Haltungsparameter:
- Temperatur liegt so um die 20-22 Grad.
-Befeuchten tue ich nicht, da sie noch im RG leben und die Arena trocken gehalten wird.
-Als Bodengrund benutze ich einfach Gartenerde, die teilweise etwas mit Sand bedeckt ist, damit es nicht zu langweilig Aussieht.
-Die Arena (22×12) selbst ist eine dursichtige Blastikbox, die ein kleines Loch im Deckel hat, welches mit Teebeutelgaze
Abgedichtet ist, als Belüftung sowie, eine Talkumschicht als Aussbruchschutz.
-Gefüttert werden selbstgefangene Fruchtfliegen sowie hin und wieder Waldhonig von den eigenen Bienen.
Zur Art Camponotus piceus:
-
-Arbeiterinen ca. 6-9 Milimeter (Minor, Media,
-Färbung ist schwarz glänzend.
-Die Art kommt häufig in (fast) ganz Südeuropa vor, sowie seltener auch in Mittel- bis Nordeuropa (Bestand in DE Rückläufig, daher bitte nur aus Südeuropa kaufen. )
-Maximal 300 Tiere bei großen Kolonien
Besonderes:
-Majore bilden bei größeren Kolonien eine Art Repleten (Honigtöpfe)
-Die Art ist zwar recht Friedlich, zeigt jedoch gegen die Art Camponotus lateralis Anscheinend eine Ausgesprochene Aggressivität.
Die Kolonie:
Sind mit 5 W und
Ich habe am nächsten Tag vor der Arena eine sich kaum bewegende Arbeiterin gesehen. Am nächsten Tag, war sie jedoch weg. Als ich sie heute, nach einem Monat zum ersten Mal Kontrolliert habe, waren es 6 Arbeiterinen sowie eine gesunde Menge
Kleine Info noch:
Updates zur Kolonie werden Monatlich Staatfinden, da das nest nur 1× Monatlich kontrolliert wird. Falls ich während dieser Zeit etwas erwähnenswertes Beobachte, wird das ebenfalls hier gepostet. Wegen der
So, das war es fürs erste, danke fürs Lesen^^
Diskusionsthread: topic60278.html