Aber ich dachte, die Ameisen nehmen nur flüssiges Futter auf.
Kohlenhydrate: ja; Proteine: jein
Kommt auf die Art bzw.
Gattung an. Bei allen claustral gründenden Arten wird zumindest das erste Gelege von der
Königin über "Mund-zu-Mund"-Fütterung aufgepäppelt. Danach kann es dann gattungsabhängig sein, dass die
Larven entweder an Beutetiere angelegt werden bzw. einen Brocken auf den "Bauch" gelegt bekommen oder aber die Fütterung weiterhin durch ältere Schwestern erfolgt (Man möge mir die triviale Wortwahl verzeihen).
Hier habe ich ein Beispiel von der o.g.
Formica cunicularia Kolonie, wo eine
Larve einen Futterbrocken auf sich liegen hat und frisst:
>>klick<<Meines Wissens hat das was mit dem evolutionären Entwicklungsstand einer
Gattung zu tun. Bei
Formica-Arten gibt's noch festes Futter, bei den weiter entwickelten
Lasius-Arten findet die Larvenernährung ausschließlich über Arbeiterinnen statt (Man möge mich verbessern, falls ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt habe.).
Grüße und gute Nacht
Kyne