Hallo Darius nun ich habe schon gedacht das wird dieses Jahr nicht mehr

( letztes Jahr wurde im Frühjahr geschwärmt ! ), erstaunlich ist allerdings Darius , das auch meine Tiere mit den deinigen schwärmten :-), heute morgen war auch noch ein Teil der Geschlechtiere am Versuch zu schwärmen .
Ich hoffe das ich die kommenden Tage in den nebenbecken der Acromyrmex Anlage einige entflügte Weibchen entnehmen kann und sie separatisieren kann , sie bekommen dann jeweils unterschiedliche Kasten von Arbeiterinnen aus der Mutterkolonie und Pilz zum Start von mir in kleinen Becken zu Verfügung gestellt !
Ausserdem werde ich Hr. Prof. Buschinger einige der
Königinnen zur Untersuchung auf die nächste Jahreshauptversammlung der ASW mitbringen .
Nochwas Darius, schwärmen deine Acromyrmex auch immer in den Morgenstunden ?Grüße Michael Schön
Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei .
Hobbyimker + Ameisenhalter
2 Vorsitzender der ASW Hessen
Michael Schön