- Theoretisch könnte man bestimmte Ameisenarten halten, die ohne tierisches Eiweiß auskommen, wie zB Blattschneiderameisen oder solche Arten, die Blattlauszucht betreiben.
Praktisch scheitert dies daran, dass solche Arten für Anfänger entweder absolut ungeeignet sind und/oder keine Diätpläne kennen. Sie könnten zB tierisches Eiweiß für ihre
- Alle anderen Ameisen sind ohnehin auf tierische Eiweiße angewiesen. Sie mit Gewalt vegan ernähren zu wollen, wäre grobe Tierquälerei.
- Der Mensch ist ein Wesen, dem ein freier Wille zugesprochen werden kann. Daher kann er für sich frei bestimmen, wie er selbst sich ernähren will. Ihn dafür zu kritisieren oder zu verachten ist nicht zu rechtfertigen, da es sein freier Entschluss ist und auf seinen Emotionen oder Überlegungen basiert.
Genausowenig darf ein Mensch einem anderen Lebewesen seine Überzeugung aufstülpen, auch wenn er diese für die einzig richtige hält, denn jedes Wesen folgt für sich oder in seiner Gemeinschaft seiner freien Entscheidung oder seinem angeborenen Instinkt.
Fazit: Wer ein veganes Haustier will, soll sich lieber ein Kaninchen zulegen und um Himmels Willen die Finger von der Ameisenhaltung lassen. Ob die Kaninchenhaltung nun sonderlich artgerecht ist, ist eine andere Geschichte und soll hier nicht zum Thema werden
