Verena hat geschrieben:Aber ich plane noch so vor mich hin, der Winter ist ja lang

So sieht es aus, das ist die richtige Einstellung, bloß nichts überstürzen. Du hast die nächsten Monate wirklich noch genügend Zeit.
Dottakopf hat geschrieben:Warum? Das Geräusch wenn man Styropor bearbeitet ist doch absolut ... .. also.... ganz schlimm ist das

Das ist ein wirklich merkwürdiger Grund, auf Styropor zu verzichten. Haben dich deine Lehrer früher, mit quietschender Kreide oder Finger an der Tafel, gequält?
Die Variante mit Styropor als Grundlage ist wie ich finde eine einfache und bewährte Methode, um eine schöne Landschaft zu modellieren. Wenn man mit Modelbau mehr Erfahrung hat, wie es bei dir den Anschein macht, gibt es bestimmt noch andere Möglichkeiten, als Einstieg ist Styropor allerdings sehr gut geeignet. Als kleines Beispiel habe ich hier mal ein paar Bilder vom Bau der diesjährigen Arena für meine Lasius niger, man muss nur aufpassen, dass die Ränder gut versiegelt sind, damit die Ameisen nicht ans Styropor kommen. Ein Holzgestell mit Gitter wäre mir hier zu kompliziert gewesen aber durchaus möglich.
Nicht grabfähig aber zum buddeln geeignet, ist für mich auch ein Widerspruch in sich. Sand (Rheinsand, Silbersand) möchte ich in meinen Arenen großflächig nicht mehr verwenden. Die Ameisen finden keinen Halt, stolpern oder rutschen aus. Ein fester Untergrund ist mir lieber.
Schöne Grüße