15.06.2019 (Koloniealter ca. 1 Jahr): ~200 ArbeiterinnenEs ist schon einige Zeit her, dass ich zur Kolonie berichtet habt aber ihr geht es gut und sie floriert
Die Kolonie hat von November 2018 bis MĂ€rz 2019 im KĂŒhlschrank bei ca. 5°C ĂŒberwintert und ist danach recht zĂŒgig aus dem Winterschlaf erwacht.
Eingewintert wurden die Lasius brunneus mit ca. 40 Arbeiterinnen und einer Menge
Brut - vornehmlich Eier und
Larven.
Diese haben wie hĂ€ufig zu lesen (zumindest was ĂŒberwinternde Eier angeht, ĂŒberwinternde
Larven eher bei Myrmica) mit ĂŒberwintert und sind in der neuen Saison sehr schnell geschlĂŒpft.
Das hat zu einem schlagartigem Wachstum auf ca. 150 Arbeiterinnen gefĂŒhrt.
Mittlerweile hat sich auch noch eine weitere Welle frischer Arbeiterinnen dazugesellt und ich schÀtze die Anzahl auf ca. 200 Tiere.
Nach der
Winterruhe habe ich die Kolonie auch in ihr neues Nest eingesetzt, das Ihnen eine Heimat fĂŒr die nĂ€chsten 1 bis 2 Jahre sein soll.
Sie leben noch im RG und sind bisher nur zur Erkundung in das integrierte HĂŒgelnest gezogen.
Immerhin wird dieses nun ab und an betreten und schonmal "möbiert" mit Steinchen - denke sie haben den potentiellen neuen Nistort mindestens mal zur Kenntniss genommen
Ich fĂŒttere die Kolonie ca. alle 2-3 Tage und habe in der Zwischenzeit vieles ausprobiert inklusive der gelegentlich zu lesenden Bhatkar-DiĂ€t...
Nachfolgend einige EindrĂŒcke wie das Set-Up und die Kolonie aussieht.