User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Kolonie wird zu groß - absichtlich klein halten?

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Dottakopf
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#9 Re: Kolonie wird zu groß - absichtlich klein halten?

Beitrag von Dottakopf » 27. September 2016, 12:48

Guten Tag,

ziel ist es die Tiere zu entfernen die die Kolonie "entbeeren" kann.
Das sind in meinen Augen die Tiere die erkunden und nicht gerade Futter eintragen. Somit auch die Tiere die permanent versuchen auszubrechen.

Bitte bekommt jetzt kein falsches Bild von mir aber so lÀsst sich das wohl technisch am einfachsten umsetzen:
Schiebe den Deckel einen Spalt zur Seite, so dass an einer Seite ein Spalt entsteht. Entferne mit einem Tuch den Ausbruchsschutz und sauge mit einem Staubsauger alle Ameisen ein die den oberen Scheibenrand erreichen. Nur diese Tiere keine in der Anlage !
Es kann einen Moment dauern bis sich in der Kolonie der vermeindliche Ausweg herumgesprochen hat also sei etwas Geduldig bei der Sache.

Ich denke nicht das Sie die Tortur im Saugtrackt ĂŒberleben, dennoch solltest du nach dieser unschönen Arbeit den Beutel draußen entsorgen.

"Klein halten" durch fehlendes Futter solltest du absolut nicht machen. Es kann zum tot der ganzen Kolonie kommen.
Ich persönlich habe mir Kolonien ausgesucht die ich auch in Sachen Platzbedarf halten kann.

Ich kenne die Meinungen zu diesem Thema hier im Forum. Ich werde mich zu meinem Post nicht weiter Ă€ußern :rolleyes:

Gruß
Dottakopf



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#10 Re: Kolonie wird zu groß - absichtlich klein halten?

Beitrag von trailandstreet » 27. September 2016, 13:48

Ja, das mit den Fressfeinden funktioniert nur bedingt. Meine Formica haben heuer auch schon einige lebende Spinnen verputzt. Da ist das eher umgekehrt ;)

Die beste Methode ist wohl einfach das regelmĂ€ĂŸige Absammeln.

Vielleicht könnte man aber auch eine Art Falle basteln, aus der die Ameisen nicht mehr heraus kommen, das wĂ€re fĂŒr so einen Fall mal eine Lösung, die man evtl auf Dauer an das Formicarium anschließen könnte.



benniUP
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 30. August 2017, 21:59
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#11 Re: Kolonie wird zu groß - absichtlich klein halten?

Beitrag von benniUP » 15. September 2017, 23:42

Das ist auch so ein Problem bei der Haltung das mich beschĂ€ftigt hat. Man möchte doch das es den Tieren gut geht und sie sich entwickeln. Futter zurĂŒckhalten oder die Temperatur senken macht dann doch wirklich keinen Spaß. Sry MĂ€dels, gibt erst wieder Heizung und Futter wenn ein paar von euch gestorben sind... Und vom aktiven abtöten halte ich wirklich gar nichts.
Zum GlĂŒck habe ich viele interessante Arten in allen GrĂ¶ĂŸen gefunden, die eher kleine Kolonien, manchmal von wenigen hundert Tieren, bilden. Ich hoffe das mir diese Arten nicht ĂŒber den Kopf wachsen und ich nicht bereuen muss, meine Tiere gut gepflegt zu haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benniUP fĂŒr den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Lasius-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“