Fragen zur Haltung von Atta sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
AntAlex
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juli 2009, 02:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zur Haltung von Atta sp.

Beitrag von AntAlex » 12. Juli 2009, 03:03

Hallo Leute!

Meine Frage lautet ob man Blätter einfrieren kann, um die Versorgung seiner Blattschneider auch im Winter gewährleisten zu können?
Ich wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir dazu ein paar Infos zu kommen lassen würdet :)

Danke schon mal im vorhinein Mfg: AntAlex



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#2 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juli 2009, 10:58

Hallo Leute!

Meine Frage lautet ob man Blätter einfrieren kann, um die Versorgung seiner Blattschneider auch im Winter gewährleisten zu können?
Ich wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir dazu ein paar Infos zu kommen lassen würdet :)

Danke schon mal im vorhinein Mfg: AntAlex



Kann man natürlich machen, ich als Halter einer großen Kolonie muss das auch machen.
Das Problem wird sein, die Ameisen werden es nicht mehr so gut annehmen.
Du solltest versuchen viele Rosenblätter und Blüten einzusammeln und einzufrieren. Das ist wichtig.
Ach so... und kauf dir erst gar keine Atta oder Acromyrmex, wenn Du gerade erst neu anfängst und jetzt noch keine hast.
Denn die Ameisen gehören nicht in Anfängerhände und auch nicht in die Wohnung.

hehe, der Imago quält sich hier einen ab. :)


Ich freue mich auf jede Nachricht. =)1

AntAlex
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juli 2009, 02:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Fragen zur Haltung von Atta sp.

Beitrag von AntAlex » 12. Juli 2009, 16:46

2 Fragen zum Atta Becken!

Also ich habe eine Frage was haltet ihr von der Idee wenn man in die Pilzkammer seiner Atta Kolonie einen einfachen Ytong Stein reinstellt, diesen dann gelegentlich mit Wasser befeuchtet um möglicherweise die LF und die Temperatur zu korrigieren?

Ausserdem würde ich gerne wissen welcher Boden am besten geeignet ist für die Pilzkammer? Ich habe mich schon damit befasst jedoch musste ich feststellen das die meinungen über den richtigen Boden in der Pilzkammer auseinander gehen. Die einen verwenden nichts und lassen am Glas züchten und die anderen sind der Meinung das sie mit einem Substrat zufriedener sind da die Ameisen dort unter die Erde ausweichen können sollte die Temperatur zu warm sein.

Tut mir leid für den missbrauch dieses Threads sind ja doch sehr lang die Fragen :fluchen:

Danke Mfg: AntAlex



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#4 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juli 2009, 16:51

Ich werde dir nicht weiter helfen, ich hoffe die anderen schließen sich mir an.
Weil so eine Ignoranz..... ko*** mich an.

Du hast ja so keine Ahnung von der Haltung, da kriegt man nicht nur das Würgen... .
Oh ja und dann noch Atta ? - Super Klasse!

Im Übrigen sind exotische Ameisen, wie Atta, oft anfällig und sterben bei kleinen Haltungsfehlern bereits. Und wer wirft schon ein paar 100 Euro unbedacht weg.


Ich freue mich auf jede Nachricht. =)1

AntAlex
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 10. Juli 2009, 02:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von AntAlex » 12. Juli 2009, 17:22

Ich will mich ja schlau machen aber du bist mir keine grosse Hilfe dabei :(
Und Ignorant bist in dieser weise nur DU. Ich meine wo bin ich hier :confused:
Kann man sich hier Informieren oder wird man hier nur zur Sau gemacht?



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Fragen zur Haltung von Atta sp.

Beitrag von chrizzy » 12. Juli 2009, 17:44

Hallo,

ich habe das Thema aus dem kurzen Fragen - kurzen Antworten hier her verschoben, weils wohl doch etwas langwieriger wird.

2 beleidigende Beiträge wurden gelöscht. Auch wenn man nicht einer Meinung ist, oder etwas, das der andere macht, nicht o.k. findet, kann man das dem anderen auf einem gewissen Niveau mitteilen.

lg, chrizzy



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#7 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juli 2009, 17:47

Wie ich schon geschrieben hatte, ich werde dir auch nicht mehr helfen.
Du scheinst es einfach nicht zu verstehen, wie Komplex die Haltung dieser schwierigen Ameisengattung ist.
Vielleicht klärt dich Lord Helmchen mal auf.
Natürlich kann man sich hier informieren, aber dazu bist Du wohl nicht in der Lage.
Denn wenn man eigenständig suchen würde, hätte man alle Informationen schon zusammen und wüsste, dass diese Ameisenart nicht in Hände von Anfängern gehört.

Nur mal so zur Info. Der Zoo in Osnabrück hat selbst Schwierigkeiten mit ihrer Atta cephalotes.
Deine Nestideen zeigen, wie uninformiert Du bist.
Stimmt, ich bin schon Ignorant, gegen schlechthin Anfängern die meinen Atta und Acromyrmex halten zu können.

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass Du bereits 24 bist.
In meinem jetzigen Alter nehme ich die Beiträge von anderen schon mehr Wahr, als Du.
Das wird mir langsam auch einfach zu blöd.
Ich schätze nicht,dass Du alles lesen wirst.

das war´s
Ameisen-Fan 1


Edit: Kauf dir die Ameisen ruhig, das ist mir zu blöd.
Nur schreib nicht wie ein User vor wenigen Tagen dann ins Forum oder in andere Foren "meine Atta schneiden keine Blätter" o.ä.
Ich würde da nur eine passende Antwort drauf geben, wenn sowas kommen sollte, aber mehr auch nicht.
Es werden wohl die Wörter "unerfahren" und "selber schuld" in dem Post dann drin vorkommen.


Ich freue mich auf jede Nachricht. =)1

Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#8 AW: Fragen zur Haltung von Atta sp.

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 12. Juli 2009, 18:02

Hallo,


da diese 2 Beiträge gelöscht worden sind schreibe ich auch hier noch einmal rein.
Diese Beiträge sind zwar nicht passend geschrieben worden, allerdings sehe ich keinen Grund darin sie zu löschen, sondern eventuell zu überarbeiten, was ja über PM geklärt werden kann.

Denn, ist es nicht schlimm, das Heute viele Neulinge meinen, schwierige Arten wie Atta sp.(ich schätze mal sexdens, wegen Antstore) halten zu können?
Es gibt hier einige Mitglieder, mit denen ich auch teilweise eng in Kontakt stehe, die auch der Ansicht sind, dass man solche Ameisen nicht ins Haus holen sollte und das schon längst nicht von Neulingen, die lieber erst mal mit europäischen Arten anfangen sollten und sich dann mit südeurpäischen Arten steigern sollten.

Denn die Erfahrung kommt erst nach Jahren.
Das gewisse Gefühl für unsere Schützlinge erlernen wir nicht an einem Tag, sondern müssen es über Monate oder Jahre kennen lernen.

Es ist absoluter Schwachsinn mit Atta sp. schätzungsweise sexdens anzufangen. Denn sollten die Tiere sterben, sitzt der Halter nicht nur im Nassen, sondern ist auch mal eben 250 Euro einfach so los geworden.

Die Anschaffungskosten der Becken beträgt auch noch viel Geld.
Die Bohrungen, allgemein die Erweiterungen müssen bedacht werden.
Es kann doch nicht sein, dass man sich mal eben Atta kauft und kurz davor Fragen über die Haltung stellt.

Es ist nämlich auch so, dass man diese Art später über mehrere Zimmer halten müsste. Die Beckenkosten, die Stromkosten, die Nahrungsbeschaffung, alles steigt fast ins Unmögliche.

Es reicht mir auch wieder.
Vielleicht können andere Mitglieder sich dazu noch mal äußern.
Ich hoffe nur Mitglieder die Atta und/oder Acromyrmex gehalten haben, denn ansonsten macht das nicht viel Sinn.


Ich freue mich auf jede Nachricht. =)1

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“