User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lauant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Dezember 2015, 07:50
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#1 Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Lauant » 2. August 2017, 13:42

Hallöchen,
ich habe vor fast genau einem Monat einige Lasius niger Gynen gründen lassen. Ich schätze die Eiablage ist bei allen ca. am 9. Juni erfolgt. Alle Gynen sitzen in Reagenzgläsern, die ich zusammen in eine Tupperbox gepackt habe und ein Handtuch drauf gelegt habe, um es abzudunkeln. Ich habe in der ganzen Zeit vier mal kontrolliert, das letzte mal heute. Und die Eier sind immernoch nicht geschlüpft. Es sind lediglich 2 Larven zu sehen, bei 5 Gynen, mit jeweils 15-20 Eiern.
Die Tempereatur liegt die ganze Zeit zwischen 22°c und 25°c und die Box steht auf einem Regal, das ich nie benutze. Also die einzigen Störungen könnten durch Vibration beim Vorbeilaufen kommen, wobei das eher marginal sein dürfte.

Könnte es vielleicht zu trocken sein? Ich habe die Watte für die Wassertanks schon ziemlich fest in die Reagenzgläser gepresst, in der Angst sie könnten vielleicht auslaufen. Ist das möglich? Die Watte dürfte durch den Kappilareffekt trozdem feucht sein, auch wenn sie ziemlich dicht gepresst ist.

Meine Einschätzung, dass die Eier schon lange geschlüpft sein müssten beruht auf den Daten in der Ameisenwiki. Dort steht für Lasius niger eine Entwicklungsdauer der Eier von 14 Tagen.

Wirklich Sorgen mache ich mir nicht, es ist ja jetzt nur eine Woche drüber. Und die ersten Larven sind ja jetzt da. Aber eigentlich dachte ich, ich würde die perfekten Bedingungen bieten. Deswegen intressiert mich einfach, was ich eventuell falsch gemacht habe.

Was denkt ihr?



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#2 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Kalinova » 2. August 2017, 14:08

Ich vermute die Eier wurden am 9. Juli gelegt? (nicht Juni)
Lass ihnen noch etwas Zeit, die kleinen Larven die aus den Eiern schlüpfen sind anfangs kaum von den Eiern zu unterscheiden. Schau nächste Woche nochmal rein.

Gruß Kalinova

Edit: Außerdem variiert die Entwicklungszeit abhängig von der Temperatur, es können also sicherlich auch mal mehr als 14 Tage vergehen.


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
HHPommesRW
Halter
Offline
Beiträge: 168
Registriert: 6. Juli 2017, 13:23
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

#3 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von HHPommesRW » 2. August 2017, 14:12

Hey Lauant

Deine Frage hat mich dazu verleitet selbst mal nach meinen Lasius cf. niger zu sehen (gefangen am 05.07.2017), um zu sehen wie es vergleichsweise bei mir ausschaut!

Hab mir 3 von 9 angesehen und ebenfalls nur bei 2 Larven gesehen, bei der 3. dafür viele Eier. Diese Königinnen erblicke ich zum 1. Mal seit dem Fang, wurden also vorher nie von mir behelligt. Dennoch mach ich mir keine Sorgen.

Alles liegt denk ich mal im Bereich des Normalen. Bedenke, dass die Larven von Pygmäen (den 1. Arbeitern) auch viel kleiner sind, als bei den späteren Arbeitern. Von daher sind kleine Larven evtl. schon kurz vor der Verpuppung.

Auch können viele Eier erstmal trophischer Natur sein, also als Nahrungsergänzung der Königin dienen!

Die Daten im A-Wiki sind denke ich auch eher statistischer Natur. Die Königinnen entwickeln ihren eigenen Zeitplan.


Kurz gesagt, ich glaube nicht, dass du was falsch machst! :)



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#4 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Kalinova » 2. August 2017, 14:41

Um das ganze zu verdeutlichen habe ich von einer bei mir Gründenden Lasius cf. niger mal eine Aufnahme mit Makrolinse gemacht.
Tatsächlich sind auf dem Bild 2 Minilarven zu erkennen. Mit bloßem Auge (und vermutlich auch mit Lupe) sind diese nicht von den Eiern zu unterscheiden.
Minilarven.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 7):
HHPommesRWMaddioBasti87aX3l1984ErneNavarLauant


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Ejoy
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#5 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Ejoy » 2. August 2017, 16:28

Ich habe 3 Lasius niger Gynen am 4. Juli gefangen und bei allen sind viele Eier vorhanden aber mit dem blossen Auge sehe ich auch noch keine Larven geschweige denn Puppen (1 mal die Woche am Wochenende untersucht).

Wahrscheinlich ist es wie bei dir, dass man die Pygmäenlarven mit blossem Auge kaum erkennen kann. Aber ich freue mich über deinen Post denn dadurch erscheint die Entwicklung meiner Gynen im Normalbereich zu liegen ;)

Ich habe deswegen entschieden erst in 2 Wochen wieder rein zu schauen. Dann hoffe ich endlich Puppen zu sehen :)

Viel Glück dir !
ejoy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ejoy für den Beitrag:
HHPommesRW



Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#6 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von aX3l1984 » 2. August 2017, 20:02

Hallo zusammen,

ich habe am 05.07. eine Lasius cf. niger Gyne gefangen. Nachdem ich das hier gelesen habe, hab ich auch mal nach dem Rechtem gesehen [emoji6]

Meine Gyne hockt schon auf ein paar Puppen. Allerdings befindet diese sich auch im Schreibtisch im "Ameisenzimmer", welches aufgrund geschlossener Fenster immer schön warm ist.

IMG_2845.JPG


Wobei mit Sicherheit alles im Rahmen ist. Ist wie bei den Kindern, keins ist wie das andere [emoji4][emoji106]

Lg Basti


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aX3l1984 für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneKalinovaHHPommesRW



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#7 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Kalinova » 2. August 2017, 20:15

Ein schöner Vergleich.
Meine Königin habe ich Mitte Juli (ich glaub am 16.7.) gefangen. Jedoch ist es bei uns seit einigen Tagen um die 30°C, also auch schön mollig warm was die Entwicklung wohl deutlich beschleunigt. (vorher gab es fast eine Woche nur knappe 20°C)
Der Eierhaufen auf meinem Bild entspricht ungefähr einer halben Puppe wie sie auf deinem Bild zu sehen sind. (Pi mal Daumen)

Erstaunlich finde ich wie die Königinnen, mit ihren verhältnismäßig großen Mundwerkzeugen, diese Minilarven füttern können. Da drängt sich mir das Bild der Krokodilmama auf, die ihre Kinder behutsam (zwischen den sonst tödlichen Kiefern und Zähnen) ins Wasser trägt. :rolleyes:

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
HHPommesRW


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
Lauant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 26. Dezember 2015, 07:50
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#8 Re: Brutentwicklung Lasius niger - warum so langsam?

Beitrag von Lauant » 7. August 2017, 18:36

So, heute habe ich nochmal nachgeschaut und entdeckt, dass fast nur noch Puppen da sind.
Da kann er doch nicht einmal Eier von Larven unterscheiden. Wieder was gelernt.
Danke an die Jenigen, die sich am Thread beteiligt haben!:)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“