Hola,
Aber als ich das verfüttern wollte haben sie das nicht mal angerührt. Was nun!?
es gibt nur eine sinnvolle Verwendung dafür:
schmeiße es weg, weit und gründlich, und dann vergesse den Mist

In jedem Ort wirst Du Mehlkäferlarven bekommen, neben Zoohandlungen sind Läden für Anglerbedarf eine gute Quelle für Gwürm und Gekröse.
Die Mehlkäferlarven packst Du in eine kleine Dose, stellst sie etwas wärmer und versorgst sie mit Futter. Einmal am Tag solltest Du reinschauen, ob sich
Puppen gebildet haben (Kannibalismus). Diese
Puppen dann absammeln und in eine separate Dose legen. Lagert Du die
Puppen anschließend im Kühler, hast Du für Wochen und Monate lebende Konserven zur Hand! So kommst Du mit einer Woche "Futtertiere versorgen" zu einem Monate ausreichenden Lebendfutter-Vorrat.
Zum Verfüttern dann einfach die
Puppe in zwei Hälften knipsen/schneiden, bzw. aufschneiden, und in die Arena legen.
Bitte mit lebend verfütterten
Puppen vorsichtig sein: sie haben am Hinterleib
Chitin-Zacken, die durch rotierende Bewegung des Hinterleibs wie Scheren wirken können.
Vorteil der
Puppen:
-
Puppen besitzen wohl alles, was eine
Larve zur Entwicklung zur
Imago benötigt.
-
Puppen bilden eine vollwertige Kost auch bei ausschließlicher Verfütterung
-
Puppen haben Fleisch und
Hämolymphe, jedoch keine Verdauungsenzyme mehr.
-
Puppen/
Larven stehen immer und jederzeit zur Verfügung
-
Puppen/
Larven können monatelang gelagert und als Ersatz und Notfutter genutzt werden, falls mal keine anderen Insekten zur Verfügung stehen.
-
Puppen rennen nicht weg, und vergammeln dann in irgendwelchen Ecken
-
Puppen können von kleineren Arten nicht ins Nest geschleppt werden, um sie dort vergammeln zu lassen.
...weil sie getrocknet sind auch noch kaum frische Proteine besitzen...
Ich mag mich ja irren, aber es ist doch vollkommen egal, ob die Proteine frisch sind, oder? Die geforderten Aminosäuren werden weder durch Kochen, Backen, Einfrieren noch Trocknen zerstört!
Die Frage ist, ob die Proteine noch erkannt, aufgenommen und verwertet werden können... es darf auch keinesfalls vergessen werden, dass ein guter Teil der Nahrung flüssig durch Auflecken der
Hämolymphe aufgenommen wird!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!