User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Die Suche ergab 21 Treffer

von Lakenludwig
9. Dezember 2014, 11:06
Forum: Exotische Ameisenarten
Thema: Camponotus maculatus leben "auf" der Ameisenfarm
Antworten: 3
Zugriffe: 2022

Camponotus maculatus leben "auf" der Ameisenfarm

Hallo, aufgrund eines Wassereinbruch im RG musste ich kurzfristig die Ants (Camponotus maculatus) aus ihrem RG entlassen. Die Brut war einfach in Gefahr und lag im Wasser. Trotz das ein Ytong Nest und eine Antfarm angeboten wurde blieben sie trotz des Wassereinbruch und dem 1-2 mm hoch stehenden Was...
von Lakenludwig
8. Dezember 2014, 11:40
Forum: Exotische Ameisenarten
Thema: Brut auf andere Kolonie übertragbar?
Antworten: 7
Zugriffe: 2083

AW: Brut auf andere Kolonie übertragbar?

ich würde eh nur 1-2 puppen versuchen oder ein kleines eierpaket
von Lakenludwig
8. Dezember 2014, 10:14
Forum: Exotische Ameisenarten
Thema: Brut auf andere Kolonie übertragbar?
Antworten: 7
Zugriffe: 2083

Brut auf andere Kolonie übertragbar?

Hallo, ich halte Camponotus maculatus und meine Freundin Camponotus fellah. Meine Kolonie hat eine stärke von ca 50 Tieren und ordentlich Brut. Ihre hat 2 Arbeiterinnen und eine Larve. Um ihr Wachstum zu beschleunigen...Besteht die Möglichkeit Brut der C. maculatus auf die c. fellah zu übertragen? A...
von Lakenludwig
8. Dezember 2014, 09:56
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014
Antworten: 14
Zugriffe: 6984

AW: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014

Das Problem ist ja, dass sie in der Farm sind aber nicht im Sand Lehm Gemisch sondern auf dem Sand Lehm Gemisch. Sie leben dort. Einbuddeln ist bei denen nicht. Ich habe damals zur Erleichterung mit einem Schraubenzieher einen schrägen Gang in den Sand getrieben. Aber dennoch leben sie auf dem Gemis...
von Lakenludwig
6. Dezember 2014, 09:23
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014
Antworten: 14
Zugriffe: 6984

AW: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014

05.12.2014 So jetzt ist das passiert was nicht passieren sollte. Trotz Schräglage ist im RG Wasser ausgelaufen und die Ameisen lagen mit der gesamten Brut in einer 1 mm Wasserlache. Wie lange weiss ich leider nicht weil das RG abgedeckt ist und ich nur selten die Kolonie stören wollte. Ich sah kein...
von Lakenludwig
20. September 2014, 12:50
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014
Antworten: 14
Zugriffe: 6984

AW: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014

20.09.2014 So lange ist es her. Die ameisen haben sich denke ich gut entwickelt und es ist langsam schwer sie zu zählen. Ich denke mal das es so 25-30 Arbeiterinnen sind. Hab aber noch eine Frage: Sie leben immer noch im RG. Die Ameisenfarm mit dem Sand/Lehm Gemisch ist abgedunkelt beheizt und feuc...
von Lakenludwig
9. Juli 2014, 19:38
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014
Antworten: 14
Zugriffe: 6984

AW: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014

9. Juli 2014 11 Arbeiterinnen 4 Puppen 3 Larven ? Eierpaket So, es geht langsam vorwärts. Allerdings wollen sie absolut nicht aus ihrem RG ausziehen. Dabei haben sie doch eine so tolle Farm in der Nähe . MENNO Sie scheinen auch wirklich sehr nachtaktive Tiere zu sein. Tagsüber habe ich sie noch nie...
von Lakenludwig
26. Juni 2014, 11:58
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)
Thema: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014
Antworten: 14
Zugriffe: 6984

AW: Camponotus maculatus Haltungsbericht 2014

26.06.2014 9 Arbeiterinnen 5 Puppen 5 Larven 1 Eierpaket Ahhh, sch.... gebaut. Bin Grippekrank und schlapp und wollte nach den Ameisen sehen und sie zählen. Habe vergessen, dass sie seramit steine vor den RG eingang gelegt haben und konnte sie aufgrund der verdunklungsfolie nicht sehen. Beim hochhe...

Zur erweiterten Suche