Ist das Aquariensilikon in diesem Fall giftig?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Ist das Aquariensilikon in diesem Fall giftig?

Beitrag von The_Paranoid » 20. Januar 2008, 13:40

Naja, wĂŒrde es eher andersrum sehen ... was fĂŒr Fische giftig ist, muss noch lange nicht fĂŒr Ameisen giftig sein... man muss sich mal ĂŒberlegen, dass sich giftige Stoffe im Wasser lösen wĂŒrden und da die Fische stĂ€ndig Wasser "atmen" diese Gifte auch aufnehmen wĂŒrden. Ameisen laufen wenn mal drĂŒber und es macht denen nix aus. Als Beispiel mal bleihaltige Farbe ... können Ameisen problemlos drĂŒber laufen und futtern werden sie es wohl kaum... genauso wenig wie Silikon ... Im Aquarium wĂ€re die bleihaltige Farbe aber wohl der baldige Tod aller Tiere ...
Somit kannst du Aquariensilikon 100%ig gefahrfrei verwenden. Hab auch schon mit normalen Billig-Silikon Scheiben vor nen YTong geklebt. Negative Auswirkungen auf die Ants konnte ich nicht feststellen ... allerdings hÀlt das Zeug nicht wirklich gut ... sollte man doch lieber in "Marken"-Silikon investieren.



chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Ist das Aquariensilikon in diesem Fall giftig?

Beitrag von chrizzy » 20. Januar 2008, 13:44

Hallo,

Aquariensilikon enthĂ€lt - anders als normales Silikon - keine Fungizide (zB um Schimmelpilze zu verhindern), Lösungsmittel etc, die zu Problemen fĂŒhren können. Deshalb wird zum Einsatz in Terrarien, Aquarien, Formicarien und was es nicht noch so alles gibt Aquariensilikon empfohlen.

Halter von anderen Tierarten berichten immer wieder von den negativen Folgen von normalem Silikon. So soll es bei Aquarianern schon zu Fischmassensterben gekommen sein, Pfeilgiftfroschhalter sollen ĂŒber eine ĂŒbermĂ€ĂŸig große Anzahl Missbildungen beim Nachwuchs berichtet haben.

FĂŒr Ameisen sind mir diesbezĂŒglich keine Berichte bekannt, aber wenn normales Silikon auf andere Lebewesen so schĂ€dliche Auswirkungen hat, ist durchaus denkbar, dass auch die Ameisen unter normalem Silikon leiden.

FĂŒr Aquariensilikon (das auch als "Lebensmittelsilikon" bezeichnet wird) ist mir kein einziger Bericht bekannt, der solche negativen Auswirkungen beschreibt. Auch meine Ameisen kommen praktisch stĂ€ndig mit Aquariensilikon in Kontakt, bis jetzt sind keinerlei negative Auswirkungen zu beobachten.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Garnelenmann
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 13. Januar 2008, 00:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ist das Aquariensilikon in diesem Fall giftig?

Beitrag von Garnelenmann » 20. Januar 2008, 15:07

OK, danke
dann passt es ja:)


Gruß Sebastian
www.wirbellosenwelt.de.tl

Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
BeitrÀge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ist das Aquariensilikon in diesem Fall giftig?

Beitrag von ANTdrĂ© » 20. Januar 2008, 20:25

GrĂŒĂŸt Euch,

wenn Du Aquaristiksilikon verwendest kann nichts schief gehen!
Wenn das Silikon ausgehĂ€rtet ist, ist es nicht mehr wasserlöslich, das heißt das die Ameisen es als Nahrungsmittel eh nicht verwenden können, da sie es nicht verdauen können! Somit werden sie im schlimmsten Fall kleine Teile heraus trennen und sie zum Nestausbau verwenden. Da Aquaristiksilikon auch keine Lösungsmittel enthĂ€lt brauchst Du auch keine Angst haben das irgendwelche Stoffe noch sehr lange nach aushĂ€rten des Silikons ausdĂŒnsten!
Wie es mit der GeruchsbeeintrĂ€chtigung innerhalb des Nestes bezĂŒglich des Kolonieduftes aussieht kann ich Dir nicht sagen, aber da es noch keine Beschwerden mit Aquaristiksilkon gegeben hat, denke ich das es unproblematisch sein sollte!

Sodenne, Gruß AndrĂ©.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“