User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenproblem in der Wohnung...

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#9 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von trailandstreet » 7. Juli 2014, 13:04

da lässt sich nur schwerlich mehr sagen dazu. Evtl könnte man es auf Lasius eingrenzen, wenn man weiß, wie groß sie sind, aber was mich etwas stutzig macht, ist ua auch die Farbe. Wenn es wirklich rötliche sind, kenne ich keine Lasius cf flavus, die tatsächlich in Häusern vorkommen würde.
Irgendwas lässt mich aber auch am Bild der Arbeiterin zweifeln, dass es eine Lasius ist.

edit:
Ich darf mich gleich noch korrigieren!
Irgendwie passen die beiden nicht zusammen, also die Gyne sieht eher nach einer Formicinae aus, die Arbeiterin aber eher wie eine Myrmicinae


lorem ipsum

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#10 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Colophonius » 7. Juli 2014, 13:09

Sajiki hat geschrieben:Okay! Hmmmmmmmmm... das sieht jetzt sehr nach einer Myrmica sp. aus!


Für mich sieht das auf dem Bild eher nach einer Lasius spec. o.ä. aus, für eine Myrmica ist die in meinen Augen viel zu gedrungen. Allerdings lasse ich mich durch größere Fotos gerne eines besseren belehren.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#11 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Sajikii » 7. Juli 2014, 13:11

Ich warte gespannt auf neue Fotos :)

Edit: Hey Judy, was konntest du genau beobachten, als die kleinen roten Ameisen die Geflügelten umkreisten? Haben die gekämpft, gebissen und gezogen? Oder war das eine relaxte Situation ohne auffälliges Gebeisse? Denn vlt. handelt es sich hier bei dir tatsächlich um zwei Arten... jetzt wirds aber schon bunt! Wie ich schon schrieb, wir brauchen mehr Fotos ;) LG


LG

Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 13:22

Danke schonmal für eue Mühe! Ich werde versuchen im Laufe des Tages noch bessere Bilder zu machen... Vielleicht trauen sich bis zum Abend noch ein paar mehr raus.

Was mich heute einfach erschreckt hat ist dass zu den Gefügelten so plötzlich Ungeflügelte dazu kamen... und aus der gleichen Wohnzimmerecke die nicht an die Hauswand grenzt. Das Loch in der Hauswand an der gegenüberliegenden Ecke wo ursprünglich das Problem aufgetreten ist haben wir ja schlauerweise mit Silikon versiegelt (man konnte die geflügelten Ameisen richtig aus dem Loch herausquellen sehen, deshalb waren wir recht sicher den Eingang gefunden zu haben). Jetzt sind wohl ein paar unter dem Laminat gefangen ohne Fluchtweg nach draußen und gründen notgedrungen eine neue Kolonie im Haus.

Ich hoffe wir müssen nicht den Laminat abbauen um die Ursache oder das Nest zu finden :-( Ist ein verfugen der Leisten am Laminat eine dauerhafte Lösung oder suchen sich die fleißigen Tierchen dann einen neuen Weg raus?



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
Beiträge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#13 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Colophonius » 7. Juli 2014, 13:23

Die Tiere werden ohne Königin kaum unter dem Laminat eine neue Kolonie gründen. Sofern sie dort nicht rauskommen, werden sie wohl spätestens in ein paar Tagen verdurstet sein.



Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 14:17

Die Tiere werden ohne Königin kaum unter dem Laminat eine neue Kolonie gründen


Ich dachte auch Jungköniginnen können auf dem Flug dabei sein... und gründen entweder eine neue Kolonie oder schließen sich einer bestehenden an. Mich wundert es eh dass auch jetzt noch geflügelte Ameisen auftauchen, da die Männchen doch eigentlich schon nach ein paar Stunden sterben?! Und die Invasion ist ja schon Tage her...

Einen Kampf zwischen Geflügelten/Ungeflügelten konnte ich nicht beobachten... aber hab vielleicht nicht genug darauf geachtet und bin zu hastig zum Staubsauger gehechtet ;-)

Fotos müssen warten, die Ameisen gönnen mir gerade ne Pause. Leider ist meine Cam eher für Großwild geeignet... daher bin ich nicht sicher ob´s noch besser geht.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#15 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von trailandstreet » 7. Juli 2014, 14:32

Königinnen können erst gründen, wenn sie begattet wurden und die Männchen sterben auch erst nach der Begattung. Diese geschieht normalerweise auf dem Hochzeitsflug.
Ansonsten sterben sie, weil sich die Geschlechtstiere in der Regel gar nicht selbst versorgen können.


lorem ipsum

Judy13
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juli 2014, 11:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ameisenproblem in der Wohnung...

Beitrag von Judy13 » 7. Juli 2014, 14:59

Ok, und ist es möglich dass eine begattete Königin während dem Hochzeitsflug ihren Weg unter meinen Laminat gefunden hat? Bitte sagt das ist unmöglich! :-)

Die Theorie der zwei Ameisenarten ist natürlich möglich... aber bis dato hatten wir wirklich nicht eine einzige Ameise in unserer Wohnung ... und jetzt gleich zwei Ameisenarten zum gleichen Zeitpunkt? Vielleicht lockt eine andere Art die hier heimische an und der Krieg ums Territorium wird jetzt unter meinem Laminat ausgetragen :-D
Ich werde mir beim nächsten mal das gegenseitige Verhalten sehr genau anschauen, vielleicht hab ich den Krieg der Ameisen beim letzten mal übersehen... oder kam erst am Ende des Massakers zum Schauplatz. Ich kann langsam verstehen dass ihr Ameisen spannend findet :-D



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“