Wie heizen?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
GFAJ-1
Halter
Offline
BeitrÀge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wie heizen?

Beitrag von GFAJ-1 » 20. August 2011, 12:37

syafon hat geschrieben:Abend!

[font=Tahoma]


Sorry, die Frage habe ich nicht ganz verstanden.

Die Umgebungstemperatur ist jene im Zimmer, wo das Formikarium steht. Daneben gibt es dann eben die gewĂŒnschte Temperatur im Formi. Dadurch ergibt sich eine Temperaturdifferenz welche die Triebkraft des Systems ist.

Was du mit "Bodentemperatur" meinst, verstehe ich nicht und damit ist mir auch die gesamte Frage nicht verstÀndlich. :)


Moin die zwei Begriffe hatte ich wohl mal aufgeschnappt als ich im antstore aus Interesse von einigen angebotenen Kolonien die benötigten Temperatur Bedingungen angeschaut hatte.

Bei einigen steht dann teilweise:
z.B.
"Temperatur: 22-28 °C (22°C Bodentemperatur / 26-28°C Umgebungstemperatur)"

Da dachte ich das es sich um die Bedingungen innerhalb des Terrariums handeln muss.

Gruß



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wie heizen?

Beitrag von syafon » 20. August 2011, 12:47

Hoi!

Achso, ok, dass Antstore solche Angaben micht, wusste ich nicht. Es dĂŒrfte auf jeden Fall sehr schwierig werden, eine andere Temperatur des Bodens und der Luft zu erreichen (Im Formi als ein Mikroklima).

Wenn du ein externes Nest hast, dann wĂŒrde ich die angegebene Bodentemperatur im Nest realisieren und die Umgebungstemperatur im Formicarium. Hast du ein innenliegendes Nest, dann lieber die Untergrenze (in deinem Beispiel etwa 24-26°C) der Temperatur anpeilen, damits ihnen nicht zu warm wird. Aber das ist GefĂŒhlssache. :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
BeitrÀge: 262
Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Wie heizen?

Beitrag von erix » 20. August 2011, 16:25

Um die Sache noch etwas schwieriger zu machen: Bei allen Heizungsmöglichkeiten ist die Auswirkung auf die relative Luftfeuchtigkeit im Tag/Nachtzyklus zu beachten.

Da in der Regel eine hohe relative Luftfeuchtigkeit angestrebt wird, ist immer die Gefahr von Kondenswasser oder beschlagener Formicariumsscheiben in die Überlegungen einzubeziehen. Die Aussenscheiben oder die Scheiben an einem Nest dĂŒrfen nie kĂ€lter sein als die feuchteren Teile im Formicarium. Nimmt man dieses als Grundprinzip, so wird klar, warum eine Heizung "von oben" besser ist als eine Heizung z.B. durch eine Heizmatte unter dem Boden.

Heizt man das Nest (weil die Ameisen die WĂ€rme ja vor allem dort brauchen), so tappt man genau in die Falle mit den beschlagenen Glasscheiben. Dann kommen alle die vergeblichen Versuche, mit Ventilatoren die LĂŒftung zu erhöhen. NĂŒtzt aber nichts mehr, weil das Grundproblem bleibt.

Die Beherrschung der Kondensationsprobleme ist der eigentliche Knackpunkt bei jeder Klimatisierung. Ich habe fĂŒr einen anderen thread dieses Experiment wieder hervorgekramt:

http://www.ameisenforum.de/technik-bast ... 34509.html

Bitte Experiment nachvollziehen, durchdenken und bei der Konstruktion berĂŒcksichtigen. Es lohnt sich!

Gruss: erix



Benutzeravatar
AntP
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 29
Registriert: 21. April 2011, 20:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Wie heizen?

Beitrag von AntP » 20. August 2011, 17:26

erix hat geschrieben:Da in der Regel eine hohe relative Luftfeuchtigkeit angestrebt wird, ist immer die Gefahr von Kondenswasser oder beschlagener Formicariumsscheiben in die Überlegungen einzubeziehen. ...........................

Heizt man das Nest (weil die Ameisen die WĂ€rme ja vor allem dort brauchen), so tappt man genau in die Falle mit den beschlagenen Glasscheiben.



Ich befeuchte nur das Nest, alle 1 bis 2 Tage. Das Becken selbst ist als WĂŒstenformicarium eingerichtet u.bleibt trocken.
Kondenswasser bildet sich deshalb nur selten und in ganz geringen Mengen direkt am Nest, welches an der Frontscheibe steht.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“