User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica sanguinea - Fotos

Fotos von einheimischen und europÀischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
BeitrÀge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#25 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von Ameise2000 » 13. Februar 2012, 18:11

Mh merkwĂŒrdig, ich halte unteranderem KĂ€fer und hatte auch schonmal Milben gehabt da wurde mir im ,,kaeferforum,, der Tipp gegeben ich solle Asseln reinschmeißen. Dies hab ich getan und sie waren weg, naja gut kann auch Zufall gewesen sein vielleicht spielten andere Faktoren auf die ich jetzt nicht so geachtet habe auch eine Rolle dabei.

Ansonsten hab ich noch gelesen das man die Ameisen dann eher trocken halten soll, aber nun weiss ich nicht wie gut deine Formica das vertragen.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von Gast » 13. Februar 2012, 18:34

Die einschließlich der darin verlinkten Seiten wahrscheinlich umfangreichste Informationsquelle zu Milben bei Ameisen haben wir hier zusammengestellt:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Milben

Wobei ich leider nicht behaupten kann, dass darin der "Stein der Weisen" zur erfolgreichen BekÀmpfung aller bei den verschiedenen Ameisenarten auftretenden Milbenarten enthalten ist.:furchtbartraurig:

MfG,
Merkur



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von Gast » 14. Februar 2012, 15:15

[font=Times New Roman]Nachtrag: Zum Thema Missbildung (Post # 23) gibt es hier ein paar Beispiele:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Besch%C3%A4digte_Ameisen[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von kaputtinhollywood » 14. Februar 2012, 23:16

Vielen Dank fĂŒr die Anmerkungen, Merkur.

Nun möchte ich aber wieder mit ein paar Fotos langweilen, da ich sie fĂŒr besonders gelungen halte.

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#29 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von christian » 14. Februar 2012, 23:31

Da ist man ja glatt versucht seine MausebÀrn (:D) aus der Winterruhe zu holen^^

Sehr schöne Bilder :)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von Ossein » 15. Februar 2012, 07:35

Vielen Dank,

kaputtinhollywood,

fĂŒr mein neues Hintergrundbild! :fettgrins:

Bitte weiter so!

LG, Ossein.



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von kaputtinhollywood » 24. Februar 2012, 13:11

Sie sind jetzt schon nicht mehr auf zu halten. Die AnhĂ€ufung aus Fichten-/Tannen-/Kiefern-Nadeln etc. wĂ€chst stetig weiter. Heute musste ich erneut Kiefernnadeln einstreuen. Nun mĂŒssen sie das Wirrwarr erstmal ordnen.

Bild
Noch sieht der Haufen etwas chaotisch aus. In den nÀchsten Tagen werden sie ihn aber "rund" bekommen.

Bild
Milben konnte ich in letzter Zeit keine mehr feststellen.





Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Formica sanguinea - Fotos

Beitrag von DerAmeiser » 8. MĂ€rz 2012, 21:31

Hallo kaputtinhollywood,

du machst wirklich sehr gute Fotos mit deiner Kamera da muss ich dir riesiegen Respekt geben :D.
Aber ich habe noch eine Frage an dich: Wie lange haltest du die Formica sanguinea schon?

Mfg DerAmeiser


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einheimische & EuropĂ€ische Ameisen“