Ich habe die letzten Tage, angeregt von den Ideen anderer Halter, wieder ein wenig mit Futtermischungen experimentiert. Im Grunde möchte ich etwas vollwertigere Nahrung als Honig-Wasser anbieten, welche man auch mal ohne Probleme über einen langen Zeitraum ausschließlich füttern kann. Man hat ja immer mal Phasen in denen die Beschaffung von Futterinsekten (warum auch immer) problematisch ist. Dies endet dann meist in einer eiweißarmen Zeit für die Meisen.
Ich habe deshalb versucht ein Futterkonzentrat herzustellen, welches reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und auch Vitaminen ist. Zudem sollte es leicht zu verfüttern sein und sich ggf. auch lang halten, wenn man mal eine größere Menge herstellt.
Wichtig: Natürlich ist ein solches Futter kein vollständiger Ersatz für Insekten als Futter. Schon allein aus Gründen der artgerechten Haltung sollte man seinen Kleinen diese wichtige Nahrungsquelle nicht verwähren!!
Nach ein paar Versuchen, habe ich nun die wohl ideale Mischung gefunden, welche sich zudem sehr gut verfüttern lässt.
Man nehme 2 Bananen, 250 - 300 g Honig (konnte keinen Unterschied bei den verschiedenen Sorten feststellen - klarer lässt sich besser verarbeiten) und ein gutes Stück (ca. 150 - 200 g) Huhn oder Pute.
Zuerst nimmt man sich das Fleisch vor. Im Grunde muss es so fein wie möglich püriert werden. Ich habe auch vorgefertigte Babynahrung ausprobiert, aber diese ist (vermutlich wegen dem üblen Geruch
![Huh :huh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/huh.gif)
Nun hat man eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, aber wie bietet man diese nun an?! Im Formicarium hat man damit ja keine Probleme. Aber auf Grund der Konsistenz lässt sich das Ganze nicht wie Honig-Wasser mit Hilfe eines Q-Tips oder ähnlichem ins RG legen.
Ich nutze an dieser Stelle kleine Schlauchstücke mit einem Gesamtdurchmesser von 6 und einem Innendurchmesser von 4 mm, welche ich mit Hilfe einer Spritze befülle und auf einer Seite mit einem Plastiknüppel verschließe. Diese lege ich dann einfach in das RG und kann sie leicht wieder entnehmen, wenn sie leer sind. Praktischer Weise passen diese Schlauchstücke auch genau in die Bohrungen meiner Gipsnestboxen, die eigentlich für die Verbindung untereinander oder mit der Arena gedacht sind, sich so aber auch perfekt zur Fütterung eignen.
Für die bessere Portionierung und Lagerung habe ich die Mischung direkt in unterschiedlich große Spritzen gefüllt und eingefroren. Wenn die Fütterung ansteht nehm ich einfach eine Spritze aus dem Gefrierschrank und bringe sie unter heißem Wasser wieder auf Temperatur.
Fazit: Ein echt praktisches System. Honig-Wasser hat bei mir ausgedient und meine Kleinen findens echt klasse :OK:
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit solchen Futtermischungen gemacht? Vielleicht weitere Repzepturvorschläge?! Ein Bild werd ich später noch einfügen, um das Ganze etwas deutlicher zu machen...
Gruß
Christian