User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein Lasius niger Formicarium

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Frixxx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 3. März 2010, 07:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mein Lasius niger Formicarium

Beitrag von Frixxx » 3. März 2010, 13:17

Hi Leute!
Ich bin neu in der Ameisenhaltung und wollte mir eine Lasius niger Kolonie zulegen.

Ich hab ein paar Fragen:

Wann kann man Jungfernköniginnen finden?
Wie viel Futter brauchen die Ameisen?
Sind die Formicariummaße so okay? (siehe unten)
usw.

Ich wollte einen mit Wasser gefüllten Untertopf in Quarderform mit den Maßen 70x40 als Untergrund nehmen, und darauf Inseln in Schalenform aus Gips kleben und mit Vogelsand befüllen. Als Nest Wollte Ich mir selber eine Ameisenfarm bauen.

Vielen Dank für alle Tipps (auch zum Bau etc.) im Voraus!


Kurzer modedit: Tolle Rechtschreibung für dein Alter! :) Anmerkungen: biologische Artbegriffe (niger, ligniperda, flavus) werden klein geschrieben. Eine "Zucht" von Ameisen (= gezielte Auswahl der Elterntiere mit dem Ziel, bei den Nachkommen bestimmte Eigenschaften zu erhalten) gibt es bei Ameisen nicht, nur die Haltung. Und die Ameisenanlage nennt sich "Formicarium". Gruß!



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Mein Lasius Niger Formacarium

Beitrag von Moya » 3. März 2010, 13:23

Vogelsand ist zu fein und nicht verwendbar. Benutz lieber eine Sand-Lehm-Mischung mit mehr Sand, befeuchte diese und lass sie aushärten.

Jungköniginnen kann man zur Schwarmflugzeit der jeweiligen Art finden und sammeln. http://ameisenhaltung.de/schwarmflug/

Die Grösse des Formicariums hängt von der Grösse der Kolonie ab. für eine gründende Königin wird das wohl reichen. Eine Inselhaltung ist jedoch, gerade wegen der Schwarmflugzeit riskant. Da musst du darauf achten, dass Du die Insel zur Schwarmflugzeit auch abdecken kannst, sodass Dir Deine Männchen nicht die Wohnung besetzen.



Frixxx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 3. März 2010, 07:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mein Lasius Niger Formacarium

Beitrag von Frixxx » 3. März 2010, 13:28

Der Vogelsand soll auf die Inseln, damit die Ameisen dort nicht graben.
Aber bei den Männchen hast du wohl Recht. Ich werd aufpassen.^^



Benutzeravatar
Moya
Halter
Offline
Beiträge: 246
Registriert: 7. Januar 2010, 01:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Mein Lasius niger Formikarium

Beitrag von Moya » 3. März 2010, 13:30

Stell Dir mal vor, dass Du auf Treibsand laufen sollst. Würde Dir nicht gefallen. So geht es den Ameisen mit dem viel zu feinen Vogelsand.



Frixxx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 3. März 2010, 07:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mein Lasius niger Formicarium

Beitrag von Frixxx » 3. März 2010, 13:46

Achso,
das wusste ich nicht, sorry.



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Mein Lasius niger Formicarium

Beitrag von Carina » 3. März 2010, 13:49

Schön das du ins Forum gefunden hast:)

Nimm keinen Vogelsand der ist für Ameisen ungeeignet

Hier ein Zitat aus dem Ameisenwiki

Vogelsand ist aus verschiedenen Gründen weniger geeignet. Zum einen hat der Vogelsand eine sehr feine und staubfeine Struktur und erschwert somit den Ameisen das Laufen oder macht das Schleppen von Beute unmöglich... die Ameisen werden auf dem feinen Sand keinen Halt finden.
Desweiteren finden sich im Vogelsand häufig Beimischungen, die ein Einnisten von Vogelparasiten verhindern. Diese Vogelparasiten gehören zu den Spinnen oder Insekten, und somit sind diese Beistoffe auch für unsere Ameisen nicht gerade von Vorteil.


LG
Carina



Frixxx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 3. März 2010, 07:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mein Lasius niger Formicarium

Beitrag von Frixxx » 3. März 2010, 13:53

Ok, danke für den Tipp euch beiden.
Allerdings würde es mich freuen, wenn ihr auch die anderen Fragen beantworten würdet.



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Mein Lasius niger Formicarium

Beitrag von Carina » 3. März 2010, 14:08

Tut mir leid habe mich wohl zusehr in den Vogelsand vertieft:spin2:

Lasius niger schwärmt von Ende Juni bis Anfang September. Die Hauptschwärmzeit ist allerdings von Mitte Juli bis Anfang August.

Futter kommt natürlich auf die Koloniegröße an. Honig(wasser)/Zuckerwasser sollte immer vorhanden sein. Allerdings sind das keine große Mengen die eine Kolonie im Jahr verzehrt.

Auf der Internetseite formicaria.de habe ich das hier gelesen:

bei Kolonien bis 500 Ameisen bräuchte man in einem Jahr nicht mehr als 500g Zucker


Da musst du dir also keine großen Sorgen machen;)

Außerdem brauchen sie aber auch noch Insekten um Proteine für ihre Larven zu bekommen. Zum Beispiel Mehlwürmer, Heimchen, Fliegen, Heuschrecken, Drosophila (Fruchtfliegen),....
Auch Hühnereier mögen manche Kolonien ganz gerne. Musst du eben schaun was ihnen schmeckt:baeh:


Die Maße des geplanten Formicariums dürften für den Anfang auf jeden Fall reichen. Nur solltest du eventuell eine Abdeckmöglichkeit mit einplanen, falls es nach einiger Zeit (in den ersten zwei Jahren brauchst du dir da noch keine Gedanken machen) Geschlechtstiere geben wird die ausschwärmen.

glg
Carina



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“