Beitrag
von Safiriel » 28. Mai 2017, 16:05
Tatsächlich habe ich mir ähnliche Fragen auch schon gestellt, als ich nach dem Verfüttern (frisch gekaufter und extrem beliebter) Krabben eine erhöhte Anzahl toter Ameisen bei all meinen Kolonien finden konnte.
Wie schnell wird Futter in deren Mägen schlecht? Hatten meine Ameisen evtl eine Art Fischvergiftung, weil Krabben schneller verderben als die Insekten, die sie sonst bekommen?
Ich denke, dass es je nach Art und Futter wirklich einen Unterschied gibt.
Unsere heimischen Ameisen fressen sich vor der Winterruhe rund, für mich ein Zeichen, dass der Vorrat 6 Monate überstehen soll. Ameisen selbst brauchen aber nur Kohlenhydrate. Gut möglich, dass sich diese länger speichern lassen als Proteine. Die Frischwurst lagern wir ja auch im Kühlschrank und trotzdem verdirbt sie irgendwann, der Honig im Regal nicht.
Hier einige Gedankenspiele:
Lagern Kohlenhydrate und Proteine gemeinsam als Brei in einem Magen?
Einige Larven werden mit Insektenstückchen gefüttert, andere mit vorverdautem Brei.
Ist der Speisebrei besser haltbar? Durch Enzyme, Magensäure, Aufspaltung in Aminosäuren haltbar gemacht?
Nicht jede Ameisenart besitzt einen Sozialmagen. Bestimmt gibt es auch unterschiedliche Strategien oder Funktionsweisen bei Sozialmägen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
- Maddio