setzen finde ich schon bedenklich, auch wenn es sich "nur" um Camponotus herculeanus (???) handelt.
Mehr zum Thema soll es ja in der Mittwochausgabe des südostschweizerischen Boten geben. Wohnt nicht chris1994 dort in der Nähe......?
Eure Meinung dazu?
You laugh at me because I'm different. I laugh at you because you're all the same!
- The_Paranoid
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Ein Vergehen bestünde jedoch nicht, denn es handle sich im Spot um die schwarze Ameise, die nicht geschützt sei.
Was soll die "schwarze Ameise" sein?
Auf Grund des Hügels würde ich sagen, dass es sich dabei um Formica
Von dem was der Typ erzählt kann ich leider nix verstehen.
Ist zwar nicht nett, sich einfach bei den Meisen aufs Dach zu setzen ... aber immernoch besser als wenn irgendwelche Kiddies Sylvester-Böller in die Haufen stecken.
EDIT: zu dem Typ gab es auch schon letztes Jahr einen Eintrag bei Myrmecos.net http://myrmecos.net/2011/10/21/martin-horat-predicts-the-weather-somehow/
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
thebest9045,
... und irgendwo haben wir das ganze auch im AF diskutiert - ich find´s nur nicht...
Und, nein, ich würde mich auch nicht draufsetzen - die Besessenheit mit der die Wettervorhersage aber auch jeden zu interessieren scheint, ist mir fremd.
Abgesehen davon, dass mich eher interessierte, was die Ameisen ungestört machen.
LG, Ossein.
EDIT: Hat sich erledigt...
... und irgendwo haben wir das ganze auch im AF diskutiert - ich find´s nur nicht...
Und, nein, ich würde mich auch nicht draufsetzen - die Besessenheit mit der die Wettervorhersage aber auch jeden zu interessieren scheint, ist mir fremd.
Abgesehen davon, dass mich eher interessierte, was die Ameisen ungestört machen.
LG, Ossein.
EDIT: Hat sich erledigt...
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Camponotus herculeanus ist sicher nicht gemeint, diese Ameise baut keine Hügelnester, lebt im (Tot-)Holz, oft unter Wurzeln und dgl.
Mit "schwarzer Ameise" könnte F. fusca gemeint sein, aber wenn sich da ein ausgewachsener Mann draufsetzt, gibt es nachher keinen Hügel u. kaum eine Ameise mehr.
Insgesamt ein Artikel mit vielen Unklarheiten......
L.G.Boro
Mit "schwarzer Ameise" könnte F. fusca gemeint sein, aber wenn sich da ein ausgewachsener Mann draufsetzt, gibt es nachher keinen Hügel u. kaum eine Ameise mehr.
Insgesamt ein Artikel mit vielen Unklarheiten......
L.G.Boro
-
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Könnte bitte jemand zumindest kurz zusammenfassen was er denn überhaupt sagt? Ich verstehe nur ein paar einzelne Worte aber zu wenig um den Zusammenhang zu verstehn...
Ich wüsste wirklich gern wie er mit dieser Methode das Wetter vorhersagt^^
Ich wüsste wirklich gern wie er mit dieser Methode das Wetter vorhersagt^^
- Sobek
- Halter
- Beiträge: 642
- Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Das ist sicherlich eine geschützte Formica sp . Zumindest ist mir keine heimische Art bekannt, welche solche Hügel baut. Ich denke die Behauptung, es wäre nur eine Formica fusca ist jetzt eine reine Schutzbehauptung.
Wie denkt ihr?
Lg, Georg
Wie denkt ihr?
Lg, Georg
Dabei seit 2003 

- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Hrhr, "Schwarze Ameise" - bleibt nur Camponotus herculeanus oder Lasius niger.
Camponotus herculeanus hat Boro m.E.n. korrekt ausgeschloßen. Ein derartiger Hügel (wenn den C. herculeanus wirklich bauen würde) spricht für ein älteres Volk - ohne Majore? Ham wohl grad dienstfrei.
Lasius niger schafft jeder selbst.
Na, wer wandert nun an den Drehort und bestimmt korrekt, um dann gegebenenfalls juristische Schritte einzuleiten?
Camponotus herculeanus hat Boro m.E.n. korrekt ausgeschloßen. Ein derartiger Hügel (wenn den C. herculeanus wirklich bauen würde) spricht für ein älteres Volk - ohne Majore? Ham wohl grad dienstfrei.
Lasius niger schafft jeder selbst.
Na, wer wandert nun an den Drehort und bestimmt korrekt, um dann gegebenenfalls juristische Schritte einzuleiten?
- alassio
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Wettervorhersage auf Ameisenhaufen
Könnte bitte jemand zumindest kurz zusammenfassen was er denn überhaupt sagt?
@ kev:
ich habe anfangs keinen ton, dann verstehe ich folgendes:
"Das sind jetzt ein paar Waldameisen. Im Volksmund sagt man "Waldhanschen" (?) ........."und die sind sehr gesund......... wenn man Altersbeschwerden hat, muss man nur daran riechen....lücke........dann schnupft man danach sehr gering.......sie sind sehr anhänglich....das ist ein anhängliches Tierchen........
(alte Socke, das wird ja immer brutaler. Die Distanz zur Schweizer Grenze ist doch größer, als gedacht.....) .....
Jedenfalls kommt noch was von einer Schönwetterperiode, wann es einen trockenen Sommer gibt, dass die Tiere hassig sind, .."zum Beispiel sieht man jetzt grad dieses Pärchen, wo Liebe macht miteinander, das sieht man. Wenn man genau hinschaut, sieht man das gut. Sie tun auch schmußen miteinander, das ist normaler Trieb in der Natur. Die einen machen ein wenig länger rum, die anderen weniger lang, das ist auch verschieden............
Die Haufen da, die sind 1952 schon da gewesen. Vor 52 Jahren sind die schon da gewesen. Und die sind immer geblieben seit damals......
(Bevor ich jetzt spekuliere, was das am Schluss heißt, was ihnen was ausmacht und was nicht, und warum die nur Haut und Knochen sein sollen........)
Wir haben doch sicher auch USER IN DER SCHWEIZ??
LG
Alassio
@ kev:
ich habe anfangs keinen ton, dann verstehe ich folgendes:
"Das sind jetzt ein paar Waldameisen. Im Volksmund sagt man "Waldhanschen" (?) ........."und die sind sehr gesund......... wenn man Altersbeschwerden hat, muss man nur daran riechen....lücke........dann schnupft man danach sehr gering.......sie sind sehr anhänglich....das ist ein anhängliches Tierchen........
(alte Socke, das wird ja immer brutaler. Die Distanz zur Schweizer Grenze ist doch größer, als gedacht.....) .....
Jedenfalls kommt noch was von einer Schönwetterperiode, wann es einen trockenen Sommer gibt, dass die Tiere hassig sind, .."zum Beispiel sieht man jetzt grad dieses Pärchen, wo Liebe macht miteinander, das sieht man. Wenn man genau hinschaut, sieht man das gut. Sie tun auch schmußen miteinander, das ist normaler Trieb in der Natur. Die einen machen ein wenig länger rum, die anderen weniger lang, das ist auch verschieden............
Die Haufen da, die sind 1952 schon da gewesen. Vor 52 Jahren sind die schon da gewesen. Und die sind immer geblieben seit damals......
(Bevor ich jetzt spekuliere, was das am Schluss heißt, was ihnen was ausmacht und was nicht, und warum die nur Haut und Knochen sein sollen........)
Wir haben doch sicher auch USER IN DER SCHWEIZ??
LG
Alassio