User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Kompletter Neueinsteiger

Benutzeravatar
Ququknife
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 29. Mai 2015, 22:30
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#1 Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Ququknife » 29. Mai 2015, 22:48

Hallöchen,
im Thema Ameisenhaltung bin ich ein kompletter Neueinsteiger.
Noch halte ich keine Ameisen zuhause, wĂŒrde aber auch dies gerne tun. Da ich ein sehr großer Freund der Natur und Ihrer Mitbewohner bin, Interessiere ich mich im Besonderen fĂŒr Vogelspinnen (davon halte ich einige), Schmetterlinge (erfahrener ZĂŒchter), Bienen und Ameisen.

Bei den Vogelspinnen ist es ja eher so, dass diese fĂŒr sich allein leben und meist nicht in Gruppen oder Familie, ganz anders als bei Bienen und Ameisen, denn bei denen sind ja richtige Aufgaben untereinander verteilt und eine Königin, mit der alles steht und fĂ€llt, auch das finde ich sehr faszinierend, auch finde ich es Faszinierend, den Insekten/Tieren in ihrem Lebensumfeld beobachten zu können bei Ameisen z.B. unter der Erde, gibt es da Möglichkeiten, die Ameisen zu halten und denen in Ihrem Nest zuzusehen?

So das war sogar schon meine erste Frage, ich habe aber noch eine weitere.
Ich bin ein sehr großer Freund von Exotischen Lebewesen, ich lerne einfach gerne die Insekten/Tiere anderer LĂ€nder kennen, insbesondere auch die etwas grĂ¶ĂŸeren, gibt es da bei Ameisen anderer LĂ€nder/Kontinente, die sich von der GrĂ¶ĂŸe und dem Aussehen von anderen abheben und kann man diese dann auch Problemlos zuhause halten?

So jetzt erstmal genug gefragt, jetzt hoffe ich etwas schlauer zu werden :)

Liebe GrĂŒĂŸe
Ququknife



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#2 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Marinero » 29. Mai 2015, 23:05

Herzlich Wilkommen hier!

Erstmal ist es so, dass man klein anfĂ€ngt. Wenn du eine Ameisenart von einem anderen Kontinent wĂŒnscht, die sich zudem optisch von anderen Ameisen unterscheidet, dann ist diese Art vermutlich nicht besonders leicht zu halten. Praktischer ist es dann, wenn du erstmal mit einer unkomplizierteren Art beginnst und Erfahrung sammelst.
Die Arten Harpegnathos venator oder Odontomachus spec. haben ein interessantes Aussehen, aber sind nicht einfach.
Es hilft dir wahrscheinlich, wenn du erstmal Erfahrungsberichte liest und dann noch mehr Details bekannt gibst. Wichtig wĂ€re z.B. wie viel Geld du investieren möchtest (exotische Art ----> höhere Investition) und wie viel Platz du zur VerfĂŒgung hast.
Der bekannteste Ameisenshop ist wohl der antstore (http://www.antstore.de). Da kannst du dich ebenfalls umschauen und gucken was dir gefĂ€llt. Hier im Forum haben wir auch eine ausfĂŒhrliche Artenbeschreibung zu den verschiedensten Arten, dort bekommst du ggf. noch Informationsmaterial.

Wenn du Einblick in das Nest haben möchstest eignet sich ein einfaches Ytong Nest. Das besteht aus einem Ytong Stein in den GĂ€nge und Kammern gefrĂ€st sind. Außerdem gibt es noch Gipsnester und die natĂŒrlichen Erdnester.

Viel Spaß beim Einlesen ;)



Benutzeravatar
Ququknife
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 29. Mai 2015, 22:30
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#3 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Ququknife » 29. Mai 2015, 23:16

Hey,
danke fĂŒr die Schnelle Antwort, ich werde mich auf jedenfall noch weiter reinlesen.
Ich bin mir bewusst, dass ich von klein Anfangen muss und mit sogenannten "AnfĂ€ngerarten" beginnen sollte um eigene Erfahrungen zu sammeln, ich dachte nur, dass es auch Exotische gibt, die leicht zu halten sind und somit fĂŒr AnfĂ€nger geeignet sind, ist jedenfalls bei Schmetterlingen so, da ist es meist so, dass die heimischen Arten die Anspruchsvolleren sind :D
Aber Ameisen lassen sich natĂŒrlich nicht mit Schmetterlingen vergleichen, das ist mir klar.

Platz ist bei mir ĂŒberhaupt kein Problem, ich habe zuhause viel ungenutzten Platz, den ich gut ausfĂŒllen kann noch. Und Geduld ist ein Thema mit dem man sich eben auseinandersetzen muss, wenn man mit Spinnentieren oder Insekten arbeitet. Also will damit sagen, Geduld kann ich aufbringen.

Was wĂ€re dann an Arten fĂŒr Einsteiger am besten geeignet? das wĂ€ren fĂŒr mich mal super Infos.

Achja vorgefertigte Nester sind zwar auch super, dennoch bin ich jemand, der die Tiere so faszinierend findet, dass ich es gerne mit beobachten möchte, wie diese Ihr Nest langsam aufbauen :) das ist auch so was, was eben dazugehört, wie sie zusammen funktionieren als ein ganzes sag ich jetzt mal



Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
BeitrÀge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#4 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Marinero » 29. Mai 2015, 23:26

Gibt natĂŒrlich auch exotische AnfĂ€ngerarten. Ganz spontan fallen mir jetzt Messor spec. ein oder Camponotus spec. Beides sind große Arten die relativ Interessant in ihrem Verhalten sind. Messor spec. gehören zu den sogenannten Ernteameisen, weil sie Samen suchen und diese in ihr Nest schleppen. Dort werden die Samen aufgebrochen und daraus ein "Ameisenbrot" hergestellt, welches fĂŒr schlechte Zeiten dienen soll.
Camponotus spec. sind in der Regel recht groß aber brauchen ziemlich lange in der Entwicklung.
Du brĂ€uchtest dann nur ein schönes Glasbecken (Formicarium) und die Einrichtung. Je nach Art ist das dann Humusboden oder WĂŒstensand.
Eine Heizmatte ist ebenfalls nicht ĂŒbel oder alternativ eine WĂ€rmelampe.

Ich bin davon ausgegangen, dass es dir reicht, wenn du die Tiere im Nest beobachten kannst. Nunja... dann ist die Auswahl nicht mehr so groß, wenn du willst, dass sie selbst die GĂ€nge und Kammern bauen. Das mag am Anfang auch ganz Interessant sein, allerdings nerven Erdnester irgendwann, weil beim befeuchten die GĂ€nge der Ameisen zusammenbrechen und man schlecht beobachten kann, wenn der Sand an der Glasscheibe klebt. Du kannst auch ein fertiges Nest kaufen und mit Erde befĂŒllen. Nur einen kleinen Teil lĂ€sst du ohne Erde, so dass die Ameisen den Rest selbst entfernen mĂŒssen und die Erde raustragen. Was anderes fĂ€llt mir gerade nicht ein. Besonders bei Messor Arten, also den Ernteameisen ist es nicht ratsam ein Erdnest zu kaufen, da bei feuchter Erde die Samen beginnen zu keimen. Wenn die Erde jedoch zu trocken ist, wĂŒrden die GĂ€nge bei winzigen ErschĂŒtterungen zusammenbrechen. Das erspart man sich halt bei fertigen Nestern ;)

Bei einheimischen Arten hast du halt die blöde Winterruhe in den kalten Monaten, vermutlich Àhnlich wie bei deinen Schmetterlingen? :)
Der AnfÀnger will ja meistens was zu gucken haben, deshalb ist eine exotische Art garnicht so falsch, aber sie sollte halt nicht zu kompliziert sein.

Guts nÀchtŽle
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marinero fĂŒr den Beitrag:
Colophonius



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von trailandstreet » 29. Mai 2015, 23:27

Ich denke mal, dass aufgrund deiner Erfahrung mit tropischen Schmetterlingen es fĂŒr dich sich kein so großes Problem sein dĂŒrfte, did echteren Parameter in der Haltung herzustellen.
Da ginge wohl auch sicher eine einfachere tropische oder subtropische Art.
Hast du schon eine gewisse Richtung in die es dich zieht? Camponotus, Cataglyphis, Pachycondyla, Harpegnathos etc.



Benutzeravatar
Ququknife
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 29. Mai 2015, 22:30
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#6 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Ququknife » 29. Mai 2015, 23:49

Marinero, ich habe mir zu dem Nest selber Bauen gedanken gemacht, und kann mir sehr gut vorstellen, dass du Recht hast, dass die GĂ€nge aus Erde bei befeuchtung dann einstĂŒrzen und die Ameisen alles neu bauen mĂŒssen, das ist dann natĂŒrlich auch nicht das was ich möchte, also werde ich mich an die vorgefertigten aus Gips hĂ€ngen, bei Google habe ich da mal nachgesehen, und mir sind 2 Ameisenterras ins Auge gefallen, die mir gefallen haben.
1. Ameisenterra: Dies war ein großes oder mittelgroßes becken in dem unten das vorgefertigte Nest aus Gips war und oben ein bisschen mit erde aufgefĂŒllt.
2. Ameisenterra: Dies war einfach ein kleinerer Kasten, komplett GefĂŒllt mit Gipsnest und man kann von allen Seiten hineinsehen.
welche Erfahrungen gibts da mit diesen beiden Nestern?

trailandstreet, ich habe mir die von dir genannten Ameisenarten mal angesehen und zusagen wĂŒrden mir von denen die Camponothus und Harpegnathos, vorher hatte ich mal eine Ameise entdeckt, deren Gattungsname mir entfallen ist aber der Name der Unterart den weis ich noch "versicolor" diese Ameisen wĂŒrden mir auch gefallen



Benutzeravatar
Ququknife
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 47
Registriert: 29. Mai 2015, 22:30
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#7 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Ququknife » 30. Mai 2015, 00:43

Also ich habe mir jetzt einiges durchgelesen, und bin zu dem entschluss gekommen, dass ich mich an einer der leichtesten Gattungen versuche "Lasius" diese sind ja hier bei uns in Deutschland zu finden, und Schwarmflug einiger Arten dieser Gattung scheint auch im Moment zu sein, wenn ich das in der Rubrik "Schwarmflug" richtig erlesen konnte.
meine Frage jetzt hierzu, kann ich aus einer gefundenen Königin auch eine Kollonie bekommen von mehreren Hundert- mehreren 1ooo Ameisen? oder nur kleinere AnsĂ€tze mit 8 Arbeiterinnen oder sowas? das wĂ€re sehr Interressant fĂŒr mich zu wissen, da ich mich gerade richtig darauf vorbereite



Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#8 Re: Kompletter Neueinsteiger

Beitrag von Colophonius » 30. Mai 2015, 01:20

Hallo,

eine einzelne Gyne begattete Gyne reicht aus, einen riesigen Staat zu grĂŒnden. Allerdings musst du dabei bedenken, dass das eine ganze Weile dauert. Meine Lasius niger-Kolonie ist z.b. im 3. Jahr jetzt und hat noch wirklich bequem Platz in einer Haribodose.

Kannst du die Ameisenterrarien (Fachwort: Formicarium) mal verlinken? Auch in den Haltungsberichten findet man viele Becken und im Wissensteil des Forums gibt es auch noch Informationen zum Nest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Colophonius fĂŒr den Beitrag:
Diffeomorphismus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“