Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?[Monomorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?[Monomorium sp.]

Beitrag von lordalexalex » 26. September 2009, 14:33

Angaben:

  1. Datum des Fundes: Anfang September
  2. Uhrzeit des Fundes: Ca. 20 Uhr
  3. Fundort: Ägypten, Hurgada
  4. Beschreibung von Fundort / Umgebung: Sehr feucht und bepflanzt.
  5. Wetter: Eher feucht und kühler als sonst.
  6. Nestform:?
  7. Exakte Größe: 6-7mm
  8. Färbung: Kopf: Hellbraun. Thorax: Hellbraun. Gaster: Dunkelbraun
  9. Besondere Auffälligkeiten: Bewegte sich sehr rasch und agil. Beim einfangen lief sie auf mir herum ohne runter zu fallen, also sehr griffig. Sie lief ca. 20-30 cm pro Sekunde. Im Rg sehr ruhig und
  10. Sonstige Bemerkungen: Am Hinterkopf und am Thorax sind mit dem Mikroskop zwei dunkle Punkte zu erkennen. Im Rg wurden am nächsten Tag gleich viele Eier gelegt(15-20).


Ich bin mir nicht sicher das sich es um eine Pheidole sp. Gyne handelt.




Fotos:

Dateianhänge
IMG_2840.jpg
IMG_2846.jpg


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?

Beitrag von Gaster » 26. September 2009, 17:35

Sehr sicher Monomorium. Würde das aber lieber noch bestätigt haben.


LG Jan



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von lordalexalex » 26. September 2009, 20:01

Könnte sich aber auch um Monomorium sp. handeln, da ich dort viele gesehen habe. Aber auch nur wenn Monomorium sp. auch Major haben.
Sie waren ca. 1mm groß und Major ca.2-3mm.
Und sie waren ganz hell gefärbt.
Sie Ähneln mit:
Monomorium destructor
Hei das ist eine Solenopsis geminata Gyne..habe ich recht?
Hier link: http://3.bp.blogspot.com/_OYFne4oflK4/SrC2f_uxnYI/AAAAAAAAARg/30cZG4vNH4k/s1600-h/solenopsisgeminataN02F03.jpg
Aber meine hat diese zwei Flecken, sonst ganz gleich.

Ok Solenopsis sp. ist sicher..
Jetzt nur noch welche spec.

EDIT:Scheint aber eher sowie Monomorium pharaonis auszusehen



Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?

Beitrag von donbilbo » 26. September 2009, 21:42

Das ist auf keinen Fall Solenopsis. Und nach Pheidole sieht es auch nicht aus. Anhand von den Fotos auf eine Art zu bestimmen ist eh unmöglich und ob du weisst, was Monomorium spec. von Monomorium pharaonis unterscheidet?



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?

Beitrag von lordalexalex » 26. September 2009, 23:22

Eigentlich wollte ich ein anderes Foto zeigen..
Aber ist eh egal.

Ich kann ja sie zuhause vergleichen, wenn ihr mir Verlinkungen zeigt.

Auf einem Foto von Monomorium pharaonis hatte die Gyne diese zwei Flecken.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
jkiefer
Halter
Offline
Beiträge: 489
Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von jkiefer » 27. September 2009, 11:27

Hallo,

tja was soll ich sagen... ein 14-Jähriger mit kaum Ahnung von Ameisen nimmt sich aus Ägypten ein paar unbestimmte Ameisenköniginnen mit und erwischt tatsächlich eine Monomorium sp. Königin...

Also für mich klingt das nach dem Worstcase schlechthin!

Aber hey, ist das nicht genau das wovor viele hier immer warnen, allen voran Merkur und Sahal? Und war es nicht Sahal der dich genau vor solch einer Situation gewarnt hat? Siehe hier:
[quote]
Hola,

bevor Du irgendwelche Arten nach Deutschland einschleppst, solltest Du Dir sicher sein, WAS Du da gerade in Händen hältst!

Also wenn es sich schon nicht vermeiden lässt, und das ist es wohl nicht, dann erkundige Dich vorher nach Arten, die AUFFÄLLIG UND SICHER ZU BESTIMMEN sind... nicht nach "Was kann ich gerade grabschen und sieht geil farbig aus"! :-)

Schleppe nix unbekanntes an mit den üblichen nachurlaubischen Threads "Habe irgendeine schön bunte Ameisenkönigin, was kann das sein und tut das was?" Naturgenäß sind es gerade die invasiven und hauslebenden Ameisen, die Du als Touri als erstes und häufigstes zu Gesicht bekommen wirst.


Na und aus Erfahrung: sei nicht zu optimistisch!
Es gehört eine gehörige Portion Glück dazu, eine Gyne zu schnappen, die gerade in dieser Woche schwärmt und Dir genau in den Cocktail fällt... verdammt, 14 Jahre, meinte natürlich "in die Cola rockt"!
Und zum Ameisen ausbuddeln gehört einiges an Arbeit, Geduld und Kenntnisse... selbst Cracks haben da schon die Flügel gestreckt.[/quote]Und deine Antwort damals:
[quote]
Deswegen frag ich..;)

Und bevor ich sie mitschleppe werd ich sie bestimmen lassen.

Ich wollte nur wissen was ich erwarten kann.

Lg Alex[/quote]Quelle: Ameisen in Ägypten

Ganz ehrlich, da fällt mir nix mehr zu ein zu solch einer Unverschämtheit....

MFG

PS: Ich hasse Smileys!!!



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung - Pheidole sp.(aus Ägypten)?

Beitrag von Ameise-Sica » 27. September 2009, 12:37

Würde sagen Monomorium sp. oder pharaonis.Grüsse Ameise-Sica



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von lordalexalex » 27. September 2009, 16:31

Ich weiß.
Ich war aber sicher es handelte sich um eine Solenopsis Gyne.
Sie ist ca. 7mm lang also würd ich es ausschliesen.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“