Diskussion zu Oecophylla smaragdina Videos von eastgate
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2
Attacke ^^
Sehr schönes Video! Sieht garnicht so einfach aus. Ein kleiner Verwackler in der Mikroperspektive sind mal schnell 45° in Real und das Ziel ist über alle Berge.
Sehr schönes Video! Sieht garnicht so einfach aus. Ein kleiner Verwackler in der Mikroperspektive sind mal schnell 45° in Real und das Ziel ist über alle Berge.
- ZiTroNe
- Halter
- Beiträge: 415
- Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4
Hey eastgate!
Klasse Video, du hast meine liebe zu den Weberameisen wieder geweckt
Die Kamera Führung war zwar noch ein bisschen wackelig... aber sonst 1A.
Ich hoffe wir sehen mehr.
Gruß,
ZiTroNe
Klasse Video, du hast meine liebe zu den Weberameisen wieder geweckt

Die Kamera Führung war zwar noch ein bisschen wackelig... aber sonst 1A.
Ich hoffe wir sehen mehr.
Gruß,
ZiTroNe
Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Moins :-)
Schön dass das Video gefällt.
Das war ja erstmal ein Versuch, habe nur schnell ein paar Szenen aufgenommen und dann versucht das zu schneiden. Habe ca. 2h gebraucht um das Video so hinzukriegen ^^
Ich werde wohl nicht drumrum kommen mir ein kleines Tischstativ zu besorgen...
Also meine Cam bietet automatischen Fokus und Fokus per Hand. Dieses Video wurde im Autofokus-Modus aufgenommen. Allerdings werde ich mal die Handeinstellung versuchen, beim nächsten Mal. Allerdings, finde ich, hat die Cam das mit den Autofokus ganz gut gemacht, dafür dass sie noch ne Makrolinse davor und einen Anfänger hinter der Linse hat ^^
Gruß
EastGate
Schön dass das Video gefällt.
Das war ja erstmal ein Versuch, habe nur schnell ein paar Szenen aufgenommen und dann versucht das zu schneiden. Habe ca. 2h gebraucht um das Video so hinzukriegen ^^
Ich werde wohl nicht drumrum kommen mir ein kleines Tischstativ zu besorgen...
Eine Frage mal, wie ist das eigentlich mit dem Einstellen der Schärfe? Dreht man da manuell rum?
Also meine Cam bietet automatischen Fokus und Fokus per Hand. Dieses Video wurde im Autofokus-Modus aufgenommen. Allerdings werde ich mal die Handeinstellung versuchen, beim nächsten Mal. Allerdings, finde ich, hat die Cam das mit den Autofokus ganz gut gemacht, dafür dass sie noch ne Makrolinse davor und einen Anfänger hinter der Linse hat ^^
Gruß
EastGate
-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#7 AW: Oecophylla smaragdina - Videos
Hi,
ja das stimmt. Mir ist halt aufgefallen, dass der Schärfebereich im "Extremmakro" immer hin und her schwankt, das würde dann besser aussehen, wenn man es manuell probiert. Als meine Videokamera noch ging, habe ich das auch immer manuell gemacht, klappt eigentlich sehr gut mit ein wenig Übung. Jetzt habe ich nur noch meinen Foto dafür, und die einzige Möglichkeit ist eigentlich der Fixfocus um gescheit zu filmen...
Grüße, PHiL
ja das stimmt. Mir ist halt aufgefallen, dass der Schärfebereich im "Extremmakro" immer hin und her schwankt, das würde dann besser aussehen, wenn man es manuell probiert. Als meine Videokamera noch ging, habe ich das auch immer manuell gemacht, klappt eigentlich sehr gut mit ein wenig Übung. Jetzt habe ich nur noch meinen Foto dafür, und die einzige Möglichkeit ist eigentlich der Fixfocus um gescheit zu filmen...
Grüße, PHiL