User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht ReliAnt's Lasius brunneus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#9 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von User3165 » 10. Juni 2018, 23:52

ReliAnt hat geschrieben:Nutzt Du in den Rocher-Boxen noch einen Ausbruchsschutz? Ist Dein Bodengrund einfach nur Sand oder ist der irgendwie gebunden?


Ja, ich habe den Rand mit einer dĂŒnnen Schicht Ausbruchsschutz von Antstore, Paraffinölbasis, bestrichen. Bei Kunststoff habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass es öfter erneuert werden muss, da das Öl
je nach Material in geringem Maße auch aufgesaugt wird... Die Kolonien sind zum GlĂŒck noch klein genug, als dass ich mit da Sorgen machen mĂŒsste beim FĂŒttern ;)



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#10 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von ReliAnt » 21. Juni 2018, 19:06

21.06.2018 (Start + 25 Tage): ~10 Eier, 5 Larven, 16 (!) Puppen

IMG_0063.JPG

Aus den Puppen werden bald die ersten Imagos schlĂŒpfen, da bin ich sicher.
Es sind 16 StĂŒck an der Zahl.
Bisher war ich unter dem Eindruck, dass in etwa 3-5 erste PygmĂ€en herangezogen werden - 16 ĂŒbertrifft alle meine Vorstellungen.

Wenn ihr das heutige Bild der Gyne jedoch vergleicht mit jenem vom Start (erste Seite dieses Beitrags), dann fÀllt sofort ins Auge, dass der Gaster regelrecht zusammengefallen ist. Habe dazu bewusst die Kamera mal auf den Gaster fokussiert.
Die Gyne hat auch heute einen weniger vitalen Eindruck gemacht, also habe ich mich dazu entschieden, zuzufĂŒttern und habe einen kleinen Wattebausch mit einem Tropfen Zuckerlösung sowie zwei tote Drosophilas ins RG gegeben. Am Wattebausch war sie gleich zugange.

Ich hoffe sie hat sich nicht ĂŒbernommen!

Nach dem Schlupf der ersten Arbeiterin setzte ich sie sofort in ihr neues Habitat, welches ja (wie einige bereits wissen) jenes werden wird:

topic58187.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
Maddiojeoff82Unkerich



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#11 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von Unkerich » 22. Juni 2018, 16:59

Hi,
Eine wirklich zĂŒgige Entwicklung!
16 PygmĂ€en wĂ€ren schon ganz ordentlich, hatte mal eine Lasius cf. niger, die hat mit 22 PygmĂ€en echt den Vogel abgeschossen :D . Und das ganz ohne zuzufĂŒttern, ihre Gaster sah am Ende auch eine Ecke kleiner aus, als das bei deiner Gyne der Fall ist. Daher denke ich, dass ein ZufĂŒttern wohl nicht nötig gewesen wĂ€re, zumal sie bei Bedarf auch Teile der Brut wieder hĂ€tte verwerten können.
Aber schaden wird ihr es wohl auch nicht ;)

Bin gespannt, wie sie sich weiterentwickelt!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag:
ReliAnt


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von Gast » 22. Juni 2018, 20:11

Eine wunderschöne Art, die leider viel zu wenig gehalten wird.

Vielen Dank fĂŒr diesen tollen Bericht.



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#13 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von ReliAnt » 24. Juni 2018, 23:34

24.06.2018 (Start + 28 Tage): ~10 Eier, 8 Larven, 13 Puppen, 3 Arbeiterinnen
IMG_0070.JPG
Ein schneller Schnappschuss, nachdem es nun amtlich ist.
Wollte eigentlich nur kurz nach der Gyne und ihren Eiern schauen, aber da erkannte ich: Die ersten drei Arbeiterinnen sind geschlĂŒpft und sehen putzmunter aus!
Das macht dann weniger als einen Monat von der Eiablage bis zur fertig entwickelten Erstarbeiterschaft :)

Habe nun im RG zugefĂŒttert und werde sie spĂ€testens am Dienstag in ihr neues Nest setzten.

@Sebantian: Nun da ich sie mit eigenen Augen sehe (auch wenn es nur PygmÀen sind): Ja das stimmt - Gyne wie Arbeiterinnen sind wirklich sehr schön.
Die PygmĂ€en sind jedoch sehr klein - als GrĂ¶ĂŸenvergleich dient die Drosophila auf dem Bild :eek: :p
Aber es bleibt dabei: Sie sind bildhĂŒbsch.

@Unkerich: Ja, da fehlt mir der Erfahrungsschatz um cool zu bleiben bei dem Anblick des Gaster vom 21.06.2018.
Heute ist er wieder deutlich praller.
Noch 13 Puppen - auf gehts in die 10.000 :clap:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Maddiojeoff82



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#14 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von ReliAnt » 1. Juli 2018, 13:38

01.07.2018 (Start + 35 Tage): ~5 Eier, 3 Larven, 3 Puppen, 15 Arbeiterinnen

Der kleinen Kolonie geht es hervorragend und es sind in den letzten Tagen 12 Arbeiterinnen zusĂ€tzlich geschlĂŒpft! :eek:
GesamtkoloniestÀrke nun am 35igsten Tag nachdem das erste Ei gelegt worden ist: 15+1 und Brut in allen Stadien.
Wenngleich ich beobachten kann, dass die Brut wohl schubweise gelegt wird.

Habe Sie vor einigen Tagen in Ihr neues Habitat gelegt und seitdem verlieren sie Tag fĂŒr Tag die Scheu.
Hier könnt ihr ein Foto sehen:
IMG_1571.JPG

Es fĂ€llt erst auf vergrĂ¶ĂŸerten Bildern richtig auf, wie schön diese Art eigentlich ist.
Jemand von euch hier hat es bereits geschrieben: "Eine wunderschöne Art, die leider viel zu wenig gehalten wird".
Das Àndere ich hier nun :)

FĂŒr euch hier nun aktuelle Bilder. Ihr könnt gern die Mannschaft durchzĂ€hlen - unglaublich im Vergleich mit meinen Camponotus nicobarensis :D :a: :a:

IMG_0096.JPG
IMG_0101.JPG
Schaut euch mal den Gaster der einen Arbeiterin an, wie schön zweifarbig und prall gefĂŒllt der ist :clap: love-it

P.S.: So richtig knackscharf werden die Bilder dann wieder, wenn ich nicht durch Plexiglas und RG fotografieren muss auf 30 cm Entfernung, also nach dem Umzug in das Nest.

Hier nochmals der Link zum Nestvideo fĂŒr die Interessierten: kombi-nest-fur-weniger-als-5-bilder-video-t58187.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 4):
MaddioUnkerichjeoff82User3165



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#15 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von ReliAnt » 11. Juli 2018, 17:50

11.07.2018 (Start + 45 Tage): ~20 Eier, 20 Larven, 4 Puppen, 12 Arbeiterinnen

Nun, da die Kolinie ein zweites Mal umziehen musste aus diesem Grund,

modulares-formicarium-zum-selberbauen-t58411.html

sind einige Tage vergangen.

Der Kolonie geht es prÀchtig in Ihrem neuen Nest.

Bis vor kurzem sah es im Nest so aus:
IMG_1633.JPG
IMG_1641.JPG


Die fleißigen Arbeiterinnen haben es sich jedoch spontan eines Tages quasi ĂŒber Nacht gemĂŒtlich gemacht mit den zur Deko gedachten Steinen :)
IMG_1645.JPG
JRVM9132.JPG


Und hier ist ein aktuelles Bild der Kolonie in Nahaufnahme in das ich mich verliebt habe :p
Nach der Anzeige des Bildes im separaten Fenster kann es noch weiter vergrĂ¶ĂŸert werden!<br />Erstaunliche Details an den nur 2,5mm großen Tieren werden sichtbar.
Nach der Anzeige des Bildes im separaten Fenster kann es noch weiter vergrĂ¶ĂŸert werden!
Erstaunliche Details an den nur 2,5mm großen Tieren werden sichtbar.


Bitte: Schaut euch mal an wie putzig die Arbeiterin im Vordergrund aussieht :braver:
Und wie groß der Berg Brut ist, auf dem sie hockt!
Die Entwicklung scheint schubweise zu erfolgen und ich freue mich auf die nÀchste Welle :behappy:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioAmeisenstarter



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#16 Re: Lasius brunneus - unglaublich rasante Entwicklung!

Beitrag von ReliAnt » 15. Juni 2019, 14:23

15.06.2019 (Koloniealter ca. 1 Jahr): ~200 Arbeiterinnen

Es ist schon einige Zeit her, dass ich zur Kolonie berichtet habt aber ihr geht es gut und sie floriert :behappy:

Die Kolonie hat von November 2018 bis MĂ€rz 2019 im KĂŒhlschrank bei ca. 5°C ĂŒberwintert und ist danach recht zĂŒgig aus dem Winterschlaf erwacht.
Eingewintert wurden die Lasius brunneus mit ca. 40 Arbeiterinnen und einer Menge Brut - vornehmlich Eier und Larven.

Diese haben wie hĂ€ufig zu lesen (zumindest was ĂŒberwinternde Eier angeht, ĂŒberwinternde Larven eher bei Myrmica) mit ĂŒberwintert und sind in der neuen Saison sehr schnell geschlĂŒpft.
Das hat zu einem schlagartigem Wachstum auf ca. 150 Arbeiterinnen gefĂŒhrt.

Mittlerweile hat sich auch noch eine weitere Welle frischer Arbeiterinnen dazugesellt und ich schÀtze die Anzahl auf ca. 200 Tiere.

Nach der Winterruhe habe ich die Kolonie auch in ihr neues Nest eingesetzt, das Ihnen eine Heimat fĂŒr die nĂ€chsten 1 bis 2 Jahre sein soll.
Sie leben noch im RG und sind bisher nur zur Erkundung in das integrierte HĂŒgelnest gezogen.
Immerhin wird dieses nun ab und an betreten und schonmal "möbiert" mit Steinchen - denke sie haben den potentiellen neuen Nistort mindestens mal zur Kenntniss genommen :p

Ich fĂŒttere die Kolonie ca. alle 2-3 Tage und habe in der Zwischenzeit vieles ausprobiert inklusive der gelegentlich zu lesenden Bhatkar-DiĂ€t...

Nachfolgend einige EindrĂŒcke wie das Set-Up und die Kolonie aussieht.
Closeup L. brunneus.jpg
Arena L brunneus.jpg
RĂŒckseite Nest L brunneus.jpg
IMG_6323.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
Serafinejeoff82Skia



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Lasius-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“