User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fischfutter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Boba-Fett-007
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Dezember 2012, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fischfutter?

Beitrag von Boba-Fett-007 » 18. März 2013, 22:40

Also meine Camponotus transportieren die getrockneten Shrimps auch so ab - also ohne einweichen etc.
Leg immer mal ein paar von denen in einen Bierdeckel und von Tag zu Tag werden sie immer weniger ;) Ach ja gibt's bei uns im Kaufland für 0,99€ die Dose von Eigenmarke. Deutlich günstiger wie die meisten Anbieter auf dem Markt.



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fischfutter?

Beitrag von KyneGyne » 18. März 2013, 22:43

Aber ich dachte, die Ameisen nehmen nur flüssiges Futter auf.
Kohlenhydrate: ja; Proteine: jein

Kommt auf die Art bzw. Gattung an. Bei allen claustral gründenden Arten wird zumindest das erste Gelege von der Königin über "Mund-zu-Mund"-Fütterung aufgepäppelt. Danach kann es dann gattungsabhängig sein, dass die Larven entweder an Beutetiere angelegt werden bzw. einen Brocken auf den "Bauch" gelegt bekommen oder aber die Fütterung weiterhin durch ältere Schwestern erfolgt (Man möge mir die triviale Wortwahl verzeihen).

Hier habe ich ein Beispiel von der o.g. Formica cunicularia Kolonie, wo eine Larve einen Futterbrocken auf sich liegen hat und frisst: >>klick<<
Meines Wissens hat das was mit dem evolutionären Entwicklungsstand einer Gattung zu tun. Bei Formica-Arten gibt's noch festes Futter, bei den weiter entwickelten Lasius-Arten findet die Larvenernährung ausschließlich über Arbeiterinnen statt (Man möge mich verbessern, falls ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe.).

Grüße und gute Nacht
Kyne



Boba-Fett-007
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Dezember 2012, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Fischfutter?

Beitrag von Boba-Fett-007 » 18. März 2013, 22:56

Also meine Camponotus ligniperdus legen definitiv "Brocken" auf ihre Larven. Selbst angetrocknetes Katzenfeuchtfutter wird zerbröselt und in kleinen Stücken zu den Larven gebracht.



Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#12 AW: Fischfutter?

Beitrag von Lacy » 18. März 2013, 23:12

Tolles Foto! Ich werde es dann morgen mal mit trockenem Trockenfutter versuchen.

@Boba-fett: Danke für den Tipp.


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#13 AW: Fischfutter?

Beitrag von Lacy » 18. März 2013, 23:13

Boba-Fett-007 hat geschrieben:Also meine Camponotus ligniperdus legen definitiv "Brocken" auf ihre Larven. Selbst angetrocknetes Katzenfeuchtfutter wird zerbröselt und in kleinen Stücken zu den Larven gebracht.


Larven habe ich allerdings noch keine. Ich hatte das so verstanden, dass Camponotus ligniperdus besser, bzw. schneller Eier legen, wenn schon Proteinfutter vorhanden ist.


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fischfutter?

Beitrag von Gast » 18. März 2013, 23:17

Hallo...

Bei ihrem ersten Tag in der neuen Freiheit waren meine Damen ganz wild auf dieses Produkt, was ich noch aus dem letzten Jahr hier rumliegen hatte und aus Ermangelung anderen Proteinfutters in die Arena gelegt habe:

http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Proteine-trocken/gefriergetrocknete-Wasserfloehe-10g.html

Die Abbildung "kann" übrigens nicht nur von der Originalware abweichen, sie tut es sogar. Eigentlich sieht das ganze aus nur wie eine Tüte voller Krümel. ;)



Benutzeravatar
Lacy
Halter
Offline
Beiträge: 356
Registriert: 3. März 2013, 23:03
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#15 AW: Fischfutter?

Beitrag von Lacy » 18. März 2013, 23:41

Getrocknete Wasserflöhe. Ich dachte erst, das wären Heimchen, aber in Natura dürften sie doch etwas kleiner sein^^


"Die Chance steht Eins zu einer Million - aber es könnte klappen." Terry Pratchett

Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Fischfutter?

Beitrag von AndyundMandy » 25. März 2013, 16:41

Hi zusammen,

meine Lasius niger fressen im Moment gern gefriergetrocknete Mückenlarven.
Liegt eine Obstfliege, oder Fliege daneben, rühren sie das Trockenfutter nicht an, gibts kein Frischfutter, fressen sie es relativ gern, tragen es in das Nest und legen es an die Larven zum futtern.
Auch die Königin nimmt es gern von den Arbeiterinnen an.

LG


Ameisenhaltung: Lasius niger,
Axolotlhaltung: Goldalbinoweibchen,Wildlingsmännchen
Nachzucht: 1 Wildling, im Moment 10 cm groß
Neu: 6 Kleine, jetzt ca 3 cm lang.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“