Wie finden Ameisen zum Nest zurĂŒck?
-
- BeitrÀge: 1
- Registriert: 17. Oktober 2010, 22:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie finden Ameisen zum Nest zurĂŒck?
Hi,
Findet die Ameise eigentlich nur ĂŒber (die eigenen) Pheromone zum Nest zurĂŒck? WĂŒrde das nicht ziemlich lange dauern, wenn die Ameise sich schon weit weg bewegt hat?
Was wenn es zb zu regnen beginnt und die Pheromonen "weggespĂŒlt" werden?
Danke im Voraus!
Findet die Ameise eigentlich nur ĂŒber (die eigenen) Pheromone zum Nest zurĂŒck? WĂŒrde das nicht ziemlich lange dauern, wenn die Ameise sich schon weit weg bewegt hat?
Was wenn es zb zu regnen beginnt und die Pheromonen "weggespĂŒlt" werden?
Danke im Voraus!
- Fruchttiger
- Halter
- BeitrÀge: 391
- Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Zum Nest zurĂŒck?
Guten Abend,
wenn ich deine Frage richtig interpretiere, dann willst du wissen ob sich verschiedene Individuen gegenseitig die Pheromonspur verfolgen können?
GrundsĂ€tzlich vermute ich das sehr stark. Wenn jede Ameise immer nur ihren "Weg" gehen wĂŒrde, könnten sich ja z.B. auch keine wirklichen AmeisenstraĂen bilden. Stichwort: Ameisenalgorithmus.
Durch eine Beobachtung einer meiner kleinen Kolonien vermute ich jedoch sehr stark, dass sie sich auch anderweitig orientieren können und werden:
Das beantwortet zwar nicht direkt deine Frage, ist aber in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant.
Vielleicht hat noch wer mehr Ahnung!
Jetzt aber gute Nacht
wenn ich deine Frage richtig interpretiere, dann willst du wissen ob sich verschiedene Individuen gegenseitig die Pheromonspur verfolgen können?
GrundsĂ€tzlich vermute ich das sehr stark. Wenn jede Ameise immer nur ihren "Weg" gehen wĂŒrde, könnten sich ja z.B. auch keine wirklichen AmeisenstraĂen bilden. Stichwort: Ameisenalgorithmus.
Durch eine Beobachtung einer meiner kleinen Kolonien vermute ich jedoch sehr stark, dass sie sich auch anderweitig orientieren können und werden:
Als ich ein Reagenzglas mit einer GrĂŒnderkolonie Lasius cf. niger deren erste Arena gelegt habe, war dieses ungĂŒnstig positioniert, sodass der Nesteingang in Relation zum Gipsboden doch recht weit oben war. Trotzdem bestĂŒckte ich nahe der Reagenzglasöffnung mit trockener Blumenerde und zerbröseltem Ytong. Als die erste Fourageuse sich aus der Deckung traute, tat sie einen (oder 3?) unbedachte Schritte und rutschte im Ytong/Blumenerde-Gemisch aus. Eine Mikrolawine. Sie landete weit unten am Gipsboden und entsprechend weit entfernt vom Nesteingang.
Bestimmt 10min habe ich die gute beobachtet, wie sie in alle möglichen Ritzen und Spalten (höchstwahrscheinlich) den Nesteingang suchte. Ich habe dann irgendwie versucht, ihr es etwas einfacher zu machen - zum Schluss wurde dann das Reagenzglas umgelegt und die AusreiĂerin fand zu ihrer Kolonie.
Das beantwortet zwar nicht direkt deine Frage, ist aber in diesem Zusammenhang nicht ganz uninteressant.
Vielleicht hat noch wer mehr Ahnung!
Jetzt aber gute Nacht
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Wie finden Ameisen zum Nest zurĂŒck?
Hallo Arrows73!
Herzlich willkommen in unserem Forum!
Im Wissensthread gibt es viel Wissenswertes zu diesem Thema:https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
L.G.Boro
Herzlich willkommen in unserem Forum!
Im Wissensthread gibt es viel Wissenswertes zu diesem Thema:https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58
L.G.Boro
- Zeus
- Halter
- BeitrÀge: 124
- Registriert: 1. August 2010, 16:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie finden Ameisen zum Nest zurĂŒck?
Ich habe bei meinen Recherchen zu meiner Seminararbeit auch mal gelesen das sich Ameisen wie Vögel anhand des Eltromagnetischen-Feldes der Erde orientieren können und somit den Weg zu ihrem Bau zurĂŒck finden.
mfg Zeus
Ich halte im Moment: Lasius niger
Ich halte im Moment: Lasius niger
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#5 AW: Wie finden Ameisen zum Nest zurĂŒck?
Ameisen können nur existieren, weil sie miteinander kommunizieren können. Sprich: Sie mĂŒssen die Spuren der anderen Nestkolleginnen verfolgen können, sonst mĂŒsste ja jede Arbeiterin auf eigene Faust ihre Nahrung besorgen. Und wenn man z.B. eine StraĂe v. Lasius fuliginosus betrachtet, wie jede Arbeiterin den exakt gleichen Schwenk lĂ€uft, dann erscheint es doch reichlich unwahrscheinlich, dass jede Arbeiterin selbst diesen Schwenk gelaufen ist, um zur Blattlauskolonie zu finden.
Anderes Beispiel: Du tropfst einer gröĂeren und hungrigen Kolonie von z.B. L. emarginatus einen Tropfen Honig in die Arena. StöĂt eine Arbeiterin auf diesen Tropfen, haut sie sich damit voll und geht ins Nest zurĂŒck. Dort verteilt sie ihn und die anderen Arbeiterinnnen rennen genau die gleiche Strecke zum Honig zurĂŒck, wie die Arbeiterin zum Nest gegangen ist. Manchmal ist das sogar ein total sinnloser Umweg, der aber nach und nach bereinigt wird (nach der 2. oder 3. Arbeiterinnenfuhre).
Folglich: Die Arbeiterinnen mĂŒssen anderen Pheromonspuren als den eigenen folgen können.
Anderes Beispiel: Du tropfst einer gröĂeren und hungrigen Kolonie von z.B. L. emarginatus einen Tropfen Honig in die Arena. StöĂt eine Arbeiterin auf diesen Tropfen, haut sie sich damit voll und geht ins Nest zurĂŒck. Dort verteilt sie ihn und die anderen Arbeiterinnnen rennen genau die gleiche Strecke zum Honig zurĂŒck, wie die Arbeiterin zum Nest gegangen ist. Manchmal ist das sogar ein total sinnloser Umweg, der aber nach und nach bereinigt wird (nach der 2. oder 3. Arbeiterinnenfuhre).
Folglich: Die Arbeiterinnen mĂŒssen anderen Pheromonspuren als den eigenen folgen können.