Das ist eine gute Frage
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich kann dich leider nicht sehen, aber ich denke du hast keinen Schwanz. Also schließe ich aus, dass du ein Hund bist. Auch hast du keine Hufe, was dich schonmal nicht zum Gaul werden lässt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich könnte das unendlich so weiterführen ^^
Worauf ich hinaus will, das ist die Anatomie. Ich habe mal gegooglt und folgenden
Link gefunden, der, wenn man runterscrollt, bereits Aufschluss auf ein wichtiges Merkmal gibt und zwar die Körpersegmente und den Stiel (Taille).
Der Rest erschließt sich aus Fühlerlänge (Segmente, Form), Mandibelform und -zähne, und und und. Die Erfahrung spielt sicher auch eine Rolle, nach ein paar tausend Ameisen wird es einem sicher einfacher fallen, eine bestimmte Art zu benennen. Dabei soll man sich aber nie ganz auf die Erfahrung verlassen, weil man irgendwas doch übersehen hat.
HIER mal ein Beispiel, wo ich versucht habe eine Art zu bestimmen. Ist natürlich in die Hose gegangen, weil ich mich noch nicht so gut mit den einheimischen Arten auskannte, aber auf dem zweiten Bild siehst du, welche Merkmale mir aufgefallen sind, die zum Bestimmen nicht unwichtig gewesen sind. Die falsche Bestimmung gründete zu diesem Zeitpunkt einfach auf der fehlenden Erfahrung. War meine erste bei der
Gattung/Art. Achja, es ist Myrmica
sp. gewesen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Schönen Abend noch!
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
/edit: In einem Bestimmungsbuch sind die Bestimmungsmerkmale meist fest vorgegeben. Du kannst aber von vornherein sagen "Das ist eine Ameise", dann musst du nicht ganz vorne bei den Insekten anfangen zu bestimmen (davor kommen noch Käfer und anderes Krabbelgetier). Es sei denn, man besitzt einen Bestimmungsschlüssel extra für Ameisen.