User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen Vegan ernähren?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Zwiebelkeks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 24. Juli 2007, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Zwiebelkeks » 30. März 2008, 12:34

Darf ich also mal zusammenfassen (bitte ggf korrigieren):

- Theoretisch könnte man bestimmte Ameisenarten halten, die ohne tierisches Eiweiß auskommen, wie zB Blattschneiderameisen oder solche Arten, die Blattlauszucht betreiben.
Praktisch scheitert dies daran, dass solche Arten für Anfänger entweder absolut ungeeignet sind und/oder keine Diätpläne kennen. Sie könnten zB tierisches Eiweiß für ihre Larven benötigen oder sich ab und zu eine ihrer "Milchblattläuse" als Snack genehmigen.

- Alle anderen Ameisen sind ohnehin auf tierische Eiweiße angewiesen. Sie mit Gewalt vegan ernähren zu wollen, wäre grobe Tierquälerei.

- Der Mensch ist ein Wesen, dem ein freier Wille zugesprochen werden kann. Daher kann er für sich frei bestimmen, wie er selbst sich ernähren will. Ihn dafür zu kritisieren oder zu verachten ist nicht zu rechtfertigen, da es sein freier Entschluss ist und auf seinen Emotionen oder Überlegungen basiert.
Genausowenig darf ein Mensch einem anderen Lebewesen seine Überzeugung aufstülpen, auch wenn er diese für die einzig richtige hält, denn jedes Wesen folgt für sich oder in seiner Gemeinschaft seiner freien Entscheidung oder seinem angeborenen Instinkt.

Fazit: Wer ein veganes Haustier will, soll sich lieber ein Kaninchen zulegen und um Himmels Willen die Finger von der Ameisenhaltung lassen. Ob die Kaninchenhaltung nun sonderlich artgerecht ist, ist eine andere Geschichte und soll hier nicht zum Thema werden ;)


Ich bin keine Signatur, nur eine sinnlose Aneinanderreihung von Buchstaben und keiner hat mich lieb, also hör auf mich zu lesen, ich bin sowieso schon zu Ende!

Benutzeravatar
Black Knight
Halter
Offline
Beiträge: 199
Registriert: 14. März 2005, 15:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Black Knight » 30. März 2008, 12:45

In Milch ist auch viel Eiweiß. Könnte man nicht einfach etwas Milch dem Zucker-Wassergemisch hinzufügen? Dass müsste doc heigentlich gehen!?
Naja aber halte ich nicht für die perfekte Lösung. Auch als Veganer muss es doch möglich sein mal ab und zu ein paar Krabeltiere aus dem Garten zu fangen?! Zum Glück ist sie nicht Tierpflegerin, sonst würden die Löwen im Zoo wohl demnächst mit Karotten und Salatblättern gefüttert werden..



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#27 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von timmey » 30. März 2008, 12:52

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Ameisen versuchen den Honig, Eiweiss und Wasser jeweils separat aufzunehmen. Mit einer Mischung kämen sie nicht gut zurecht.
Man sollte hierbei nicht vergessen, dass Blattlauszucht auch nicht vegan ist ;) Die Blattlausmilch stammt ja auch von Tieren

Grüße Tim



Zwiebelkeks
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 24. Juli 2007, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Zwiebelkeks » 30. März 2008, 13:08

@ Black Knight
Milch ist ein tierisches Produkt, fällt also für Veganer schonmal aus^^ Außerdem würde es mich schon sehr wundern, wenn Ameisen Milch annehmen würden... o.O


Ich bin keine Signatur, nur eine sinnlose Aneinanderreihung von Buchstaben und keiner hat mich lieb, also hör auf mich zu lesen, ich bin sowieso schon zu Ende!

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#29 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Gaster » 30. März 2008, 13:11

Blattläuse haben keine Milch, sind aber trotzdem nich vegan. (Kuh-)Milch zum Zuckerwasser hinzugeben wäre auch nicht vegan.
Mir stellt sich hier die Frage: Kann ein Veganer es nicht vertreten, wenn das Tier, welches er hält (was ich nicht verstehe), sich natürlich ernährt? Das häufigste Argument von Veganern und Vegetariern ist doch, dass der Mensch kein Fleisch zum Überleben benötigt und eine Ernährung mit Fleisch unnatürlich ist.
Ameisen aber ernähren sich nunmal von Insekten - das ist vollkommen natürlich. Wäre es da nicht auch für einen Veganer ok, Ameisen natürlich zu ernähren?

Ob es sich hierbei um einen "richtigen" Veganer handelt ist so wie so zu bezweifeln. Warum bitte keine Tiere "ausbeuten" wollen, sie dann aber gefangen halten?



Jan
Halter
Offline
Beiträge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Jan » 30. März 2008, 13:38

Zwiebelkeks hat geschrieben:- Theoretisch könnte man bestimmte Ameisenarten halten, die ohne tierisches Eiweiß auskommen, wie zB Blattschneiderameisen oder solche Arten, die Blattlauszucht betreiben.
Praktisch scheitert dies daran, dass solche Arten für Anfänger entweder absolut ungeeignet sind und/oder keine Diätpläne kennen. Sie könnten zB tierisches Eiweiß für ihre Larven benötigen oder sich ab und zu eine ihrer "Milchblattläuse" als Snack genehmigen.


Nein, das gilt ausschließlich für die höheren Attini, also Blatt-und Grasschneiderameisen.
Eine Blattlaus"zucht" bedeutet nicht das eine Kolonie ohne Eiweiß auskommt. Von der Zuckerlösung ernähren sich nur die Arbeitreinnen, die Königin sowie die Larven brauchen weiter tierisches (in dem Fall Insekten) Eiweiß!

In Milch ist auch viel Eiweiß. Könnte man nicht einfach etwas Milch dem Zucker-Wassergemisch hinzufügen? Dass müsste doc heigentlich gehen!?


Nein, es muss tierisches Eiweiß sein.
Wie gesagt, Wissenschaftler verwendeten auch die sog. Bhaktar-Diät, glaube im alten Ameisenforum wurde aber ausreichend widerlegt das es mit dem praktischen Nutzen incht weit her ist.
Und selbst die Diät ist incht veganrer-freundlich, man müsste ein Ei opfern, und zusätzlich noch Insekten füttern.

Also wie schon oft genug gesagt: Entweder natürlich oder gar nicht.



Spax
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 12. September 2007, 19:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Spax » 30. März 2008, 19:03

Ich habe gerade hier unten eine werbung für eine Ameisenfarm gesehen. Da leben die Ameisen in einem Abgeschlossenen System. Sicher lässt sich über Artgerechte haltung bei diesem Produkt nicht streiten denn das ist sie sicherlich auf keinen Fall!!! Aber warum ich dazu in diesen Beitrag schreibe ist das da die rede von einem Nährgel ist in das sie ihre gänge bauen und das sie auch essen. Ob das wohl Vegan ist?

Hie mal der Link da giebt es in der Mitte der seite ein video: Link



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Ameisen Vegan ernähren?

Beitrag von Tenschi » 30. März 2008, 19:10

Ein Antquarium geht ja noch mehr ins Unatürliche ^^ Ausserdemt sterben dir die Tiere darin irgendwann weg. Ein Veganer würde soetwas erst recht nicht annehmen ^^ das ja wie Hühner in Legekäfige zu sperren...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“