

Die Suche ergab 3190 Treffer
- 23. April 2025, 00:15
- Forum: Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
- Thema: Messoren im Aquarium?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 651
Messoren im Aquarium?
Die "Winterruhe" bei M. barbarus heißt in der Praxis eigentlich nur die ggfls. vorhandene Beheizung (Heizmatte, -Lampe, -Kabel, ...) im Laufe des Novembers auszuschalten und das Formikarium dann bis ca. Mitte/Ende Februar in einem möglichst unbeheizten Raum zu platzieren - die Tiere bleiben auch in ...
- 21. April 2025, 13:53
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Fragen (Lasius niger)
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2120
Fragen (Lasius niger)
wie häufigt sollte man die Ameisenarena befeuchten bzw der Teil mit dem Nest? Kann man so pauschal auch nicht beantworten - hängt von Nestart, Nestgröße/-Volumen, Ameisenart & Koloniegröße, Granulatschicht am Boden... usw. ab. Bei einer kleinen Farm, Sand/Lehm und L. niger Jungkolonie würde ich gan...
- 18. April 2025, 23:20
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Anfänger-Ameisen gesucht
- Antworten: 54
- Zugriffe: 365347
Anfänger-Ameisen gesucht
Die Arena Aktivität hängt natürlich maßgeblich von der Art und Koloniegröße ab. Gerade in der Anfangszeit sind es natürlich nur Einzel- oder kleine Gruppenaktionen in der Arena über den Tag verteilt und das meiste spielt sich im Nest ab. Aber bei größeren Kolonien ist eigentlich immer irgendwas los ...
- 18. April 2025, 17:16
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Fragen (Lasius niger)
- Antworten: 49
- Zugriffe: 2120
Fragen (Lasius niger)
Einmalig befeuchteter & getrockneter Sand/Lehm wäre griffiger & stabiler für die Damen - sollte dann aber wirklich nur hauchdünn, max. 0,5 cm, aufgetragen sein, sonst buddeln sie in der Arena herum.
- 15. April 2025, 14:29
- Forum: Einsteiger Fragen und Informationen
- Thema: Rasenameise Aussbruchsschutz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 341
Rasenameise Aussbruchsschutz
Tetramorium Eventuell? Bzgl Ausbruchschutz würde ich die Maßnahmen von meinen Beobachtungen Abhängig machen —> Klettern die Tiere am Kunststoff (problemlos?) hoch (es gibt sehr glatten bis rauen Kunststoff), wie sieht es ggfls. an dem Bereich mit dem Öl aus, … Bei ca. 2.000 Tieren müsste er da schon...
- 13. April 2025, 11:56
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 531
Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
Das mit den Arbeiterinnen war nicht anders zu erwarten - bei den Larven drĂĽcke ich dir die Daumen.
- 10. April 2025, 17:16
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 531
Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
Solltest du mittelfristig keine Puppen von C. sanctus bekommen und die Gyne nach wie vor vons ich aus nicht weiter kommen wäre es einen versuch Wert anderweitige Camponotus Puppen beizugeben.
Hast du den beiden Damen seither mal Futter angeboten? Tropfen Zuckerwasser & ein kleines Insekt zB.
Hast du den beiden Damen seither mal Futter angeboten? Tropfen Zuckerwasser & ein kleines Insekt zB.
- 10. April 2025, 15:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
- Antworten: 13
- Zugriffe: 531
Camponotus sanctus aus letztem Jahr grĂĽndet nicht
Die Anzahl & Art der produzierten Eier hängt maßgeblich von der Nährstoffversorgung und dem „Entwicklungsstand“ der Kolonie ab. Wenn die Gyne mal in einem gewissen aphatischen Zustand verfallen ist produziert diese auch keine Eier mehr - den entsprechenden Reiz & die Nährstoffe kann man dann eventue...