Ausbruchsschutz-Ideen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 29. Januar 2009, 12:02

donbilbo hat geschrieben:Talkum ist ein altbewährter Ausbruchschutz aber sieht meiner Meinung nach genauso unschön aus wie eine dicke Ölschicht.



An Talkum können Ameisen versterben. Hab da im Internet schon einen Bericht dazu gefunden. Eher noch PTFE.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Jacky » 29. Januar 2009, 12:28

Myrmecophaga tridactyla hat geschrieben:An Talkum können Ameisen versterben. Hab da im Internet schon einen Bericht dazu gefunden. Eher noch PTFE.

Hast du auch einen Link zu diesem Bericht? Würde mich und sicher auch andere interessieren. Danke.



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 29. Januar 2009, 13:09

Jacky hat geschrieben:Hast du auch einen Link zu diesem Bericht? Würde mich und sicher auch andere interessieren. Danke.


Muß ich schauen, ob ich den wieder finde. Glaub ich aber nicht. Hab den eben im Zuge meiner Datensondierung für Ameisen mal so überflogen. Mehr nicht.
Der Halter schrieb, daß die Ameisen mit Talkum voll gewesen wären und dann so vor sich hin gestorben seien. Vielleicht kommt jetzt sicher ein Halter hier, der sagt, daß Talkum nicht schädlich ist. Ich weiß es nicht, ich kann nur sagen, was ich im Internet las.


MfG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von eastgate » 29. Januar 2009, 13:13

Hi!

Meiner Meinung nach ist Talkum nicht schädlich. Zumindest nicht bei meinen Ameisen. Kann schon passieren, dass sich mal eine beim Versuch, das Talkum zu überwinden, so dermaßen vollsaut, dass sie ihre Tracheen verstopft und daran zugrunde geht, aber das kommt selten vor. Da sterben mehr Ameisen an Öl, schlechter Haltung und natürlichen Todes!

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Tabernakel » 29. Januar 2009, 13:18

Jacky hat geschrieben:Hast du auch einen Link zu diesem Bericht? Würde mich und sicher auch andere interessieren. Danke.



Das steht z.B. in dem Haltungsbericht von Tigga zu seinen M. barbarus.

[...]Leider waren noch Reste vom Talkumpulver vorhanden, die zwischen Sand und Plastikwand sich befanden. Ich merkte dies, als eine Ameise völlig weiß aus den Zwischenräumen krabbelte. Eine weitere Ameise war nur leicht bepudert. Schnell füllte ich diese Löcher mit Kies auf, damit keine weitere Ameisen ran kamen. Wie auf Drogen versuchten sie weiterhin an das weiße Zeug zu kommen, bis sie dann völlig benebelt herumtaumelten. Schließlich wurden beide immer langsamer bis sie sich nicht mehr von der Stelle rührten. Im Moment sterben sie so vor sich hin.

Deshalb plädiere ich für einen absoluten Verbot von Talkumpuder in der Ameisenhaltung![...] Tigga

http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/31585-messor-barbarus-haltungserfahrungen-8.html


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 29. Januar 2009, 13:29

Tabernakel hat geschrieben: Ich merkte dies, als eine Ameise völlig weiß aus den Zwischenräumen krabbelte. Eine weitere Ameise war nur leicht bepudert. Schnell füllte ich diese Löcher mit Kies auf, damit keine weitere Ameisen ran kamen. Wie auf Drogen versuchten sie weiterhin an das weiße Zeug zu kommen, bis sie dann völlig benebelt herumtaumelten.


Genau der war's. Pluspunkt! Ich wußte doch, ich hatte so was gesehen.


Gruß



Ingo
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Ingo » 7. Februar 2009, 22:21

Vielleicht hilft es die Scheiben mit nano-Beschichtung zu versiegeln, das gibt es ja auch für Autoscheiben und Aquarien.
Ich werde das mal testen und berichten.
Packklebeband werde ich auch mal versuchen.

Ingo



Benutzeravatar
Myrmecophaga tridactyla
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Ausbruchsschutz-Ideen

Beitrag von Myrmecophaga tridactyla » 10. Februar 2009, 22:13

Naja, dichte Dein Becken so ab, daß der Deckel direkt in das Becken paßt. Belüftung über feine Gaze aus Alu und gut is. Laßt diese Schmiere von Talkum oder Öl weg.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“