User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Diskussions- und Frageforum für bestehende Foto- und Videobeiträge.
Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 10:20

Hi!

Hier könnt ihr über http://ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/29814-michi-s-neues-formikarium.html

mein neues Formikarium diskutieren.

Meinungen, Vorschläge,... sind erwünscht :bananadancer:!

Vielen Dank schonmal


Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von Raimund » 27. Juli 2007, 11:01

Also deinen Styroporhügel hättest du am besten nochmal mit Gipsbinden überzogen. So sieht man doch noch die Kügelchen.^^



Benutzeravatar
irieman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 23. März 2007, 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von irieman » 27. Juli 2007, 11:10

Hallo Michi!

Da muss ich D4rk_Nemesis leider Recht geben, alternativ kann man auch Fliesenkleber verwenden( mach eich immer). Das ganze sieht dann noch etwas natĂĽrlicher aus. Die Idee deiner Gestaltung finde ich recht ansprechend.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Was ist der Sinn deiner "Wasserorgel"?
2. Warum fĂĽhrt der Nestein- bzw. -ausgang soweit nach oben?

Muss leider sagen das dein Nest dadurch nicht wirklich gut aussieht.

Mit freundlichen GrĂĽĂźen
andi



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 13:25

Hi!

@irieman:

Danke erst mal fĂĽr den Kommentar! Du hast Recht, Nemesis auch, aber das ist so gewollt^^. Ich finde wenn die KĂĽgelchen noch sichtbar sind, sieht es auch etwas mehr nach Stein aus^^. Das ist also schon so gewollt.
Ich verstehe aber das es nicht jedermans Sache ist, die sichtbar zu lassen.

Zu deinen Anderen Fragen!

1)Die Wasserorgel hat den Sinn, das dass Wasser eingefĂĽllt werden kann (direkt in den Wassergraben auf dem Ytong) auch wenn der Stein eingegraben ist.
Also, durch die Röhren der Orgel gelangt das Wasser direkt in den durch Folie und Silikon abgeschirmten Wassergraben. Da kann es dann versickern. Also die Orgel ist für die Wasserversorgung trotz Eingraben des Ytongs!

2) Mhm, das ist nicht tiefer geworden. Der Ytong hat 8 cm in der Höhe. 8 cm die er braucht! Sonst passen kaum 2 mittelgroße Kammern übereinander.
Dann hat der Schlauch auch noch 5 cm, dann kommt das Holz.
Tiefer ging das nicht.

Übrigens, eben bin ich mit dem Hügel fertig geworden, d.h. ihr könnt jetzt das fertige Objekt anschauen. Mache gleich Bilder in den Thread!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
irieman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 23. März 2007, 14:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von irieman » 27. Juli 2007, 13:47

Moin Michi!

Jetzt leuchtets mir ein...
Vielleicht solltest du dazu schreiben, dass du den Ytong vergraben willst, dann
hätten sich meine Fragen erübrigt. Hab ich im ersten Moment nämlich nicht geschnallt, aber macht natürlich Sinn.

Und was das Styropor angeht, dass ist natürlich Geschmackssache, wenns dir so gefällt ist doch alles bestens.

Greetings
Andi



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 14:15

Hi!

Sorry, habe das gar nicht bemerkt, das ich vergessen habe zu schreiben den Ytong eingraben zu wollen!

Danke für die Bemerkung, werde das sofort ändern^^.

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
VandeerPipe
Halter
Offline
Beiträge: 111
Registriert: 12. Juli 2007, 14:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von VandeerPipe » 27. Juli 2007, 14:29

@michi-king

ja sieht soweit ganz gut aus, ich hätte eher mehr natürliche Stoffe genommen wie Ytong für den Bau des Berges und mit Lehm oder Ton minimal abgedeckt( ist einefach ne Abneigung zu Styropor ;) ).

Aber sorry, kann mir einer erklären was eine Wasserorgel genau tut?

Wenn eine Wasserkammer vorhanden ist im Ytong, reicht doch ein Rohr vollkommen aus oder irr ich mich?

Steh am Schlauch *g*:andiewand:

lg VandeerPipe



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Disskusionsthread zu Michi´s neuem Formikarium!

Beitrag von Michi-King91 » 27. Juli 2007, 15:05

Hi!

@ VandeerPipe:

Nee, keine Angst du stehst nicht auf dem Schlauch^^.
Mein Ytong ist 25 cm Lang, über ca. 12 cm reicht der Wassergraben. Darin sind die Röhrchen verteilt. Das verspricht eine Bessere Wasserverteilung im Graben und außerdem deckt es einen Großteil ab.

Also das hat den Sinn, das man in jedes der 6 Röhren ein bisschen Wasser lässt, das Verteilt sich gut und damit hat sichs^^

Man hätte sicherlich auch nur eins nehmen können;).

Jo, habe auch darauf geachtet viel aus der Natur zu nehmen. So habe ich z.B fast nur echte Pflanzen. Das Holz im einigang und in der Arena ist echt.
Nur der Ytong und das Styropor^^. Okok, das verändere ich am nächsten Formicarium, nächstes Jahr:-D.

danke fĂĽr die Antwort!

mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Fotos & Videos“