Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
COOLBLOOD
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18. November 2007, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von COOLBLOOD » 3. Februar 2008, 16:09

Hallo,
Ich hab jetzt schon einige Zeit im Forum verbracht und möchte nun mit der Planung/Umsetztung eines Ytong nestes beginnen.
Ich wollte zwar anfangs eine großes Nest gleich machen, aber da dann die Gefahr herscht das überflüssige Kammern zugemüllt werden und dadurch Schimmel enstehen kann bin ich ein stückchen kleiner geworden.
Wo ich mir aber immer noch nicht sicher bin sind die Abmessungen der Gänge, Kammern und des "Wassergrabens".
Ich habe meine ersten Gedanken einmal mit Paint festgehalten und auch paar Masse eingetragen.
Würde gern eure Meinungen darüber hören, betreffend der Abmessungen,...
Wie oben geschrieben geht es um Myrmica rubra und es soll als Nest für eine Starter Kollognie sein.
Bitte um Anregungen, vorschläge, Verbesserungen,...

Bild


thx für alle Vorschäge, Tipps,...
mfG
Chris



Benutzeravatar
nethead
Halter
Offline
Beiträge: 295
Registriert: 9. März 2007, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von nethead » 3. Februar 2008, 19:39

Hi COOLBLOOD,

erst mal ist das schon ein recht großes Nest für eine Starterkolonie. Und es gefällt mir vom Aufbau her sehr gut.
Ich würde allerdings die Gänge kleiner machen. Für Myrmica rubra würden auch 0,5 cm im Durchmesser reichen, denke ich.
Außerdem würde ich die Wasserkammer nicht über die volle Breite des Ytongs machen, da du dann eher verschieden feuchte Bereiche verwirklichen kannst. Also vielleicht einen 5cm breiten Graben an der rechten Seite, damit nur die beiden rechten Kammern feucht werden. Da kannst du dich ja ein bißchen spielen wie weit du dann mit den Kammer an den Wassertank gehst.

Ach ja ich weiß ja nicht wie du den Ytong mit dem Formikarium verbindest oder ob der Ytong direkt reinkommt. Falls das der Fall ist überleg dir ob du den Eingang nicht ebenerdig machst, dann tun sich die Ameisen leichter den Eingang nach ihren Wünschen zu verschließen oder zu verengen.

Viel Spaß noch bei der Haltung und im Forum :)

MfG nethead


Niemandes Herr, Niemandes Knecht

COOLBLOOD
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18. November 2007, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von COOLBLOOD » 3. Februar 2008, 20:12

nabend,
ja wegen der Größe, wollte Anfangs einen ganzen Ytong block nehmen den ich daheim hab. jetzt schneid ich mal nur ein scheibchen ab ggg.
ich möchte nicht unbedingt nach jedem Monat ein größeres Nest bauen.
ausser es wird mir hier auch noch angeraten das ich es kleiner machen sollte.
betreff Wassergraben, ja sollte eher in die 5 cm gehen. besser ich muss noch etwas Material wegnehmen als wieder was zukitten.
wegen der Anlage, ich möchte das Nest alleine stehen lassen und per Schlauch in eine Arena leiten. habe noch das eine oder andere alte Terrarium das ich vielleicht umfunktionieren kann. oder ich bastel mir was aus einer Kunststoffbox. ich möchte nämlich eine geschlossene Anlage da ich bissl angst habe das die Meisen flötten gehn und das mit dem "Ausbruchschutz" am Rand der Arena gefällt mir vom optischen her nicht wirklich. deswegen möchte ichs vermeiden, wenn möglich.
thx für Deinen Denkanstoss und für deine Tipps.
weitere werden gern gelesen und in die Planung miteinbezogen.
mfG
Chris



COOLBLOOD
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18. November 2007, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von COOLBLOOD » 8. Februar 2008, 09:59

hallo,
ich werd heute noch so einiges an Material kaufen und werde mich am Wochenende an die Arbeit machen.
sollte jemand noch Vorschläge oder Ideen haben was ich besser machen kann bitte schreiben.
nebenbei noch eine Frage, reicht es wenn ich die Plexiglasscheibe nur mit Heisskleber befestige oder sollte ich sie auch verschrauben?
hab das bei ein paar Fotos schon gesehen und frage mich ob es notwendig ist.
mfG
Chris



Johnny
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 1. März 2007, 01:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von Johnny » 8. Februar 2008, 10:27

Hi.

Es ist wohl nicht unbedingt von Nöten, allerdings hast du bei einer geschraubten Version den grossen Vorteil, dass du die Scheibe ohne das Nest zu beschädigen abnehemen kannst. Dies ist beispielsweise nötig, falls sich Schimmel im Nest bildet.
Da Myrmica rubra es gerne relativ feucht haben in ihrem Nest ist dies nicht ausgeschlossen.
Darüber solltest du dir Gedanken machen. Ich persönlich würde dir dazu raten. Ausserdem schauts geschraubt schöner aus als geklebt. Das ist allerdings meine subjektive Meinung.

Schönen Gruss
Johnny


Ich halte:
-= Messor barbarus =-

COOLBLOOD
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18. November 2007, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von COOLBLOOD » 8. Februar 2008, 12:00

hallo,
ja da ist was wahres dran.
aber bei einer verschraubten muss ich dann auch noch schaun wegen einer Gummilippe oder ähnlichem, weil ja der Ytong nicht ganz gerade ist.
aber da wird sich schon was finden gg.
thx für den Tipp



Johnny
Halter
Offline
Beiträge: 104
Registriert: 1. März 2007, 01:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von Johnny » 8. Februar 2008, 12:17

Also wenn du Y-Tong im Baumarkt kaufst und die Kammern in eine "originale" Seite des Y-Tong baust ist er in der Regel glatt genug, dass du ohne Gummilippe o.ä. auskommst.
Die minimalen Spalten die sich zwischen Y-Tong und Plexiglas bilden werden in der Regel von den Ameisen verschlossen.
Zu empfehlen ist allerdings, dass du Senkkopfschrauben benutzt und die Schrauben versenkst. Einfach die Löcher im Plexiglas mit einem Senker vorbearbeiten. Dann kannst du das Nest direkt an die Scheibe des Beckens stellen ohne einen Zwischenraum zu haben in dem sich die Ameisen aufhalten könnten. Dies gilt natürlich nur für den Fall, dass du das Nest ins Becken stellst...


Ich halte:
-= Messor barbarus =-

COOLBLOOD
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 18. November 2007, 11:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ytong-Nest Planung für Myrmica rubra.

Beitrag von COOLBLOOD » 8. Februar 2008, 13:22

hallo,
ja der Ytong was ich habe is schon etwas mitgenommen.
da möchte ich sicherheitshalber noch so eine "Dichtung" mit verschrauben.
wegen den Schrauben, ja Senkkopf schaut schon gut aus. da muss ich aber schaun ob ich da was bekomme für meinen "Dremel".
ich werde meine bastelei mit Fotos verfolgen, malschaun was daraus wird.
mfG
Chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“