User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Die Suche ergab 57 Treffer

von Verena
21. Juni 2018, 09:56
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Camponotus herculeanus oligogyn - wie gründen lassen?
Antworten: 1
Zugriffe: 849

Camponotus herculeanus oligogyn - wie gründen lassen?

Hallo, ich habe vor einigen Wochen das Glück gehabt, Camponotus herculeanus Gynen zu finden. Nun würde ich gerne drei in Pleometrose halten. Bisher sitzen sie einzeln in Reagenzgläsern und haben auch schon reichlich Eier. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Einfach drei Reagenzgläser geöffnet nebenein...
von Verena
9. Mai 2018, 19:53
Forum: Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?
Thema: "Ernten" von Löwenzahnsamen
Antworten: 4
Zugriffe: 2114

Re: "Ernten" von Löwenzahnsamen

Ich habe früher aus kindlicher Neugierde fast reife Löwenzahnköpfe gesammelt und dann die Schirme abgeschnitten.
Wenn sie noch nicht "puschelig" sind und eng zusammenlegen geht das gut. Dann die Köpfe luftig weiterreifen lassen.
von Verena
7. Mai 2018, 14:16
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: 2 Kolonien in einer Arena?
Antworten: 4
Zugriffe: 1461

2 Kolonien in einer Arena?

Hallo. Wäre es möglich, in einem grossem Aquarium mit integrierten Nestern 2 Kolonien Myrmica rubra zu halten?

Das Aquarium ist 100x50cm, die Nester hätten natürlich separate Eingänge mir der Möglichkeit einer externen Erweiterung.
von Verena
19. April 2018, 13:41
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Myrmica rubra zum Umzug aus Erdnest bewegen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1262

Re: Myrmica rubra zum Umzug aus Erdnest bewegen?

Na gut. Heute gab's Honig u eine Fliege.
Mal sehen.
Ich übe mich in Geduld...
von Verena
19. April 2018, 08:49
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Myrmica rubra zum Umzug aus Erdnest bewegen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1262

Myrmica rubra zum Umzug aus Erdnest bewegen?

Hallo. Ich habe eine Myrmica rubra Kolonie geschickt bekommen. Diese lebt in einem "Erdnest" und wurde beim Versand etwas durchgeschüttelt. Wie bewege ich die Ameisen dazu in das Gipsnest zu ziehen? Die Erde ist schon recht trocken und locker, irgendwas Kokosartiges. Das Gipsnest ist angef...
von Verena
28. Februar 2018, 19:52
Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
Thema: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrungen
Antworten: 28
Zugriffe: 12993

Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Wenn du dich davon nicht entmutigen lässt und es trotzdem mit Schläuchen versuchen willst, dann würde ich vielleicht mal einen größeren Durchmesser ausprobieren. Ich habe glaube ich 12/10 Schläuche verwendet. Hallo Maddio, Ja, hat mir schon gut geholfen. Und Grübelmaterial gegeben Welchen Schlauch ...
von Verena
28. Februar 2018, 10:10
Forum: Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten
Thema: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrungen
Antworten: 28
Zugriffe: 12993

Re: Diskussion zu Formica fusca - Maddio's Haltungserfahrung

Zunächst: vielen Dank für die Veröffentlichung hier, so kann ich auch profitieren Maddio, du schreibst, dass größere Kolonien mit Mehlwürmern" klar kommen. Ab wann war das bei Dir etwa der Fall? Wie lang würdest du im Idealfall die Wege /Schlauchverbindungen wählen um ein gutes Wegenetz zu imit...
von Verena
25. Februar 2018, 07:32
Forum: Technik & Basteln
Thema: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen
Antworten: 7
Zugriffe: 4589

Re: Gipsnest direkt im Glasbecken gegossen

Vielleicht eine Idee fürs nächste Mal:
Ein oder sogar zwei Seitenscheiben vor dem gießen heraustrennen und dann mit Klebeband wieder fixieren. Das ist dann dicht und fest genug für den Gips.
Richtig verkleben kann man es dann wenn man den Gips Klopps rausnimmt und die Gänge gefertigt hat.

LG, Verena

Zur erweiterten Suche