User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
julia2005
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2013, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von julia2005 » 22. März 2014, 23:56

Hallo zusammen.

Endlich ist es soweit. Endlich Ende März. Ich freue mich so auf meine Ameisen.

Jetzt habe ich aber immer noch ein paar Fragen.

1. Ich werde mir ja Lasius niger, also Königin mit ein paar Arbeiterinnen kaufen. Jetzt zu meiner Frage. Eine Königin alleine muss ich ja nicht füttern, aber mit Arbeiterinnen natürlich schön. Aber wie funktioniert das denn? Die Ameisen sind doch quasi in ihrem Nest "eingeschlossen". Hinten der Wassertank und vorne ist ja aucb Watte. Wie füttere ich die Ameisen denn? Die werden doch in der Arena gefüttert. Aber wie kommen sie denn durch die Watte?

2. Wie fülle ich denn den Wassertank auf ohne die Königin zu stören?

3. Zur Eiweißfütterung: Muss das lebendiges Futter sein? Die sollen ja vorher überbrüht werden. Kann ich auch z.B getrocknete Mehlwürmer füttern, oder geht das nicht?

So das waren jetzt erstmal meine Fragen. Es werden aber sicher nicht die letzten gewesen sein. ;-)

Lg Julia



Benutzeravatar
Groooveman
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 1. Juli 2007, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von Groooveman » 23. März 2014, 00:06

1. Wenn du eine Arena hast nimmst du die Watte vorne raus und legst das RG abgedunkelt in der Arena

2. Du könntest das mit einer Spritze Regeln aber auch alternativ ein Neues abgedunkeltes RG anbieten solange es abgedunkelt ist werden sie umziehen.

3.Nein es muss kein Lebendiges Futter sein.



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von CoasterFlo » 23. März 2014, 00:06

Hey Julia :D
1. Sobald die ersten Arbeiterinnen da sind nimmt man die Watte am Eingang einfach raus :)
2. Ein Wassertank hält eig sehr lange. Wenn dieser leer ist, ist es einfacher ein neues Rg anzubieten. Falls es aber wirklich nicht anders geht kann den Wassertank man mit einer Spritze mit einer langen Nadel auffüllen. Aber lieber ein neues Rg!
3. Ich würde sie immer überbrühen, habe schon Kolonien an Milben verloren. Wie es mit getrockneten Insekt aussieht weiß ich leider nicht :D

Hoffe ich konnte helfen

MfG
CoasterFlo


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

julia2005
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 14. Dezember 2013, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von julia2005 » 23. März 2014, 00:20

Ui. Ihr seid ja schnell. :-)

Achso dann habe ich mit 11-25 Arbeiterinnen vorne gar keine Watte. Das macht es doch einfacher. :D
Und wenn der Wassertank so lange hält dann bin ich ja froh. Muss ich nicht da am Nest rumpfuschen. ;-)

Ich würde halt sehr gerne das Lebendfutter umgehen. Sonst tun mir die auch schon wieder leid. Kann einfach keine Tiere, egal welche Größe umbringen.
Was fressen denn Lasius niger am Liebsten? Ich habe durch meine Haltung von Hamstern auch getrocknete Gammarus. Gehen die? Und brauchen Ameisen Abwechslung im Futter? Vielleicht hat da ja noch jemand Tipps für mich.

Danke schon mal euch beiden. :-)

Lg



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von fehlfarbe » 23. März 2014, 00:37

Hi Julia,

wie schon gesagt hält der Wassertank normalerweise einige Monate. Die Idee mit dem Auffüllen kann zwar klappen, aber wie schon geraten wurde, ist es besser ein zweites RG anzubieten. Vielleicht willst du die Kolonie ja bis dahin schon in ein Ytong- oder Gipsnest umziehen lassen, daher würde ich mir darum erst mal keine Gedanken machen.
Ob getrocknete Insekten funktionieren, weiß ich leider nicht. Ich denke, die sind für Ameisen nicht ganz so gut verwertbar. Zur Not kannst du dir einfach ein paar Fliegendmaden oder Mehlwürmer holen und direkt überbrühen oder einfrieren. Frisch erschlagene Fliegen wurden bei mir immer am liebsten angenommen.



alex988
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2013, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von alex988 » 23. März 2014, 08:33

Moin,

ich habe selbst eine junge Lasius niger ( 16 Damen derzeit) Kolonie. Wie auch bei fehlfarbe sind Fliegen ihr Lieblingsessen, was recht prakisch ist da eigentlich fast immer eine irgendwo im Haus rumfliegt. Ansonsten haben sie bisher Spinnen, Mücken und Heimchen recht gut angenommen.
Denk mal in der Ameisenhaltung wirst du früher oder später nicht darauf verzichten können, Insekten zu töten, außerdem wenn du getrocknete kaufst sind diese ja auch irgednwann mal getötet worden.



Benutzeravatar
myrmikonos
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2007, 17:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von myrmikonos » 23. März 2014, 09:24

Hallo Julia. Die Lasius niger sind nicht sehr anspruchsvoll bei der Fuetterung, allerdings wuerde ich unbehandelte Naturprodukte empfehlen. Aufpassen muß man also schon, weil Konservierungsstoffe zBsp Darmsymbionten der Ameisen angreifen koennen, oder gespritzte Fruechte die Immunabwehr usw. Vorsicht ist auch beim Honig geboten.*

Trockenfutter halte ich selber fuer ungeeignet, da sie nicht von den Larven ausgesaugt werden koennen. Deine Ameisen wuerden sich eher auf kleine Fruchtfliegen , Muecken und angeschnittene Mehlwuermer etc freuen. Es gibt auch eine ganze Bandbreite von Futterinsekten, die du selber halten koenntest: ameisenforum.de -Futterinsekten

Neben dem Eiweiß ist aber auch Zucker wichtig, am besten in Form von Glucose, oder Fructose (Apfel, Banane usw). Sekundaer ginge auch einfacher Haushaltzucker in Wasser aufgeloest. *Bei Honig muß man auf die Herkunft achten, am besten direkt vom Imker auf einem Wochenmarkt besorgen. Im Großhandel wird dir meist Schabernack aus nicht-EU-Laendern angeboten, die teilweise gestreckt oder sogar mit Nervengiften versetzt sind!
Spannend fuer Ameisen sind auch staendige Pflanzen mit extrafloralen Nektarien, oder eine Blattlauszucht/farm etc.

thematisch weiterfuehrend zum Lesen moechte ich dir das Ameisenwiki empfehlen:
[url=http://ameisenwiki.de/index.php/Ernährung_(Haltung)]http://ameisenwiki.de/index.php/Ernährung_(Haltung)[/url]
ansonsten bietet sich das Ameisenforum an:wissensthreads - allerdings mueßte sich hier erst ein Admin anschauen, warum sich die Threads nicht mehr oeffnen.

viel Erfolg mit deinen Tierchen & guten Hunger
Gruß



Benutzeravatar
Schmerle
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 21. Mai 2013, 17:23
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#8 AW: Endlich März. Es kann losgehen. Aber ein paar Fragen bleiben

Beitrag von Schmerle » 23. März 2014, 09:59

Ich habe beim Angelbedarf eine Dose Fliegenmaden gekauft und getötet, indem ich sie in den Tiefkühler gestellt habe. Das ist nicht gar so gruslig, wie sie lebend zu überbrühen, zumindest für mich.

Alternativ kannst du täglich den Hausflur kontrollieren und die frisch verendeten Fliegen verwenden.

Wenn du Garten + Hund hast, finden sich regelmäßig im Wassernapf ertrunkene Insekten, das gilt natürlich auch für Vogeltränken.

Da ich selbst auch äußerst ungern töte, habe ich mich für Ernteameisen der Gattung Messor entschieden.
Das hätte ich dir auch empfohlen, denn mit wachsender Koloniegröße wirst du bei Lasius ums Töten nicht herum kommen.
Aber nun sind sie einmal da.


"Die Frage ist nicht, welches Tier für dich geeignet ist - sondern für welches Tier du geeignet bist."
Ich halte: Messor cf. capitatus im 2. Jahr

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“