

Fleisch als Futter
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#9 AW: Fleisch als Futter
Also bevor ich unsere verstorbenen Aquarienfische in der Tonne entsorge, verfĂŒttere ich sie lieber. Mit Thunfisch aus der Dose habe ich aber schlechte Erfahrungen gemacht. Der trocknet zu schnell aus und verbleibt dann ĂŒber mehrere Monate im Nest, wird sogar wie Brut mitgeschleppt und die Arbeiterinnen lassen die StĂŒckchen von der Nestdecke baumeln. Muss ich nicht nochmal haben...
- Javis
- Halter
- BeitrÀge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Fleisch als Futter
Hallo
Bitte benutzt doch einfach öfter mal die Suchfunktion, es gibt meist schon BeitrÀge zu einem Thema.
So das nicht jedes Mal ein neuer Threat aufgemacht werden muss.
Zu dem Thema habe ich gleich mehrere Seiten voll gefunden.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/47541-eiwei-f-ttern-auch-ohne-insekten.html
Ansonsten sehe ich das Àhnlich wie Octicto.
Und ganz abraten kann man von Konserven, Wurst, gewĂŒrztes Fleisch.
Weil da doch viele Stoffe enthalten sind die fĂŒr Ameisen schĂ€dlich sein können.
Z.b. Salz, Aromastoffe, Konservierungsstoffe, Farbstoffe.
Also richtet euch lieber an das Vorbild Natur, dann kann man nicht viel Falsch machen.
@Streaker87
Tolles Video was du da gemacht hast, ich hÀtte den fisch aber eher im Garten vergraben.
Ist aber halt Ansichtssache, auf jedenfalls scheint es ihnen geschmeckt zu haben.
Und mit Thunfisch aus der Dose, siehe oben.
LG Javis
Bitte benutzt doch einfach öfter mal die Suchfunktion, es gibt meist schon BeitrÀge zu einem Thema.
So das nicht jedes Mal ein neuer Threat aufgemacht werden muss.
Zu dem Thema habe ich gleich mehrere Seiten voll gefunden.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/47541-eiwei-f-ttern-auch-ohne-insekten.html
Ansonsten sehe ich das Àhnlich wie Octicto.
Und ganz abraten kann man von Konserven, Wurst, gewĂŒrztes Fleisch.
Weil da doch viele Stoffe enthalten sind die fĂŒr Ameisen schĂ€dlich sein können.
Z.b. Salz, Aromastoffe, Konservierungsstoffe, Farbstoffe.
Also richtet euch lieber an das Vorbild Natur, dann kann man nicht viel Falsch machen.
@Streaker87
Tolles Video was du da gemacht hast, ich hÀtte den fisch aber eher im Garten vergraben.
Ist aber halt Ansichtssache, auf jedenfalls scheint es ihnen geschmeckt zu haben.
Und mit Thunfisch aus der Dose, siehe oben.
LG Javis
Das gröĂte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
- Scarvia Ny-Mand
- Halter
- BeitrÀge: 575
- Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Fleisch als Futter
Ich hab meinen Ameisen mal ein paar Tröpfchen rohes Ei angeboten, als ich das letzte Mal gebacken habe. Leider ist die Kolonie noch zu klein um sagen zu können, ob sie dran waren oder nicht. Beobachten konnte ich es nicht, heiĂt ja aber nichts. =)
#12 Re: Fleisch als Futter
Bevor ich jetzt einen eigenen Thread aufmache, hier ein paar Bilder von meiner gestrigen MĂ€usefĂŒtterung:
Crematogaster scutellaris:
Polyrhachis dives:
Pheidole pallidula:
Das groĂe Fressen der Pheidole pallidula Kolonie, habe ich auch kurz gefilmt:
Nach etwa 19 Stunden sah das ganze dann so aus:
Wie man sieht, haben gerade einmal die Pheidole pallidula es geschafft die Maus in dieser Zeit ordentlich zu zerlegen. Solch Futter ist also nur etwas fĂŒr sehr groĂe Kolonien, ich wĂŒrde sagen ab 1000 Arbeiterinnen und mehr.
Ăbrigens habe ich die MĂ€use nicht selber getötet, sondern sie gefroren in der Zoohandlung gekauft.
Crematogaster scutellaris:
Polyrhachis dives:
Pheidole pallidula:
Das groĂe Fressen der Pheidole pallidula Kolonie, habe ich auch kurz gefilmt:
Nach etwa 19 Stunden sah das ganze dann so aus:
Wie man sieht, haben gerade einmal die Pheidole pallidula es geschafft die Maus in dieser Zeit ordentlich zu zerlegen. Solch Futter ist also nur etwas fĂŒr sehr groĂe Kolonien, ich wĂŒrde sagen ab 1000 Arbeiterinnen und mehr.
Ăbrigens habe ich die MĂ€use nicht selber getötet, sondern sie gefroren in der Zoohandlung gekauft.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#13 Re: Fleisch als Futter
Hab grad ein paar Fitzelchen von den Hunden geklaut. Die werden ja bei uns meist gebarft.
Ich hab's dann bei den Formica und den L niger probiert. Nach ein paar Minuten waren sie schon ganz schön angetan davon. Bin gespannt, was morgen noch da ist.
LG Franz
Ich hab's dann bei den Formica und den L niger probiert. Nach ein paar Minuten waren sie schon ganz schön angetan davon. Bin gespannt, was morgen noch da ist.
LG Franz
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#14 Re: Fleisch als Futter
So, hab heut frĂŒh noch kurz nach ihnen gesehen und musste feststellen, dass die Formica das StĂŒck komplett beseitigt hatten. Die L niger PygmĂ€en hatten es zumindest bis zum Eingang geschleppt und bearbeiteten dort noch den Rest zu dritt.
So abwegig ist also rohes Fleisch nicht.
So abwegig ist also rohes Fleisch nicht.
- Erne
- Administrator
- BeitrÀge: 4176
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5801 Mal
- Danksagung erhalten: 4769 Mal
- Kontaktdaten:
#15 Re: Fleisch als Futter
Ameisen lecken gerne FlĂŒssigkeiten auf, die sie auch auf Fleisch finden, möglicherweise wegen Mineralien.
Mitunter zerlegen sie auch Fleisch, bis nichts mehr da ist, um an diese FlĂŒssigkeiten zu kommen.
Einiges wird eingetragen, was daraus wird, sie damit machen, da muss schon genauer hingeschaut werden.
Einige Arten, jedenfalls meine Vorstellung, können Fleisch auch verwerten, ihreLarven futtern es.
Aus meiner Sicht ist es besonders zu differenzieren, was welche Art letztendlich an Nutzen aus Fleisch ziehen kann, sie wirklich damit machen.
Barristan sehr interessante Bilddokumentation.
GrĂŒĂe Wolfgang
Mitunter zerlegen sie auch Fleisch, bis nichts mehr da ist, um an diese FlĂŒssigkeiten zu kommen.
Einiges wird eingetragen, was daraus wird, sie damit machen, da muss schon genauer hingeschaut werden.
Einige Arten, jedenfalls meine Vorstellung, können Fleisch auch verwerten, ihre
Aus meiner Sicht ist es besonders zu differenzieren, was welche Art letztendlich an Nutzen aus Fleisch ziehen kann, sie wirklich damit machen.
Barristan sehr interessante Bilddokumentation.
GrĂŒĂe Wolfgang
#16 Re: Fleisch als Futter
Hey Barristan,
ein schöner Bericht. Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir diese BabymĂ€use fĂŒr meine damalige C. nicobarensis Kolonie zuzulegen.
Habe es dann mit einem StĂŒck HĂŒhnerbrust (2-3 g, also ca. Gewicht einer Babymaus) probiert, nach gut 2 Tagen war noch ein kleiner vertrockneter Rest ĂŒber, wurde aber gut belaufen und auch eingetragen. Bilder habe ich davon leider keine.
Das die Haltung mit Fleisch durchaus funktionieren kann sieht man an den Hackfleischbericht hier im Forum (von wem weiĂ ich gerade leider nicht).
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass das Gewebe von einer Babymaus "feiner" ist und deshalb damit vielleicht gröĂere Erfolge erzielt werden?
Liebe GrĂŒĂe
camponotusligni
ein schöner Bericht. Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir diese BabymĂ€use fĂŒr meine damalige C. nicobarensis Kolonie zuzulegen.
Habe es dann mit einem StĂŒck HĂŒhnerbrust (2-3 g, also ca. Gewicht einer Babymaus) probiert, nach gut 2 Tagen war noch ein kleiner vertrockneter Rest ĂŒber, wurde aber gut belaufen und auch eingetragen. Bilder habe ich davon leider keine.
Das die Haltung mit Fleisch durchaus funktionieren kann sieht man an den Hackfleischbericht hier im Forum (von wem weiĂ ich gerade leider nicht).
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass das Gewebe von einer Babymaus "feiner" ist und deshalb damit vielleicht gröĂere Erfolge erzielt werden?
Liebe GrĂŒĂe
camponotusligni