User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Luisschr03
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. September 2022, 13:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Luisschr03 » 5. Juni 2023, 19:51

Hallo ich habe meine Lasius niger schon seit einem Jahr. Doch jetzt ist mir leider der Schwamm den ich zum füttern für meine Ameisen verwendet habe kaputt gegangen. Ich hatte immer ein kleines Stück Schwamm in einem Gefäß liegen und diesen habe ich dann mit Zuckerwasser vollsaugen lassen damit die Ameisen nicht in dem Gefäß ertrinken können. Leider ist dieser Schwamm jetzt aber zerissen. Muss ich mir einen neuen zurecht schneiden oder habt ihr noch andere Ideen wie ich meine Ameisen füttern kann?



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#2 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Zitrus » 5. Juni 2023, 20:20

Hallo Luis, willkommen im Forum!

Klar kannst du einen neuen Schwamm zurechtschneiden. Ich mag persönlich organische Schwämme für solche Zwecke (Zellulose, Viskose etc.), weil synthetische Schwämme meiner Erfahrung nach nicht so gut Flüssigkeiten leiten, also außen schon trocken sein können, wenn innen noch reichlich Flüssigkeit vorhanden ist. Der Nachteil ist, dass organische Schwämme eher zum Schimmeln neigen, aber wenn du ihn hin und wieder auskochst, sollte das kein Problem darstellen.

Wenn deine Ameisen schon einen ordentlichen Verbrauch haben, kannst du ihnen auch ein Reagenzglas mit Zuckerwasser füllen und es mit einem Schwamm verschließen.

Für meine größeren Kolonien verwende ich die 2ml - 360 Grad-Tränken vom Antstore. Leider sind die nun wohl teurer geworden. Die haben finde ich das optimale Fassungsvermögen und sind schnell gereinigt und neu befüllt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
Luisschr03



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#3 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Serafine » 5. Juni 2023, 20:37

Vorerst kannst du natürlich einfach ein neues Stück Schwamm nehmen, auf längere Sicht würde ich aber empfehlen eine Ameisentränke anzuschaffen.

Meine hier sind von byformica (sind schon ein paar Jahre alt, die aktuellen Modelle dürften mittlerweile etwas anders aussehen), aber so ziemlich jeder Ameisenshop hat Tränken im Sortiment.
P1210444.JPG
2.JPG
Kann man auch selber basteln (kleines Glasgefäß mit Alluminiumdeckel, Löcher in Deckel drücken und etwas als Abstandhalter zum Boden drunterkleben), ist natürlich eher eine Option, wenn man erfahrener Bastler/Modellbauer ist.
1rS7R6Z.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusLuisschr03



Luisschr03
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. September 2022, 13:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Luisschr03 » 6. Juni 2023, 18:48

Hey danke für eure Antworten. Ich hab gleich noch eine Frage: ich brauche aber schon auch noch normales Wasser dazu, damit die Ameisen ihr Nest befeuchten können und sowas, oder nicht?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

#5 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Harry4ANT » 6. Juni 2023, 19:25

Richtig - reines Wasser sollte wirklich immer zur Verfügung stehen.

Eiweiß & Kohlehydrate kann man auch mal frequentiv rationieren.


Falls du auch mal Tropfen pur (Ahornsirup, Agavendicksaft, Reissirup, Zuckerwasser, Invertzuckerlösung,...) auf die schnellle anbieten willst, kann ich dir die Anschaffung von Nadelflaschen empfehlen.


Als längerfristige Lösung, gerade auch wenn die Kolonie(n) entsprechend größer werden, empfiehlt sich eine entsprechende Tränke, wie von Serafine angesprochen.


138890321_1363248597205506_2833743523500795065_n.jpg
139006359_1363248727205493_8313858141394475852_n.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Luisschr03


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Luisschr03
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. September 2022, 13:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Luisschr03 » 6. Juni 2023, 19:39

Ja so eine Tränke habe ich sogar schon, da hat sich bis jetzt aber immer das reine Wasser drin befunden. Deswegen hab ich nochmal nachgefragt. Sollte ich mir dann 2 Tränken kaufen eine für Zuckerwasser und eine für normales?



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

#7 Zuckerwasser für Lasius niger (wie?)

Beitrag von Harry4ANT » 6. Juni 2023, 19:56

Je nachdem wie groß deine Kolonie ist und wie oft du die Kohlehydrate wechseln kannst & möchtest tut es auch erstmal ein RG mit Watte oder ähnliches oder du bietest regelmäßig pur an als Tropfen.


Mittel- bis langfristig würde ich dir aber Tränken empfehlen.
Die kleinen Vogeltränken gibt es ja teilw unter einem Euro im Zooladen oder Internet.



Am längsten ohne zu vergammeln oder einzutrocknen hält übrigens Invertzuckerlösung in so einer Tränke wie abgebildet (also ohne Watte oder Schwamm) - wenn ich diese frisch auffülle mit leicht verdünntem Invert brauche ich für mehrere Wochen nicht austauschen bzw. je nach Verbrauch nur etwas auffüllen.

Zucker- Honig- Ahorns.- Wassermischungen gammeln deutlich schneller oder trocknen gerne auch ein.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“