User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Jacky » 15. August 2008, 11:35

kirschi hat geschrieben:RAptor: Dann gehe mal ins Anstoreforum und dann auf Acromyrmex Informationen, und dann auf Acromyrmex spec. Anmerkungen. Das ist eine extrem große Blattschneider Kolonie von dem dortigem Mod, dessen palidulla du auch schon hier präsentiert hast.

Viel Spaß!

Da muß ich zustimmen, so ein große Anlage mit vor allem so vielen Tieren hab ich sonst nirgendwo gesehen.



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Gaster » 15. August 2008, 12:21

Dann könnt ihr auch gleich auf Startseite gehen. Dort findet ihr die ganzen Anlagen auf einem Haufen. ;)



Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Raptor » 15. August 2008, 14:16

DarkVirus hat geschrieben:Das klingt irgendwie so abwertend gegenüber den Rohrsystemen....
was spricht dagegen vielen Tieren nicht nur Platz sondern auch auslauf zu geben ?



Nein ich mein das keineswegs abwertend, Auslauf is wichtig, ich mach ja auch Sport. ;)
Natürlich ist es beeindruckend und sicher mit viel Arbeit verbunden.
Aber unter einer großen Anlage stell ich mir mindestens in zwei Quadrat Fläche in Formicarien vor.

Dieses Pheidole pallidula Becken gefällt mir schon gut. :)

Gruß



Benutzeravatar
dommsen
Halter
Offline
Beiträge: 417
Registriert: 12. April 2005, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von dommsen » 15. August 2008, 15:32

Erne toppt sowieso alles! Vor ihm hab ich wirklich tiefsten :respekt: !



Ticc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 19. März 2007, 19:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Ticc » 19. August 2008, 19:19

ja die alten Hasen, ich denke da gibt es viele Ursachen für das fehlen der alten Hasen

-nach 2 Jahren geben die meisten das Hobby auf: (Milben töten Kolonie, Kolonie stirbt wegen Haltungsfehler und und und und ... ich denke aber das es den meisten doch zu langweilig wird)

-im Forum gibt es praktisch nichts neues über die Art die man hält (mir geht zumindest so)

-fragen von Neulingen wurden schon 100mal beantwortet also wieder kein Grund Wissen preis zu geben

-ja und dann noch diese "ich habe heut mein Reganzglasskolonie bekommen Haltungserfahrungseintagsfliegen und die Ameise darin hat gehustet"

so viel von meiner Seite dazu nun noch ein paar schlechte Bilder meiner 4 1/2 Jahre alten Camponotus ligniperda Kolonie die in einem Tannenstamm lebt der in einem 300Liter Aquarium steht.

Bilder sind von dem Umzug aus dem alten Baumstumpf links in den neuen rechts. ca. 400 - 500 Tiere

Bild
Bild
Bild
Bild
und ja es geht allen gut :-)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von Gummib4er » 19. August 2008, 19:45

Hab eine Formica fusca Kolonie die ca 700-800 Tiere umfasst und 9 Gynen. So langsam wird der Platz knapp und ich baue demnächst wieder nen neues Becken an.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von timmey » 19. August 2008, 19:59

Hey,
dann stelle ich mal meinen Not-Umbau für meine Camponotus atriceps vor ^^
Sind derzeit wieder ca. 400 Tiere (haben sich gut gefangen ^^). Die Becken und den Auslauf hatte ich stark reduziert. Ist zwar alles andere als riesig, aber ich packe es trotzdem mal rein (zumal ich mehrere PNs bekommen habe, die nach dem Verbleib meiner Kolonie fragen). Sollte euch das zu klein sein, könnt ihr es ja noch rausnehmen ;)

@Ticc sehr schönes Formi :respekt:

Grüße Tim

Es handelt sich um DIESES Volk : KLICK
Dateianhänge
IMG_0062.JPG
IMG_0061.JPG
IMG_0071.JPG
IMG_0066.JPG



docwood
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?

Beitrag von docwood » 19. August 2008, 20:02

@ Ticc:

Schön, das du dich meldest!
Aber genau dafür ist doch dieses Forum (und besonders dieser Thread) auch da, gesucht wurde nicht nach den Anfängern, sondern nach "alten Hasen".

Tolle Bilder, tolle Anlage, inspirierend, eine schöne Arbeit!
Danke dafür.

Wenn ich solche "Superkolonien" hätte, würde ich sie ganz bestimmt hier mal einstellen wollen, allein schon weil ich als Halter stolz darauf wäre..... :-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“