Futtern eure Pfleglinge Asseln?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?

Beitrag von Octicto » 25. Dezember 2012, 15:56

Doch doch, Asseln können auch Schimmel vorbeugen. Die verursachenden Bakterien fressen sie natĂŒrlich nicht, aber der Schimmel an sich wurde bei mir schon sehr oft von (tropischen, weißen) Asseln vernichtet.



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
BeitrÀge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#18 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?

Beitrag von kkloete » 12. Januar 2013, 18:23

Ich bin mir sehr sicher, dass es ohne die Asseln schon lĂ€ngst in meinem Becken schimmeln wĂŒrde. Zumal ich auch schon ein klein wenig Schimmel gesehen habe, der dann allerdings wie von Zauberhand verschwand, nach einiger Zeit. NatĂŒrlich könnten da auch andere Destruenten dran beteiligt gewesen sein..

Aber bevor du jetzt dein Becken absichtlich mit Mauer- oder Kellerasseln impfst sei gesagt: Die vermehren sich recht stark, es gibt Terrarianer die regelmĂ€ĂŸig Asseln aus ihren Terras sammeln mĂŒssen, da es zu viele werden. Gibt mit Sicherheit andere Alternativen um Schimmel vorzubeugen.

Ich selbst hab keine Ahnung wo die Asseln, Hundert- und TausenfĂŒĂŸer, die Schnecken und anderen Kleinstlebewesen in meinem Formicarium her kommen. Hab da niemals nicht etwas anderes als meine Meisen und entsprechende Bepflanzung reingepackt. Naja, eigentlich ist es ja klar, dass die ganzen Mitbewohner per Bepflanzung blind eingereist sind... :)

GrĂŒĂŸe

edit:
Schimmel ist ein Pilz und hat nicht viel mit Bakterien zutun ;)



Holgen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?

Beitrag von Holgen » 13. Januar 2013, 00:23

TatsÀchlich sind es Schimmelpilze, plural. Es gibt nicht den einen Schimmelpilz. Allerdings haben Pilze mit Bakterien genauso viel zu tun, wie Viren mit Prionen. Nur mal so am Rande.


Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren

Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
BeitrÀge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#20 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?

Beitrag von kkloete » 1. Oktober 2013, 12:48

Hui, also inzwischen muss ich sagen, dass meine C. substitutus Asseln nicht mehr verschmÀhen. Ganz im gegenteil, die erjagen die sogar aktiv!
Seit geraumer zeit verschwinden immer mehr, der zuvor sehr stark vertretenen Asseln in meinem Becken. Vor einiger Zeit konnte ich Beobachten, wie ein paar der Ameisen "versuchten" eine Assel zu erbeuten - sah ziemlig Erfolglos aus. Grad eben konnte ich jedoch sehen, wie eine gestreckte Assel einfach aufgefuttert wurde... Ich fĂŒttere "eigentlich" sehr regelmĂ€ĂŸig und auch viele Protein, wie ich dachte. Aber wenn eine nicht nĂ€her zu beziffernde Anzahl an Asseln erbeutet und verwertet werden, frage ich mich, wie viel so eine Kolonie denn nun wirklich braucht. Alle zwei bis drei tage drei zerteilte MehlwĂŒrmer scheinen entweder nicht auszureichen, oder ihnen schmecken die kleinen Krebstiere einfach zu gut...

Jedenfalls wollte ich nun mal diesen Thread um meine Beobachtungen erweitern:
Kellerasseln werden sowohl erjagt, als auch verwertet! (bei einer mehrere hundert Tieren starken C. substitutus Kolonie jedenfalls).

GrĂŒĂŸe
Kkloete



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“