

Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
-
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
#17 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Jetzt weiß man wieso manche Sachen die man zu kaufen bekommt so teuer sind.
Tip fürs abzeichnen es gibt transfärpapier (hoffe richtig geschrieben) eigentlich für tshirts klappt aber auch auf ytong und gips, ausbügeln nach dem Druck fertig. Dann hat man gleich die fertige Zeichnung auf dem Werkstück. Schnell einfach sauber. Auch bei Holz klappt es oft leider nicht bei jeder Holzart. 10 Blatt bei Amazon um die 2 Euro.
Tip fürs abzeichnen es gibt transfärpapier (hoffe richtig geschrieben) eigentlich für tshirts klappt aber auch auf ytong und gips, ausbügeln nach dem Druck fertig. Dann hat man gleich die fertige Zeichnung auf dem Werkstück. Schnell einfach sauber. Auch bei Holz klappt es oft leider nicht bei jeder Holzart. 10 Blatt bei Amazon um die 2 Euro.
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 524
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
#18 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Ähhhh falsch, sorry 2)Rasenderrolli hat geschrieben: ↑17. Juli 2021, 13:58Jetzt weiß man wieso manche Sachen die man zu kaufen bekommt so teuer sind.
Tip fürs abzeichnen es gibt transfärpapier (hoffe richtig geschrieben) eigentlich für tshirts klappt aber auch auf ytong und gips, ausbügeln nach dem Druck fertig. Dann hat man gleich die fertige Zeichnung auf dem Werkstück. Schnell einfach sauber. Auch bei Holz klappt es oft leider nicht bei jeder Holzart. 10 Blatt bei Amazon um die 2 Euro.
Wenn du kein Korknest hast nützt auch kein Transferpapier, schon gar nicht wenn es minimal kleiner werden muss.
So brauchst ein Foto, ein Programm zum Originalgrösse bzw. neue Grösse drucken, das gleichzeitig auf A4 unterteilt mit 5mm Überlappung.
Anderweitig wird das sonst nix.

Zudem ist ein Korknest mit dem richtigen CAD-Programm und passender Oberfräse in Sekunden hergestellt, kosten deutlich weniger als Verkauf. Und Glaskasten brauchst dann auch noch.
Ich werde die Kosten am Schluss auflisten ( wobei das nicht repräsentativ ist da ich Teile in der CH kaufe )
-
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
#19 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Ich dachte es sei ytong auf den Bildern. Und die aufgedruckten A4 Blätter auf Ytong geht. Da kann man dann auch mehrere Seiten Nutzen und nach dem es per Software auf die richtige Größe gebracht wurde ausbügeln und dann bearbeiten, wenn man es per Hand und nicht mit einer computer gesteuerten Maschine macht.
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 524
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
#20 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Nein du missverstehst mich. Das Original ist Kork, habe ich nur ein Foto davon erhalten, meins ist Ytong. Original grösser als meins. Also anpassen.Rasenderrolli hat geschrieben: ↑17. Juli 2021, 17:18Ich dachte es sei ytong auf den Bildern. Und die aufgedruckten A4 Blätter auf Ytong geht. Da kann man dann auch mehrere Seiten Nutzen und nach dem es per Software auf die richtige Größe gebracht wurde ausbügeln und dann bearbeiten, wenn man es per Hand und nicht mit einer computer gesteuerten Maschine macht.
Ein Korknest könnte locker mit einer guten CAD Technik leicht hergestellt werden. Klar würde auch bei Ytong gehen, musst halt wieder anpassen da andere Masse und öfters Fräshobel wechseln.
Nu klar?
Ich habe nix gebügelt, wüsste auch nicht was. Das Bild ist klar gespeichert, kann man immer wieder machen. Wurde auf Papier ausgedruckt und aufgeklebt und dann ausgefräst mit Dremel da weder CAD noch CAD- fähigen Fräshobel zur Hand.
Bin nu fertig mit fräsen, nu kommt Gips zum schließen der kleinen Löcher....aber nicht mehr heute, morgen vielleicht.
Für die kleinkarierten das Bild steht kopf

-
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
#21 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Dachte nur Bild auf Stein übertragen hatte ja so lange gedauert. Diesen Schritt spart man sich dann
wenn man es dann in der richtigen Größe aus gedruckt hat. So war das gemeint. Kork Nest fotografieren Größe anpassen auf transfärpapier drucken ausbügeln ein Schritt weniger. So war mein Gedanke

-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 524
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
#22 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
Rasenderrolli hat geschrieben: ↑17. Juli 2021, 19:31Dachte nur Bild auf Stein übertragen hatte ja so lange gedauert. Diesen Schritt spart man sich dannwenn man es dann in der richtigen Größe aus gedruckt hat. So war das gemeint. Kork Nest fotografieren Größe anpassen auf transfärpapier drucken ausbügeln ein Schritt weniger. So war mein Gedanke
Drucken musste sowieso, und ich habe keinen Drucker mit Endlospapier also A4, da spar ich die 2 Euro und klebe Normalpapier auf.
Der Rest bleibt gleich. Da man nicht einfach so mit einer Oberfräse drüber gehen kann dafür sind die kleinen Teile zu feingliedrig, etwas zu viel Druck und tschüss.
Also mit dem Dremel den Druck auf die kleinen Teile raus nehmen mit den einzelnen Bohrungen und dann die Bohrungen verbinden. So ist kein Stück ausgebrochen.
Das Bild anpassen war für mich( bin kein Pc-Mensch, eher PC zusammenbauen als mit Programmen rumbasteln ) eher das Problem. Das hat knapp 2Std. für mich gebraucht.
Die Bohrungen ca 3Std. Und dann nochmals 3 Std. das ausfräsen.
Nun noch mit Gips Auskleidung um die kleinen Löcher zu schließen und für heute ist Schluss, hab das restliche Material nicht da.
-
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 26. Juni 2021, 02:21
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
#23 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
War ja nur lieb gemeinter Tipp den vielleicht ja jemand anders als Idee gut brauchen kann
wünsche dir viel Spaß und Erfolg

-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 524
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 359 Mal
#24 Ytong anstatt Korknest für Polyrhachis ammon
War auch nicht böse gemeint von mir.Rasenderrolli hat geschrieben: ↑17. Juli 2021, 20:34War ja nur lieb gemeinter Tipp den vielleicht ja jemand anders als Idee gut brauchen kannwünsche dir viel Spaß und Erfolg
