Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#1 Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
Hi,
Der Thread richtet sich an die alten Hasen in der Ameisenhaltung.
Also was mir so auffällt in den Foren ist, dass man so gut wie keine großen Anlagen samt Kolonien findet. Wenn doch, dann sind es Anlagen, die mit Blattschneidern gefüllt sind, mich würden aber Anlagen (die ähnlich aufgebaut sein können) interessieren, die von nicht Blattschneidern bewohnt werden.
Wo sind denn all die großen, langgehegten Kolonien? Die tollen Anlagen die ein ganzes Zimmer dekorieren?
Es können sich auch gerne die Nutzer wie Michael Schoen (wie gehts? was und wieviel davon hälst du?) oder andere melden und mal eine Aussage dazu treffen. Viele kenne ich ja schon seit 4 Jahren, da muss sich doch was getan haben (ok bei mir nicht, ich habs aber vor *g*).
Ist Ameisenhaltung nur etwas für die Gründungsphase?
Habe ja schon mitbekommen, dass viele Leute nach 1-2 Jahren ihre Kolonien weggeben, um neue heranzuziehen, vllt gibts aber auch noch andere?
Meldet euch, zeigt euch bitte ...
Der Thread richtet sich an die alten Hasen in der Ameisenhaltung.
Also was mir so auffällt in den Foren ist, dass man so gut wie keine großen Anlagen samt Kolonien findet. Wenn doch, dann sind es Anlagen, die mit Blattschneidern gefüllt sind, mich würden aber Anlagen (die ähnlich aufgebaut sein können) interessieren, die von nicht Blattschneidern bewohnt werden.
Wo sind denn all die großen, langgehegten Kolonien? Die tollen Anlagen die ein ganzes Zimmer dekorieren?
Es können sich auch gerne die Nutzer wie Michael Schoen (wie gehts? was und wieviel davon hälst du?) oder andere melden und mal eine Aussage dazu treffen. Viele kenne ich ja schon seit 4 Jahren, da muss sich doch was getan haben (ok bei mir nicht, ich habs aber vor *g*).
Ist Ameisenhaltung nur etwas für die Gründungsphase?
Habe ja schon mitbekommen, dass viele Leute nach 1-2 Jahren ihre Kolonien weggeben, um neue heranzuziehen, vllt gibts aber auch noch andere?
Meldet euch, zeigt euch bitte ...
- BEnny
- Halter
- Beiträge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
Das allerdings würde mich auch mal interessieren, kann doch nicht sein das sich alle nicht trauen^^ Meine Camponotus sind leider erst mitten in der Gründungsphase, weiß aber jetzt schon, dass ich sie 100%ig nie abgeben werde.
Also Leute, meldet euch doch mal^^:clap::clap:
Also Leute, meldet euch doch mal^^:clap::clap:
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#3 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
He BEnny, sind die Ameisen noch da? ^^
Hmmm, also echt Schade...
Ich würde immernoch zu gerne mal große Anlagen mit 2000+ Ameisen sehen. Besonders gerne die schönen einheimischen, wie Formica fusca, Lasius niger (wo 2000+ wohl weniger das Problem sein dürfte), Camponotussp . usw.
Wenn ihr ein paar Links zu solchen Anlagen habt, dann gerne her damit. So richtig vom Hocker haut mich bisher nicht viel (außgenommen einige Blattschneideranlagen).
Gerne darf hier auch über Erfahrungen mit sehr großen Ameisenkolonien in der Haltung diskutiert werden, wenn schon nix zu sehen ist.
Grüßle,
Jan
Hmmm, also echt Schade...
Ich würde immernoch zu gerne mal große Anlagen mit 2000+ Ameisen sehen. Besonders gerne die schönen einheimischen, wie Formica fusca, Lasius niger (wo 2000+ wohl weniger das Problem sein dürfte), Camponotus
Wenn ihr ein paar Links zu solchen Anlagen habt, dann gerne her damit. So richtig vom Hocker haut mich bisher nicht viel (außgenommen einige Blattschneideranlagen).
Gerne darf hier auch über Erfahrungen mit sehr großen Ameisenkolonien in der Haltung diskutiert werden, wenn schon nix zu sehen ist.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüßle,
Jan
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#5 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
Hallo
Ich bin hier zwar kein absoluter Neuling mehr der sich von ein paar tagen ins Forum eingeknickt hat und keinerlei Kenntnisse besitzt aber von einem „alten Hasen“ bin ich doch noch entsprechend weit entfernt. Allerdings finde ich auch diese richtig schönen großen Kolonien, die du ja angesprochen hast Jan, super toll in und interessant! Meine erste Lasius niger Kolonie bzw.Königin bei der in den nächsten tagen die ersten Arbeiterinnen schlüpfen sollten ist aber noch nicht das was ich so wirklich will. Mein ziel ist es eben eine solche große Kolonie zu halten und ich habe mir als ziel gesetzt sie mindestens auf eine Arbeiterzahl von 10 000 zu bringen. Ich werde sie jedoch so weit das möglich ist sie weiter wachsen lassen und vielleicht diese „Maximalgröße“ von etwa 40 000 -50 000 Tieren überbieten. Ich glaube so was ist auch das was du meinst^^
Grüße
Dani
PS: Ich glaub es tut sich gerade was bei einerPuppe . Vielleicht meine erste Arbeiterin.
Ich bin hier zwar kein absoluter Neuling mehr der sich von ein paar tagen ins Forum eingeknickt hat und keinerlei Kenntnisse besitzt aber von einem „alten Hasen“ bin ich doch noch entsprechend weit entfernt. Allerdings finde ich auch diese richtig schönen großen Kolonien, die du ja angesprochen hast Jan, super toll in und interessant! Meine erste Lasius niger Kolonie bzw.
Grüße
Dani
PS: Ich glaub es tut sich gerade was bei einer
-
- Halter
- Beiträge: 120
- Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
Also ich bin mit einem Kollegen selber grad dabei "Super"-Ameisen-Anlagen aufzubauen für heimische aber auch exotische Tiere, zwar zu Forschungszwecken aber wenn die Systeme stehen und funktionieren werd ich mal ein paar Bilder davon machen ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Große Blattschneideranlagen hab ich noch fast keine im Netz gesehen, außer welche mit Rohrsystemen.
Hier mal Bilder von einer Pheidole pallidula Kolonie:
http://img165.imageshack.us/img165/6658/acimg50171ar8.jpg
http://img165.imageshack.us/img165/4646/acimg66571wy1.jpg
Gruß
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Große Blattschneideranlagen hab ich noch fast keine im Netz gesehen, außer welche mit Rohrsystemen.
Hier mal Bilder von einer Pheidole pallidula Kolonie:
http://img165.imageshack.us/img165/4646/acimg66571wy1.jpg
Gruß
- DarkVirus
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 11. März 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
Raptor hat geschrieben:Große Blattschneideranlagen hab ich noch fast keine im Netz gesehen, außer welche mit Rohrsystemen.
Das klingt irgendwie so abwertend gegenüber den Rohrsystemen....
was spricht dagegen vielen Tieren nicht nur Platz sondern auch auslauf zu geben ?
- kirschi
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 23. August 2007, 11:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Wo sind die großen Anlagen/Kolonien/alten Hasen?
RAptor: Dann gehe mal ins Anstoreforum und dann auf Acromyrmex Informationen, und dann auf Acromyrmex spec. Anmerkungen. Das ist eine extrem große Blattschneider Kolonie von dem dortigem Mod, dessen palidulla du auch schon hier präsentiert hast.
Viel Spaß!
Viel Spaß!
Blattschneideameisen sind und bleiben die Königinnen der Ameisen!