User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Tara
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#1 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Tara » 17. August 2023, 10:07

Da ich leider im Königinnen-Bestimmungstread keine Antwort erhalte, hoffe ich, über die Eröffnung eines neuen Themas besser zum Ziel - sprich: zur Bestimmung der Gyne - zu kommen.

Gefunden haben wir sie vor einer Woche in einem Stapel Steine, den ich wegräumen wollte. Also eher feucht-kühl, da die Steine unter einem Baum lagen. Dort waren viele Gynen unter und zwischen den Steinen, da wir aber kein RG dabei hatten und ohnehin sehr überrascht waren konnten wir nur eine einfangen und mitnehmen.

Ort: Braunschweig, in einem Garten eines ruhigen Wohnviertels mit Wiese
Größe: ziemlich genau 1cm
Farbe: dunkelbrauner Gaster und Kopf, Gaster leicht silbrig beharrt, Mittelkörper etwas heller und leicht rötlich, Unterseite und Beine insgesamt heller braun (das Licht lässt alles viel heller erscheinen, aber mit weniger Licht sähe sie nur schwarz aus)
WIN_20230813_17_00_45_Pro.jpg
WIN_20230813_17_00_58_Pro.jpg
Ganz leicht sieht man die silbrige Behaarug des Gasters
Ganz leicht sieht man die silbrige Behaarug des Gasters

Leider war sie sehr unruhig, so dass wir keine besseren Bilder hinbekommen haben und sie erstmal die Woche über in Ruhe gelassen haben. Könnt Ihr trotzdem erkennen, um welche Ameisenart es sich handelt?



Yan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 83
Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Yan » 17. August 2023, 18:28

Hallo, ich bin jetzt auch nur ein Einsteiger...

Ich bin mir nicht sicher, aber glaube ähnliche Gynen in Ameisenshops gesehen zu haben. Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick, da die Shops fast alle häufigeren Ameisenarten verkaufen.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1344
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1708 Mal

#3 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Unkerich » 18. August 2023, 08:35

Ich hab grade auch im anderen Thema geantwortet. Sicher sagen lässt sich wohl nur, dass es sich um eine Lasius s. str. Königin handelt, sie also zu den Lasius im engeren Sinne gehört.
Yan hat geschrieben: ↑
17. August 2023, 18:28
Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick, da die Shops fast alle häufigeren Ameisenarten verkaufen.
Nett gemeint, davon kann ich aber nur dringend abraten, wenn man eine gute Bestimmung möchte.
Dort sind häufig Bilder den falschen Arten zugeordnet. Ohne Namen nennen zu wollen, ist bei einem großen und bekannten Shop beispielsweise seit Jahren für Lasius brunneus das Foto einer Lasius cf. emarginatus Königin zu sehen. Auch nach mehrfachen Hinweisen an den Shop wurde das nicht korrigiert.

Kurz gefasst, die Bilder zeigen manchmal völlig andere Arten als behauptet und sind entsprechend ungeeignet für Bestimmungen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂĽr den Beitrag:
martin_


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Tara
Einsteiger
Offline
Beiträge: 80
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#4 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Tara » 18. August 2023, 10:19

Vielen Dank Euch beiden für die Antworten. Dass in Shops manchmal falsche Bilder zugeordnet sind ist ja ärgerlich!

Leider hilft mir das bei der Bestimmung nicht weiter. WENN ich nach den Shop-Bildern und der Beschreibung gehe, KÖNNTE es am ehesten Formica (Serviformica) rufibarbis sein - auf den Bildern ist sie allerdings viel rötlicher als unser Exemplar - unsere geht eher in bräunliche, wo die Formica (Serviformica) rufibarbis auf den Bildern rot ist.

"stark thermophil, bevorzugt auf sandigen Böden (bzw. Flussufer, Waldränder), Trockenrasen" - gefunden habe ich eine ganze Königinnen-Gruppe beim Hochheben von Backsteinen am Rand einer Rasenfläche. Alle bereits ohne Flügel.

Sie ist ĂĽbrigens recht aktiv (deutlich unruhiger als die Lasius flavus im Nachbar-RG), hat sich ein kleines bisschen Watte in die Kammer gezupft und soweit ich sehe auch schon die ersten Eier gelegt - mal sehen, wie dann die Arbeiterinnen aussehen, vielleicht helfen sie noch bei der Bestimmung.

Hat niemand eine Idee, welche Art es nach meinen Bildern sein kann?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tara fĂĽr den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2412
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 1658 Mal

#5 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Serafine » 18. August 2023, 12:41

Definitiv keine Formica, die zeigt schon sehr eindeutig die Lasius-typische "chubbyness".
Würde mal warten bis sie erste Arbeiterinnen hat, bei einigen Lasius-Arten sind die Arbeiterinnen wesentlich einfacher zu identifizieren als die Königinnen (die sich oft ziemlich ähnlich sehen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

#6 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Schedow » 18. August 2023, 20:40

Tara hat geschrieben: ↑
17. August 2023, 10:07
Da ich leider im Königinnen-Bestimmungstread keine Antwort erhalte, hoffe ich, über die Eröffnung eines neuen Themas besser zum Ziel - sprich: zur Bestimmung der Gyne - zu kommen.

Gefunden haben wir sie vor einer Woche in einem Stapel Steine, den ich wegräumen wollte. Also eher feucht-kühl, da die Steine unter einem Baum lagen. Dort waren viele Gynen unter und zwischen den Steinen, da wir aber kein RG dabei hatten und ohnehin sehr überrascht waren konnten wir nur eine einfangen und mitnehmen.

Ort: Braunschweig, in einem Garten eines ruhigen Wohnviertels mit Wiese
Größe: ziemlich genau 1cm
Farbe: dunkelbrauner Gaster und Kopf, Gaster leicht silbrig beharrt, Mittelkörper etwas heller und leicht rötlich, Unterseite und Beine insgesamt heller braun (das Licht lässt alles viel heller erscheinen, aber mit weniger Licht sähe sie nur schwarz aus)

WIN_20230813_17_00_45_Pro.jpg

WIN_20230813_17_00_58_Pro.jpg

WIN_20230813_17_00_13_Pro.jpg


Leider war sie sehr unruhig, so dass wir keine besseren Bilder hinbekommen haben und sie erstmal die Woche über in Ruhe gelassen haben. Könnt Ihr trotzdem erkennen, um welche Ameisenart es sich handelt?
Diese Königin die du gefunden hast ist definitiv eine Lasius sp.
Wenn du noch Bilder vom Kopf und von der Oberseite machen könntest könnte ich dir auch genaueres sagen



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1344
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1708 Mal

#7 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Unkerich » 20. August 2023, 07:35

Tara hat geschrieben: ↑
18. August 2023, 10:19
Hat niemand eine Idee, welche Art es nach meinen Bildern sein kann?
Wie ich im anderen Thema bereits schrieb, tendiere ich zu Lasius emarginatus.
Eine sichere Bestimmung ist mit diesen Bildern leider nicht möglich.


LG


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

#8 Gyne gefunden - was ist das fĂĽr eine Art?

Beitrag von Schedow » 20. August 2023, 12:48

Unkerich hat geschrieben: ↑
20. August 2023, 07:35
Tara hat geschrieben: ↑
18. August 2023, 10:19
Hat niemand eine Idee, welche Art es nach meinen Bildern sein kann?
Wie ich im anderen Thema bereits schrieb, tendiere ich zu Lasius emarginatus.
Eine sichere Bestimmung ist mit diesen Bildern leider nicht möglich.


LG
Ist auch sehr wahrscheinlich eine, deshalb wäre ein Bild vom Kopf noch mal gut um es zu bestätigen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“