ich werde mich nun mal an die Blattschneider heran wagen. Ich hoffe das ich auf Dauer mit der Futterbeschaffung klar komme

Aktuell bin ich noch in den letzten Zügen bzgl. Planung und Vorbereitung der Anlage die ich selber gebaut habe. Ich habe mich hierbei natürlich inspirieren lassen und versucht es etwas zu verbessern bzw. auf mich zuzuschneiden. Ich hatte die Anlage nun über 8 Tage allein gelassen und die Luftfeuchtigkeit war noch immer bei 95%. Ich messe allerdings nur auf dem "Boden" der Anlage. Ich hoffe das passt aber ich habe bisher noch keine super Idee wie wo ich das Thermometer besser anbringen kann

Der kleinste Durchgang beträgt innen 17mm und ist der Ein-/Ausgang von jedem Modul. Ich hatte auch Verbindungsstücke gedruckt aber habe mich nun entschlossen doch etwas durchsichtiges zu verwenden d.h. dies kommt in den nächsten Tagen an.
Gedruckt ist das ganze mit ABS aus Deutschland. Das andere Druckmaterial war mir nicht ausreichend genug. Es gibt ein Wassertank den man von außen befüllen kann welcher dann das innere befeuchtet. Es gibt noch eine kleine Plattform mit Schlitzen damit der Pilz nicht in direktem Kontakt zu dem "Plaster" kommt welcher die Feuchtigkeit speichert. Ich habe noch ein kleinen Lüftungsschlitz im Boden welches mit einem Edelstahldraht verschlossen / "verklebt" wurde. Der Deckel besteht aus zwei Teilen.
Ich plane die kleinen nach ganz rechts zu setzen in der Mitte die Futterkammer und ganz links die Abfallkammer. Mal schauen wie es wirklich wird. In der Mitte und ganz links scheint morgens direkt die Sonne rein und daher sehe ich das als nicht so gut für den Pilz. Wie sie es am Schluss entscheiden bleibt bei Ihnen. Habe geschlossene Deckel und einen mit Edelstahldraht um die Luftfeuchtigkeit im Müllbecken auf ~ 50% zu haben. Die beiden anderen Becken werden auf 85-100% laufen.
Acromyrmex sollten nicht durch Edelstahlgitter (Edelstahl Drahtgewebe mit 0,25mm maschenweite, 0,16mm drahtstärke) kommen oder? Also verbeißen?
Hier nun ein paar Bilder: Viele Grüße